Sie sind auf der Suche nach m? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an m in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

6.477 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1788 Bonhoeffer, ev. Theologe (m.10x1788)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1788 Bonhoeffer, ev. Theologe (m.10x1788)

5,50 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1787 Schlaun, Clemenskirche in Münster (m.10x1787)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1787 Schlaun, Clemenskirche in Münster (m.10x1787)

11,00 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1786 Regensburg (m.10x1786)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1786 Regensburg (m.10x1786)

4,40 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1785 Konf. d. Klimarahmenkonvention (m.10x1785)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1785 Konf. d. Klimarahmenkonvention (m.10x1785)

5,50 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1784 Röntgen (m.10x1784)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1784 Röntgen (m.10x1784)

5,50 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1783 Techn. Uni Braunschweig (m.10x1783)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1783 Techn. Uni Braunschweig (m.10x1783)

5,50 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1782 1000 J. Mecklenburg (m.10x1782)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1782 1000 J. Mecklenburg (m.10x1782)

5,50 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1781 Großer Kurfürst (m.10x1781)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1781 Großer Kurfürst (m.10x1781)

16,50 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1780 Sport 95 Volleyball (m.10x1780)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1780 Sport 95 Volleyball (m.10x1780)

15,40 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1778 Sport 95 Reifenübung (m.10x1778)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1778 Sport 95 Reifenübung (m.10x1778)

8,25 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1777 Sport 95 Zweier-Kajak (m.10x1777)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1777 Sport 95 Zweier-Kajak (m.10x1777)

6,60 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1776 Malerei Schmidt-Rottluff,Gutshof in Dangast (m.10x1776)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1776 Malerei Schmidt-Rottluff,Gutshof in Dangast (m.10x1776)

16,50 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1775 Malerei Schrimpf, Stilleben mit Katze (m.10x1775)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1775 Malerei Schrimpf, Stilleben mit Katze (m.10x1775)

11,00 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1774 Malerei Radziwill, Wasserturm in Bremen (m.10x1774)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1774 Malerei Radziwill, Wasserturm in Bremen (m.10x1774)

5,50 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1772 Gera, Rathaus, Kirchen (m.10x1772)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1772 Gera, Rathaus, Kirchen (m.10x1772)

4,40 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1771 Weihnachten 94, Christi Geburt (m.10x1771)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1771 Weihnachten 94, Christi Geburt (m.10x1771)

8,25 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1770 Weihnachten 94, Hl. Drei Könige (m.10x1770)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 1770 Weihnachten 94, Hl. Drei Könige (m.10x1770)

6,60 €
245 im waagerechten Paar echt und zeitgerecht gestempelt O Frankfurt/M. 1.4.65

245 im waagerechten Paar echt und zeitgerecht gestempelt O Frankfurt/M. 1.4.65

9,90 €
DDR Mi.-Nr. 270 (2) und 284-85 ect. auf LP-Brief in die USA

DDR Mi.-Nr. 270 (2) und 284-85 ect. auf LP-Brief in die USA

55,00 €
BRD 1963, Landpost Stempel 2171 HOLLERN auf Kaffee Werbekarte m Stpl. Basbeck

BRD 1963, Landpost Stempel 2171 HOLLERN auf Kaffee Werbekarte m Stpl. Basbeck

14,90 €
BRD 1958, Landpost Stempel 24a BREST über Stade 1 auf Werbeantwort Brief

BRD 1958, Landpost Stempel 24a BREST über Stade 1 auf Werbeantwort Brief

10,90 €
BRD 1959, Landpost Stempel 24a VARREL über Basbeck auf Werbeantwort Brief

BRD 1959, Landpost Stempel 24a VARREL über Basbeck auf Werbeantwort Brief

8,90 €
1948, Landpost Stpl. 24a ALTENDORF über Basbeck auf Karte m. 5 Pf. Bauten

1948, Landpost Stpl. 24a ALTENDORF über Basbeck auf Karte m. 5 Pf. Bauten

10,90 €
1948, Landpost Stpl. GARLSTORF über Dahlenburg auf Brief m. 20+2x5 Pf.

1948, Landpost Stpl. GARLSTORF über Dahlenburg auf Brief m. 20+2x5 Pf.

9,90 €
1945, Landpost Stpl. WENDHAUSEN über Dahlenburg auf Brief m. 12 Pf.

1945, Landpost Stpl. WENDHAUSEN über Dahlenburg auf Brief m. 12 Pf.

10,90 €
BRD 1962, Landpost Stpl. 6251 HIRSCHBERG auf Brief m. 20 Pf. Bibelanstalt

BRD 1962, Landpost Stpl. 6251 HIRSCHBERG auf Brief m. 20 Pf. Bibelanstalt

10,90 €
BRD 1961, Landpost Stpl. 20a OLDENDORF über Celle auf Brief m. 2x10 Pf.

BRD 1961, Landpost Stpl. 20a OLDENDORF über Celle auf Brief m. 2x10 Pf.

9,90 €
BRD 1962, Landpost Stpl. 23 HOLLHUSEN über Leer auf Brief m. 2x10 Pf.

BRD 1962, Landpost Stpl. 23 HOLLHUSEN über Leer auf Brief m. 2x10 Pf.

8,90 €
BRD 1961, Landpost Stpl. ACHDORF über Donaueschingen auf Brief m. MeF 2x10 Pf.

BRD 1961, Landpost Stpl. ACHDORF über Donaueschingen auf Brief m. MeF 2x10 Pf.

11,90 €
BRD 1962, Landpost Stpl. 5461 REDERSCHEID auf Brief m. MeF 2x20 Pf. Mainz.

BRD 1962, Landpost Stpl. 5461 REDERSCHEID auf Brief m. MeF 2x20 Pf. Mainz.

10,90 €
BRD 1962, Landpost Stpl. 2161 RÖNNDEICH auf Werbekarte m Stpl. Himmelpforten

BRD 1962, Landpost Stpl. 2161 RÖNNDEICH auf Werbekarte m Stpl. Himmelpforten

12,90 €
BRD 1959, 4 Marken auf Einschreiben Karte v. Lüneburg n. Spanien

BRD 1959, 4 Marken auf Einschreiben Karte v. Lüneburg n. Spanien

14,90 €
BRD 1955, Landpost Stpl. 24a SÜDERDEICH über Stade auf Ganzsache m. Bahnpoststpl

BRD 1955, Landpost Stpl. 24a SÜDERDEICH über Stade auf Ganzsache m. Bahnpoststpl

15,90 €
1946, Landpost Stpl. GÖDENSTORF über Winsen auf Brief m. 2 versch. 12 Pf.

1946, Landpost Stpl. GÖDENSTORF über Winsen auf Brief m. 2 versch. 12 Pf.

14,90 €
1949, 20+40 Pf. Bauten auf Brief m. Not Reko-Zettel Deutsch-Evern/Lüneburg 1

1949, 20+40 Pf. Bauten auf Brief m. Not Reko-Zettel Deutsch-Evern/Lüneburg 1

15,90 €
BRD 1960, EF 80 Pf. auf Express Brief v. Aurich m. rücks. Hamburg Rohrpost Stpl.

BRD 1960, EF 80 Pf. auf Express Brief v. Aurich m. rücks. Hamburg Rohrpost Stpl.

18,90 €
DDR 1948, roter Landpost Stpl. GÖPFERSDORF über Glauchau auf Brief m. 2x12 Pf.

DDR 1948, roter Landpost Stpl. GÖPFERSDORF über Glauchau auf Brief m. 2x12 Pf.

15,90 €
1946, R3 Gebühr bezahlt 108 Pf. auf Reko-Brief v. Burgbrohl Bez. Koblenz

1946, R3 Gebühr bezahlt 108 Pf. auf Reko-Brief v. Burgbrohl Bez. Koblenz

18,90 €
SBZ/Berlin: R-Brief mit MiF Bez.-handstpl./10-fach/Posthörnchen

SBZ/Berlin: R-Brief mit MiF Bez.-handstpl./10-fach/Posthörnchen

35,00 €
1948, roter Landpost Stempel 17 EBERFINGEN (Kr. Waldshut) auf Karte m. 12 Pf.

1948, roter Landpost Stempel 17 EBERFINGEN (Kr. Waldshut) auf Karte m. 12 Pf.

10,90 €
SBZ 1948, 6+30+40 Pf. m. Bezirkshandstpl. auf portorichtigem Orts-R-Brief. Gepr.

SBZ 1948, 6+30+40 Pf. m. Bezirkshandstpl. auf portorichtigem Orts-R-Brief. Gepr.

21,90 €
BRD 1962, Landpost Stpl. 6311 STANGENROD Kr. Gießen auf Brief m. MeF 2x10 Pf.

BRD 1962, Landpost Stpl. 6311 STANGENROD Kr. Gießen auf Brief m. MeF 2x10 Pf.

12,90 €
BRD 1962, Landpost Stpl. OBERODE über Hann. Münden auf Brief m. MeF 2x10 Pf.

BRD 1962, Landpost Stpl. OBERODE über Hann. Münden auf Brief m. MeF 2x10 Pf.

9,90 €
1947, Landpost Stpl. 24 LEMKENHAFEN über Burg (Fehmarn) auf Karte m. 2+10 Pf.

1947, Landpost Stpl. 24 LEMKENHAFEN über Burg (Fehmarn) auf Karte m. 2+10 Pf.

12,90 €
1947, Landpost Stpl. 10 GOTTSCHDORF über Königsbrück auf Karte m. 2x6 Pf.

1947, Landpost Stpl. 10 GOTTSCHDORF über Königsbrück auf Karte m. 2x6 Pf.

9,90 €
1949, Landpost Stpl. 20 WETTEBORN über Alfeld auf Karte m. 2+10 Pf.

1949, Landpost Stpl. 20 WETTEBORN über Alfeld auf Karte m. 2+10 Pf.

10,90 €
1949, Landpost Stpl. 13b INNINGEN über Augsburg 2 auf Karte m. 2+8 Pf. Bauten

1949, Landpost Stpl. 13b INNINGEN über Augsburg 2 auf Karte m. 2+8 Pf. Bauten

8,90 €
1948, Landpost Stpl. 20 RÖLLINGHAUSEN über Alfeld auf Karte m. 4+4x2 Pf.

1948, Landpost Stpl. 20 RÖLLINGHAUSEN über Alfeld auf Karte m. 4+4x2 Pf.

9,90 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx