Briefmarken Deutschland nach 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

294.587 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Währungsreform 1949.

Währungsreform 1949.

105,00 €
75. der UPU 1949.

75. der UPU 1949.

215,00 €
Roter Aufdruck 1949.

Roter Aufdruck 1949.

405,00 €
Glocke 1951. Schlacht links.

Glocke 1951. Schlacht links.

27,00 €
G.A. Lortzing 1951.

G.A. Lortzing 1951.

13,00 €
Briefmarke DDR Block 71 o (Mi.Nr. 2789) ESST BERLIN / 100. Todestag von Karl Marx 1983 #

Briefmarke DDR Block 71 o (Mi.Nr. 2789) ESST BERLIN / 100. Todestag von Karl Marx 1983 #

0,50 €
Bund: 60 Jahre Lufthansa, Conair CV 340, Weideraufnahme Flugverkehr, 2015

Bund: 60 Jahre Lufthansa, Conair CV 340, Weideraufnahme Flugverkehr, 2015

5,35 €
Bund: 150 Jahre Max und Moritz, Sonderstempel Erstausgabe, #1455-58

Bund: 150 Jahre Max und Moritz, Sonderstempel Erstausgabe, #1455-58

2,14 €
Bund: 150 Jahre Max und Moritz, Offizielle Belegmappe mit 14x Belegen 1990

Bund: 150 Jahre Max und Moritz, Offizielle Belegmappe mit 14x Belegen 1990

13,91 €
Bund: Postcard Individuell: Papst Benedikt XVI, Potifikat, postfrisch

Bund: Postcard Individuell: Papst Benedikt XVI, Potifikat, postfrisch

13,91 €
Bund: 150 Jahre Max und Moritz, 8x Maximumkarte, #1490-97

Bund: 150 Jahre Max und Moritz, 8x Maximumkarte, #1490-97

14,98 €
Bund: Briefmarke Individuell - Viktoria Rebensburg, Tatjana Hüfner, Sporthilfe

Bund: Briefmarke Individuell - Viktoria Rebensburg, Tatjana Hüfner, Sporthilfe

4,28 €
Bund: Briefmarke Individuell - 50. Geburtstag von Henry Maske, Sporthilfe, **

Bund: Briefmarke Individuell - 50. Geburtstag von Henry Maske, Sporthilfe, **

1,82 €
DDR. Fernbrief mit MeF. Mi.-Nr. 264

DDR. Fernbrief mit MeF. Mi.-Nr. 264

50,00 €
hc001.485 - Bund Mi.Nr. 993 o, waagerechtes Paar, Stempel Lübeck

hc001.485 - Bund Mi.Nr. 993 o, waagerechtes Paar, Stempel Lübeck

0,30 €
hc001.484 - Bund Mi.Nr. 990 o, Stempel München

hc001.484 - Bund Mi.Nr. 990 o, Stempel München

0,06 €
hc001.483 - Bund Mi.Nr. 990 o, Stempel Mölln

hc001.483 - Bund Mi.Nr. 990 o, Stempel Mölln

0,06 €
hc001.482 - Bund Mi.Nr. 851 o vom linken Seitenrand, Stempel Welver

hc001.482 - Bund Mi.Nr. 851 o vom linken Seitenrand, Stempel Welver

0,06 €
hc001.481 - Bund Mi.Nr. 851 o, Stempel Vöhringen

hc001.481 - Bund Mi.Nr. 851 o, Stempel Vöhringen

0,06 €
hc001.480 - Bund Mi.Nr. 850 o, waagerechtes Paar, Stempel Frankfurt am Main

hc001.480 - Bund Mi.Nr. 850 o, waagerechtes Paar, Stempel Frankfurt am Main

0,12 €
hc001.479 - Bund Mi.Nr. 850 o, Stempel Bad Orb

hc001.479 - Bund Mi.Nr. 850 o, Stempel Bad Orb

0,06 €
hc001.478 - Bund Mi.Nr. 849 o, Stempel Stuttgart

hc001.478 - Bund Mi.Nr. 849 o, Stempel Stuttgart

0,06 €
hc001.477 - Bund Mi.Nr. 849 o, waagerechtes Paar, Stempel Hamburg

hc001.477 - Bund Mi.Nr. 849 o, waagerechtes Paar, Stempel Hamburg

0,12 €
hc001.476 - Bund Mi.Nr. 848 o, waagerechtes Paar, Stempel München

hc001.476 - Bund Mi.Nr. 848 o, waagerechtes Paar, Stempel München

0,12 €
hc001.475 - Bund Mi.Nr. 848 o, Stempel München

hc001.475 - Bund Mi.Nr. 848 o, Stempel München

0,06 €
hc001.474 - Bund Mi.Nr. 847 o, senkrechtes Paar, Stempel Düsseldorf

hc001.474 - Bund Mi.Nr. 847 o, senkrechtes Paar, Stempel Düsseldorf

0,12 €
hc001.473 - Bund Mi.Nr. 456 o, Stempel München

hc001.473 - Bund Mi.Nr. 456 o, Stempel München

0,06 €
hc001.472 - Bund Mi.Nr. 456 o, Stempel Hamburg

hc001.472 - Bund Mi.Nr. 456 o, Stempel Hamburg

0,06 €
hc001.471 - Bund Mi.Nr. 456 o, Stempel Wissen

hc001.471 - Bund Mi.Nr. 456 o, Stempel Wissen

0,06 €
hc001.470 - Bund Mi.Nr. 348x o, Stempel Duisburg - Hamborn

hc001.470 - Bund Mi.Nr. 348x o, Stempel Duisburg - Hamborn

0,06 €
hc001.469 - Bund Mi.Nr. 348x o, Stempel Essen

hc001.469 - Bund Mi.Nr. 348x o, Stempel Essen

0,06 €
hc001.468 - Bund Mi.Nr. 302 o, Stempel Siegburg

hc001.468 - Bund Mi.Nr. 302 o, Stempel Siegburg

0,06 €
hc001.467 - Bund Mi.Nr. 191x o

hc001.467 - Bund Mi.Nr. 191x o

0,30 €
hc001.466 - Bund Mi.Nr. 181x o

hc001.466 - Bund Mi.Nr. 181x o

0,10 €
hc001.465 - Bund Mi.Nr. 177x o, Stempel Itzehoe

hc001.465 - Bund Mi.Nr. 177x o, Stempel Itzehoe

0,10 €
hc001.464 - Bund Mi.Nr. 427 o, Stempel Siegen

hc001.464 - Bund Mi.Nr. 427 o, Stempel Siegen

0,08 €
hc001.463 - Bund Mi.Nr. 421 o, Stempel Hof

hc001.463 - Bund Mi.Nr. 421 o, Stempel Hof

0,08 €
hc001.462 - Bund Mi.Nr. 417 o, Stempel Paderborn

hc001.462 - Bund Mi.Nr. 417 o, Stempel Paderborn

0,08 €
hc001.461 - Bund Mi.Nr. 600 o, Stempel Darmstadt

hc001.461 - Bund Mi.Nr. 600 o, Stempel Darmstadt

0,08 €
hc001.460 - Bund Mi.Nr. 558 **

hc001.460 - Bund Mi.Nr. 558 **

0,06 €
hc001.459 - Bund Mi.Nr. 554 **

hc001.459 - Bund Mi.Nr. 554 **

0,14 €
hc001.458 - Bund Mi.Nr. 544 **

hc001.458 - Bund Mi.Nr. 544 **

0,08 €
hc001.457 - Bund Mi.Nr. 542/3 **

hc001.457 - Bund Mi.Nr. 542/3 **

0,14 €
hc001.456 - Bund Mi.Nr. 536 **

hc001.456 - Bund Mi.Nr. 536 **

0,06 €
hc001.455 - Bund Mi.Nr. 535 **

hc001.455 - Bund Mi.Nr. 535 **

0,06 €
hc001.454 - Bund Mi.Nr. 468 o, Stempel Wolfsburg

hc001.454 - Bund Mi.Nr. 468 o, Stempel Wolfsburg

0,08 €
hc001.453 - Bund Mi.Nr. 518 **

hc001.453 - Bund Mi.Nr. 518 **

0,06 €
hc001.452 - Bund Mi.Nr. 515 o, Stempel Pforzheim

hc001.452 - Bund Mi.Nr. 515 o, Stempel Pforzheim

0,08 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx