Bayern Jeton Hungersnot / Teuerung 1816-17 "Verzagt nicht, Gott lebt noch"

Ein Angebot in Sammeln & Seltenes Medaillen aus Bronze & Kupfer - 188 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 109

Beschreibung

Alte zeitgenössische Original-Medaille/Jeton. Kupfer versilbert.

Durchmesser 33mm. Masse 15,40g

Außergewöhnlich gute Qualität. Weitere Details: siehe Scans.

Noch einige Infos zum historischen Hintergrund (Quelle Wikipedia):

Die Hungersnot 1816/17 war ein globales Problem. Ausgelöst durch einen Ausbruch des Tambora (Indonesien) vom 10.-15. April 1815. Eine der gewaltigsten Naturkatastrophen der letzten 10.000 Jahre, etwa 10-15.000 Menschen kostete der Ausbruch direkt das Leben, weitere ca. 100.000 starben an den Folgen. Durch die Eruptionen wurden bis zu 180 km³ Gestein und Asche in die Luft geschleudert, im Umkreis von 500 Kilometern war es 3 Tage lang tiefste Nacht. Die wirklichen Auswirkungen zeigten sich aber erst 1816, im "Jahr ohne Sommer".

Als das Jahr ohne Sommer wird in Amerika und Europa das ungewöhnlich kalte Jahr 1816 bezeichnet. Bis heute ist es das kälteste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Während Januar und Februar des Jahres noch eher gemäßigt waren, begann es im März bereits spürbar kälter zu werden. Im April und Mai gab es ungewöhnlich viel Regen- und Graupelschauer. Im Juni und Juli gab es in den USA jede Nacht Frost. In New York und Neuengland fiel bis zu einem Meter Schnee. In Deutschland kam es zu schweren Unwettern, zahlreiche Flüsse (u.a. der Rhein) traten über die Ufer. In der Schweiz schneite es jeden Monat mindestens einmal bis auf 800 m Meereshöhe. Im August setzte auch in Europa der Frost ein, die Folge waren katastrophale Missernten. Im Frühjahr 1817 stiegen die Getreidepreise auf das Zehnfache, Hungersnöte brachen unter der Landbevölkerung aus. Tausende der zusätzlich noch unter den Folgen der Napoleonischen Kriege leidenden Europäer wanderten schließlich in die USA aus.

Erst 1920 fand der US-amerikanische Klimaforscher William Humphreys eine Erklärung für das Jahr ohne Sommer. Er führte die Klimaveränderung auf den Vulkanischen Winter in Folge des Ausbruchs des Vulkans Tambora im heutigen Indonesien zurück. Dieser war im April 1815 mit einer Stärke von 7 auf dem Volcanic Explosivity Index ausgebrochen. Die Abkühlung des Weltklimas durch den Ausbruch hielt noch bis 1819 an.


Prüfung: original

Artikelnummer: 00000000030840

Zustand

vorzüglich
oldthing-Nummer: 37322543
| Lagernummer: 36331

stamps-coins-td

Verkäuferbewertungen
99 % Positiv
1137 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-81373 München
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-142989 am 06.12.2024

Einwandfrei und Empfehlungswert

Mitglied-170180 am 05.12.2024

Super gelaufen. Sehr gerne wieder.

Mitglied-169961 am 26.11.2024
Mitglied-168920 am 30.09.2024

Schnelle und zuverlässige Abwicklung, danke.

Mitglied-160219 am 19.09.2024
Mitglied-151205 am 16.09.2024

alles perfekt wie immer

Mitglied-153580 am 10.06.2024
Mitglied-153580 am 10.06.2024
Mitglied-144317 am 06.06.2024
Wolf184 am 24.04.2024
Mitglied-158606 am 18.04.2024
Mitglied-166991 am 15.04.2024

alles lief perfekt!