Briefmarken Deutschland nach 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

919 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1949, 2 DM Stephan sauber gestempelt.

1949, 2 DM Stephan sauber gestempelt.

15,00 €
1949, 2 Bautenzusammendrucke mit Reklame auf Briefstück. Michel 185,-

1949, 2 Bautenzusammendrucke mit Reklame auf Briefstück. Michel 185,-

30,00 €
2 DM Stephan mit Plattenfehler V, Falzspur, Kurzbefung Schlegel BPP

2 DM Stephan mit Plattenfehler V, Falzspur, Kurzbefung Schlegel BPP

45,00 €
1948, MÜNCHEN, Esperato-Kongress, Sonder-R-Zettel

1948, MÜNCHEN, Esperato-Kongress, Sonder-R-Zettel

9,00 €
1954, Einschreiben mit Fünfjahresplan ab WERDER (HAVEL). Leih-R-Zettel von ""Deez üb. Werder""

1954, Einschreiben mit Fünfjahresplan ab WERDER (HAVEL). Leih-R-Zettel von ""Deez üb. Werder""

7,00 €
1945, Brückenbauausgabe, postfrisches Herzstück. Michel 250,-

1945, Brückenbauausgabe, postfrisches Herzstück. Michel 250,-

68,00 €
Postausweis mit Zusammendrucken aus Rosen-MH, RR!

Postausweis mit Zusammendrucken aus Rosen-MH, RR!

15,00 €
60 Pfg. Hegel schwarzgrün postfrisch, Bestprüfung Paul BPP

60 Pfg. Hegel schwarzgrün postfrisch, Bestprüfung Paul BPP

23,00 €
1946, Ganzsachenkarte 6 Pfg. schwarz mit 6 Pfg. Ziffer ab LUDWIGSLUST

1946, Ganzsachenkarte 6 Pfg. schwarz mit 6 Pfg. Ziffer ab LUDWIGSLUST

20,00 €
1949, 20 Pfg. 1. Bundestag mit viel  Text in Deutschland bedarfsgebraucht ab REGENSBURG 13.9.49

1949, 20 Pfg. 1. Bundestag mit viel Text in Deutschland bedarfsgebraucht ab REGENSBURG 13.9.49

15,00 €
1945, Einschreiben ab "HAMBURG 29.9.45" mit R-Zettel als 30 Pfg. Einschreibgebühr mit AM-Post

1945, Einschreiben ab "HAMBURG 29.9.45" mit R-Zettel als 30 Pfg. Einschreibgebühr mit AM-Post

55,00 €
1952, 12 Pfg. Bildganzsache mit Zusatz ab TANGERMÜNDE nach Budapest

1952, 12 Pfg. Bildganzsache mit Zusatz ab TANGERMÜNDE nach Budapest

10,00 €
1947, 24 Pfg. Arbeiter im postfrischen Viererblock mit Druckerzeichen "1"

1947, 24 Pfg. Arbeiter im postfrischen Viererblock mit Druckerzeichen "1"

15,00 €
1989, Ganzsachenkarte mit privatem Zudruck "VEB Kombinat Mikroelektronik - Kammer der Technik" Bedarf

1989, Ganzsachenkarte mit privatem Zudruck "VEB Kombinat Mikroelektronik Kammer der Technik"..

6,00 €
1948, ZEHNFACH-Mischfrankatur ab "REINBEK (BZ. HAMBURG 23.6.48 - 8" (erste Leerung

1948, ZEHNFACH-Mischfrankatur ab "REINBEK (BZ. HAMBURG 23.6.48 - 8" (erste Leerung

15,00 €
1947, Interniertenpost ab HOFFENHEIM mit 3-mal 8 Pfg. Ziffer ins Lager 72 in Ludwigsburg

1947, Interniertenpost ab HOFFENHEIM mit 3-mal 8 Pfg. Ziffer ins Lager 72 in Ludwigsburg

15,00 €
1946, portogerechtes Einschreiben u 2. Gewicht u. a. 42 Pfg. Ziffer ab BRAUNSCHWEIG

1946, portogerechtes Einschreiben u 2. Gewicht u. a. 42 Pfg. Ziffer ab BRAUNSCHWEIG

18,00 €
1947, Einschreiben mit üNot-R-zettel "(22a) Rheinhausen-Hochmmeiderich"  (Duisburg)

1947, Einschreiben mit üNot-R-zettel "(22a) Rheinhausen-Hochmmeiderich" (Duisburg)

10,00 €
1947, Einschreiben/Nachnahme ab DUISBURG 1

1947, Einschreiben/Nachnahme ab DUISBURG 1

10,00 €
1948, Fernbrief mit 24 Pfg. Ziffer in besserer Farbe dunkelbraunornge (gepr.) ab ASCHERSLEBEN mit Brit. Zensur

1948, Fernbrief mit 24 Pfg. Ziffer in besserer Farbe dunkelbraunornge (gepr.) ab ASCHERSLEBEN mit..

18,00 €
1947, Einschreiben / Nachnahme mit besserer 148 Pfg. Frankatur ab BERLIN SW 11

1947, Einschreiben / Nachnahme mit besserer 148 Pfg. Frankatur ab BERLIN SW 11

12,00 €
1948, WÄHRUNGSREFEORM, Brief mit 208 Rpf Frankatur (noch alter RM-Tarif) ab "BAD BLANKENBURG 23:6:48"

1948, WÄHRUNGSREFEORM, Brief mit 208 Rpf Frankatur (noch alter RM Tarif) ab "BAD BLANKENBURG..

40,00 €
1997, Heine. postfrischer Kleinbogen mit Rune

1997, Heine. postfrischer Kleinbogen mit Rune

8,00 €
1949, Volkskongress Ecke rechts unten mit Druckereizeichen 2 sehr schön

1949, Volkskongress Ecke rechts unten mit Druckereizeichen 2 sehr schön

40,00 €
1948, 40 Pfg. AS m. Maschinenaufdruck gestempelt, bessere Farbe "aa", Geprüft Paul BPP

1948, 40 Pfg. AS m. Maschinenaufdruck gestempelt, bessere Farbe "aa", Geprüft Paul BPP

25,00 €
1946, 10 Pfg. Bär und 5 Pfg. West-Sachsen als Fremdverwendung in BERLIN-HALENSEE (Westzone)

1946, 10 Pfg. Bär und 5 Pfg. West-Sachsen als Fremdverwendung in BERLIN-HALENSEE (Westzone)

15,00 €
1946 6 Pfg. Ziffer im Paar als "Frühverwendung" auf Fensterumschlag ab "ZIRNDORF 20:2:46"

1946 6 Pfg. Ziffer im Paar als "Frühverwendung" auf Fensterumschlag ab "ZIRNDORF 20:2:46"

20,00 €
1954, 20 Pfg. Posthorn im waagerechten Paar auf portogerechter Luftpostkarte ab BREMEN

1954, 20 Pfg. Posthorn im waagerechten Paar auf portogerechter Luftpostkarte ab BREMEN

20,00 €
1949, 1. Bundestag 20 Pfg. Ganzsachenkarte und 10 Pfg. Sonderstempel vom Ersttag

1949, 1. Bundestag 20 Pfg. Ganzsachenkarte und 10 Pfg. Sonderstempel vom Ersttag

25,00 €
1961, Paketkarte mit u.a. zwei 4-er - und einem 10-er-Block 80 Pfg. Heuss II mit Zusatzfrankatur ab "HOHENACKER

1961, Paketkarte mit u.a. zwei 4 er und einem 10 er Block 80 Pfg. Heuss II mit Zusatzfrankatur ab..

80,00 €
1948, schwerer (50 g) Luftpostbrief ab "BREMEN 6.11.48" in die USA

1948, schwerer (50 g) Luftpostbrief ab "BREMEN 6.11.48" in die USA

25,00 €
1948, 60 Pfg. Arbeiter als Zehnfach-Dricksache ab "BERLIN-GRÜNAU 1.7.48"

1948, 60 Pfg. Arbeiter als Zehnfach-Dricksache ab "BERLIN-GRÜNAU 1.7.48"

15,00 €
1949, 20 Pfg. Rotaufdruck als Einzelfrankatur auf Geschäftspapiere. Seltene Verwendung

1949, 20 Pfg. Rotaufdruck als Einzelfrankatur auf Geschäftspapiere. Seltene Verwendung

15,00 €
1949, 20 Pfg. Ganzsachenkarte "1. Bundestag" sauber ungebraucht.

1949, 20 Pfg. Ganzsachenkarte "1. Bundestag" sauber ungebraucht.

12,00 €
1953, Eilbrief ab DRESDEN mit 80 Pfg. Thälmann rot nach Berlin-Wilsmersdorf mit Minutenstempel

1953, Eilbrief ab DRESDEN mit 80 Pfg. Thälmann rot nach Berlin-Wilsmersdorf mit Minutenstempel

20,00 €
1948, Bezirkshandstempel "20",,"BERNBURG 15.7.48" außerhalb der Gültigkeit mit Nachporto

1948, Bezirkshandstempel "20",,"BERNBURG 15.7.48" außerhalb der Gültigkeit mit Nachporto

12,00 €
1948, Bezirkshandstempel "20",,"HETTSTEDT 10.7.48" 12. Pfg. Arbeiter

1948, Bezirkshandstempel "20",,"HETTSTEDT 10.7.48" 12. Pfg. Arbeiter

12,00 €
1948, R-Päckchen-Ausschnitt mit seltenerer 140 Pfg. Frankatur ab ARNSTADT

1948, R-Päckchen-Ausschnitt mit seltenerer 140 Pfg. Frankatur ab ARNSTADT

15,00 €
1959, Postanweisung mit seltener Einzelfrankatur 40 Pfg. "10 Jahre DDR" ab RUHLAND

1959, Postanweisung mit seltener Einzelfrankatur 40 Pfg. "10 Jahre DDR" ab RUHLAND

15,00 €
1948, Auslandsbrief mit 2-mal 25 Pfg. Arbeiter ab KAUFBEUREN nach Bern

1948, Auslandsbrief mit 2-mal 25 Pfg. Arbeiter ab KAUFBEUREN nach Bern

10,00 €
1947, 7-mal 12 Pfg. Ziffer Einschreiben ab BERLIN 9

1947, 7-mal 12 Pfg. Ziffer Einschreiben ab BERLIN 9

18,00 €
1948, Ortszustellung ab "BERLIN NW 212

1948, Ortszustellung ab "BERLIN NW 212

10,00 €
1958, 10 Pfg.Heuss 6-er-Block auf Luftpostbrief ab TREYSA nach USA.

1958, 10 Pfg.Heuss 6-er-Block auf Luftpostbrief ab TREYSA nach USA.

10,00 €
1948, Zehnfach-Mischfrankatur ab "HEIDENAU (SACHSEN)"

1948, Zehnfach-Mischfrankatur ab "HEIDENAU (SACHSEN)"

8,00 €
1947, Teilbarfrankatur Ziffern-Postfrieistempel BERLIN N 4

1947, Teilbarfrankatur Ziffern-Postfrieistempel BERLIN N 4

10,00 €
1950, Akademie-Satz komplett gefälligkeitsgestempelt - billig!

1950, Akademie-Satz komplett gefälligkeitsgestempelt - billig!

10,00 €
1950/52, 1 und 2 Mark Pieck, fünfmal gestempelt (Michel 290,- billigst)

1950/52, 1 und 2 Mark Pieck, fünfmal gestempelt (Michel 290,- billigst)

20,00 €
1951, 10 Pfg. Helfer mit viel Text und SSt vom Ersttag

1951, 10 Pfg. Helfer mit viel Text und SSt vom Ersttag

25,00 €
1955, 40 Pfg. Helfer auf Vordeseite eines Luftpostbriefes ab COBURG

1955, 40 Pfg. Helfer auf Vordeseite eines Luftpostbriefes ab COBURG

15,00 €
1953, 70 Pfg. Posthorn als Einzelfrankatur auf Luftpostbrief "STUTTGART" - USA

1953, 70 Pfg. Posthorn als Einzelfrankatur auf Luftpostbrief "STUTTGART" - USA

25,00 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx