Briefmarken Deutschland nach 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

1.452 Artikel im Shop nerico65 gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
DDR 1955, Landpost Stpl ISSERODA über Weimar auf 12 Pf. Ganzsache

DDR 1955, Landpost Stpl ISSERODA über Weimar auf 12 Pf. Ganzsache

8,90 €
1950, Landpoststempel HÖLZERN über Heibronn auf 10 Pf. Ganzsache.

1950, Landpoststempel HÖLZERN über Heibronn auf 10 Pf. Ganzsache.

10,90 €
BRD 1951, München Hotel-Gaststätten...Fachschau, Sonderstpl. auf Brief m. 10 Pf.

BRD 1951, München Hotel-Gaststätten...Fachschau, Sonderstpl. auf Brief m. 10 Pf.

9,90 €
BRD 1971, Luftpost Paketkarte v. HORB AM NECKAR m. Schweden Porto-Etikett

BRD 1971, Luftpost Paketkarte v. HORB AM NECKAR m. Schweden Porto-Etikett

14,90 €
1948, MeF 3x20 Pf. Bauten auf Brief m. Not-Reko-Zettel v. Walsrode.

1948, MeF 3x20 Pf. Bauten auf Brief m. Not-Reko-Zettel v. Walsrode.

10,90 €
SBZ 1946, 5 Marken auf Einschreiben Brief v. Halle n. München

SBZ 1946, 5 Marken auf Einschreiben Brief v. Halle n. München

8,90 €
BRD 1961, Landpost Stempel 13b PIEGENDORF über Landshut auf Päckchenadresse

BRD 1961, Landpost Stempel 13b PIEGENDORF über Landshut auf Päckchenadresse

10,90 €
1948, Landpoststempel 14b ROSENHARZ üb. Ravensburg auf Reko Brief m. 84 Pf.

1948, Landpoststempel 14b ROSENHARZ üb. Ravensburg auf Reko Brief m. 84 Pf.

18,90 €
DDR 1956, Maximumkarte 30 Pf. Eisbär m. Stpl. Berlin Friedrichsfelde Tierpark

DDR 1956, Maximumkarte 30 Pf. Eisbär m. Stpl. Berlin Friedrichsfelde Tierpark

10,90 €
DDR 1956, Maximumkarte 5 Pf. Elefanten m. Stpl. Berlin Friedrichsfelde Tierpark

DDR 1956, Maximumkarte 5 Pf. Elefanten m. Stpl. Berlin Friedrichsfelde Tierpark

10,90 €
BRD 1972, Taxe percu Paketkarte v. Weinheim m. Schweden Porto-Formular

BRD 1972, Taxe percu Paketkarte v. Weinheim m. Schweden Porto-Formular

12,90 €
DDR 1963, Landpost Stpl. WIEDERAU über Pegau auf ZKD Brief n. Borna

DDR 1963, Landpost Stpl. WIEDERAU über Pegau auf ZKD Brief n. Borna

9,90 €
DDR 1970, Paketkarte v. Leipzig m. Schweden Lösen-label u. 3 Kr. als Portomarke

DDR 1970, Paketkarte v. Leipzig m. Schweden Lösen-label u. 3 Kr. als Portomarke

10,90 €
Stuttgart, 2 Ereigniskarten m. Sonderstempeln Sudetendeutscher Tag 1963 u. 1965

Stuttgart, 2 Ereigniskarten m. Sonderstempeln Sudetendeutscher Tag 1963 u. 1965

9,90 €
Nürnberg, Ereigniskarte m. Sonderstempel Sudetendeutscher Tag Pfingsten 1956

Nürnberg, Ereigniskarte m. Sonderstempel Sudetendeutscher Tag Pfingsten 1956

8,90 €
BRD 1956, Landpost Stpl. 13b DORNWANG über Dingolfing auf Karte m. 10 Pf.

BRD 1956, Landpost Stpl. 13b DORNWANG über Dingolfing auf Karte m. 10 Pf.

7,90 €
DDR 1961, Landpoststempel ROSSIN über Anklam auf Brief m. 2x10 Pf.

DDR 1961, Landpoststempel ROSSIN über Anklam auf Brief m. 2x10 Pf.

9,90 €
DDR 1960, Landpoststempel BRAUNSDORF über Fürstenwalde auf Brief m. 2x10 Pf.

DDR 1960, Landpoststempel BRAUNSDORF über Fürstenwalde auf Brief m. 2x10 Pf.

10,90 €
DDR 1956, Landpoststempel OBERWINKEL über Glauchau auf Karte m. 10 Pf.

DDR 1956, Landpoststempel OBERWINKEL über Glauchau auf Karte m. 10 Pf.

8,90 €
DDR 1956, Landpoststempel LOITSCHE über Wolmirstedt auf Karte m. 10 Pf.

DDR 1956, Landpoststempel LOITSCHE über Wolmirstedt auf Karte m. 10 Pf.

7,90 €
BRD 1957, Landpost Stpl. 13b RIMBACH über Dingolfing auf Karte m. 10 Pf.

BRD 1957, Landpost Stpl. 13b RIMBACH über Dingolfing auf Karte m. 10 Pf.

7,90 €
BRD 1950, Landpost Stpl. KULZ über Nabburg auf 10 Pf. Ganzsache.

BRD 1950, Landpost Stpl. KULZ über Nabburg auf 10 Pf. Ganzsache.

8,90 €
1947, Landpoststempel SCHWEND über Sulzbach-Rosenberg auf Ganzsache m. Zusatzfr.

1947, Landpoststempel SCHWEND über Sulzbach-Rosenberg auf Ganzsache m. Zusatzfr.

10,90 €
BRD 19612, Landpost Stpl. 7901 BREITINGEN auf Bürgermeister Brief m. 2x10 Pf.

BRD 19612, Landpost Stpl. 7901 BREITINGEN auf Bürgermeister Brief m. 2x10 Pf.

10,90 €
DDR 1961, Landpost Stpl. KREUZEBRA über Dingelstadt auf Karte m. 10 Pf.

DDR 1961, Landpost Stpl. KREUZEBRA über Dingelstadt auf Karte m. 10 Pf.

7,90 €
DDR 1954, Landpost Stpl. SACHSENDORF über Schönebeck auf 12 Pf. Ganzsache

DDR 1954, Landpost Stpl. SACHSENDORF über Schönebeck auf 12 Pf. Ganzsache

7,90 €
DDR 1952, Landpost Stpl. KÖTTEWITZ Heidenau Land auf 12 Pf. Ganzsache

DDR 1952, Landpost Stpl. KÖTTEWITZ Heidenau Land auf 12 Pf. Ganzsache

8,90 €
DDR 1953, Landpost Stpl. HOHENWULSCH über Stendal auf Karte m. 12 Pf.

DDR 1953, Landpost Stpl. HOHENWULSCH über Stendal auf Karte m. 12 Pf.

9,90 €
DDR, Landpost Stpl. 44 PIRNA 8301 als Entwerter auf Karte m. 5 Pf.

DDR, Landpost Stpl. 44 PIRNA 8301 als Entwerter auf Karte m. 5 Pf.

8,90 €
DR 1953, Landpoststempel 20b MECHTSHAUSEN über Seesen auf Brief m. 4 Pf.

DR 1953, Landpoststempel 20b MECHTSHAUSEN über Seesen auf Brief m. 4 Pf.

10,90 €
DDR 1962, Landpoststempel NEUNDORF über Schleiz auf 10 Pf. Ganzsache.

DDR 1962, Landpoststempel NEUNDORF über Schleiz auf 10 Pf. Ganzsache.

8,90 €
BRD 1955, Landpoststempel 14 GÖTTINGEN über Ulm auf Brief m. 20 Pf.

BRD 1955, Landpoststempel 14 GÖTTINGEN über Ulm auf Brief m. 20 Pf.

9,90 €
1947, Landpoststempel KESSELFELD über Öhringen auf 12 Pf. Ganzsache.

1947, Landpoststempel KESSELFELD über Öhringen auf 12 Pf. Ganzsache.

8,90 €
1946, Landpoststempel WELLINGEN über Plochingen auf Brief m. 24 Pf.

1946, Landpoststempel WELLINGEN über Plochingen auf Brief m. 24 Pf.

12,90 €
DDR 1956, Landpoststempel PLOTHEN über Schleiz auf 10 Pf. Ganzsache.

DDR 1956, Landpoststempel PLOTHEN über Schleiz auf 10 Pf. Ganzsache.

9,90 €
DDR 1964, Landpoststempel BLIESENDORF über Potsdam auf Drucksache Brief m. 5 Pf.

DDR 1964, Landpoststempel BLIESENDORF über Potsdam auf Drucksache Brief m. 5 Pf.

10,90 €
DDR 1956, Landpoststempel FRÖSSEN über Schleiz auf 10 Pf. Ganzsache.

DDR 1956, Landpoststempel FRÖSSEN über Schleiz auf 10 Pf. Ganzsache.

9,90 €
DDR 1960, L1 Landpoststempel SCHÖNBORN (Kr. Dresden) auf Brief m. 2x10 Pf.

DDR 1960, L1 Landpoststempel SCHÖNBORN (Kr. Dresden) auf Brief m. 2x10 Pf.

10,90 €
BRD 1953, Landpoststempel 14b HAISTERKIRCH über Aulendorf auf Brief m. 4 Pf.

BRD 1953, Landpoststempel 14b HAISTERKIRCH über Aulendorf auf Brief m. 4 Pf.

9,90 €
BRD 1958, Landpost Stpl. EILSBRUNN über Regensburg auf Brief m. 20 Pf.

BRD 1958, Landpost Stpl. EILSBRUNN über Regensburg auf Brief m. 20 Pf.

7,90 €
BRD 1950, Landpoststempel 14a Pfitzingen über Bad Mergentheim auf Ganzsache

BRD 1950, Landpoststempel 14a Pfitzingen über Bad Mergentheim auf Ganzsache

12,90 €
BRD 1958, Landpost Stpl. UNTERGRASSLFING über Regensburg auf Brief m. 20 Pf.

BRD 1958, Landpost Stpl. UNTERGRASSLFING über Regensburg auf Brief m. 20 Pf.

8,90 €
BRD 1959, Landpost Stpl. SCHIERSFELD über Alsenz auf Karte m. 7 Pf.

BRD 1959, Landpost Stpl. SCHIERSFELD über Alsenz auf Karte m. 7 Pf.

8,90 €
DDR 1961, L1 Landpoststempel SCHÖNBORN (Kr. Dresden) auf Brief m. 2x10 Pf.

DDR 1961, L1 Landpoststempel SCHÖNBORN (Kr. Dresden) auf Brief m. 2x10 Pf.

10,90 €
AM-Post 1946, MeF 2x42 Pf. auf Brief m. Not-Reko-Zettel v. Steinheim Westf.

AM-Post 1946, MeF 2x42 Pf. auf Brief m. Not-Reko-Zettel v. Steinheim Westf.

12,90 €
1947, Landpost Stpl. 20 EIMEN über Kreiensen auf Einschreiben Brief m. 4 Marken

1947, Landpost Stpl. 20 EIMEN über Kreiensen auf Einschreiben Brief m. 4 Marken

15,90 €
1946, 11 Marken auf Einschreiben-Eilboten Brief v. Kronach n. Thüringen

1946, 11 Marken auf Einschreiben-Eilboten Brief v. Kronach n. Thüringen

10,90 €
BRD 1972, Paketkarte v. LORCH m. Schweden Porto-Etikett u. EG Export Aufkleber

BRD 1972, Paketkarte v. LORCH m. Schweden Porto-Etikett u. EG Export Aufkleber

15,90 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx