Briefmarken Deutschland nach 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

919 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1962, 10 Pfg. Heuss I auf Anschriftenprüfung ab NÜRNBERG, selten

1962, 10 Pfg. Heuss I auf Anschriftenprüfung ab NÜRNBERG, selten

25,00 €
1947, 24 Pfg. Ziffer halbiert auf Bedarfs-Postkarte unbeanstandet mit viel Text ab (10) WERNIGERODE nach Berlin.

1947, 24 Pfg. Ziffer halbiert auf Bedarfs Postkarte unbeanstandet mit viel Text ab (10) WERNIGERODE..

25,00 €
1948, BEZIRKSHANDSTEMPEL "16 Zella-Mehlis" 12 Pfg. Arbeiter (Paar) auf Frimenbrief

1948, BEZIRKSHANDSTEMPEL "16 Zella-Mehlis" 12 Pfg. Arbeiter (Paar) auf Frimenbrief

18,00 €
1959, 6 Werte aus Beethoven-Block auf Luftpostbrief ab FRANKFURT (MAIN) nach Paris

1959, 6 Werte aus Beethoven-Block auf Luftpostbrief ab FRANKFURT (MAIN) nach Paris

15,00 €
1959, Postanweisung ab "SEELOW (MARK)" mit 60 Pfg. "10 jahre DDR"

1959, Postanweisung ab "SEELOW (MARK)" mit 60 Pfg. "10 jahre DDR"

15,00 €
1958, Buchenwaldblock mit Ersttags-SSt von WEIMAR:

1958, Buchenwaldblock mit Ersttags-SSt von WEIMAR:

25,00 €
1969: "Kunst aus der Lausitz Zdr. 10/50 Pfg. mit Leerfeld in halber Markengröße und Einzelwert

1969: "Kunst aus der Lausitz Zdr. 10/50 Pfg. mit Leerfeld in halber Markengröße und Einzelwert

30,00 €
Postfrische Herzstücke aus Ulbricht Markenheftchen

Postfrische Herzstücke aus Ulbricht Markenheftchen

15,00 €
1953, 30 Pfg. 17. Juni im senkrechten Paar auf Briefstück

1953, 30 Pfg. 17. Juni im senkrechten Paar auf Briefstück

12,00 €
1978, SELBSTBEDIENUNGSTELEGRAMM ab SCHWERIN, frankiert mit 2 und 3 M Wappen - Selten

1978, SELBSTBEDIENUNGSTELEGRAMM ab SCHWERIN, frankiert mit 2 und 3 M Wappen - Selten

30,00 €
1945, "PLAUEN (VOGTL:) 1 Gebühr bezahlt 29.8.45" auf Fernbrief mit lokaler Zensur "gepr."

1945, "PLAUEN (VOGTL:) 1 Gebühr bezahlt 29.8.45" auf Fernbrief mit lokaler Zensur "gepr."

50,00 €
1951, 20 Pfg. Köpfe I in besserer Farbe auf Einlieferungsschein "CHEMNITZ 6.3.51"

1951, 20 Pfg. Köpfe I in besserer Farbe auf Einlieferungsschein "CHEMNITZ 6.3.51"

40,00 €
1965, 20 Pfg. Lübke halbiert und unbeanstandet auf Ortsbrief ab BERLIN 11

1965, 20 Pfg. Lübke halbiert und unbeanstandet auf Ortsbrief ab BERLIN 11

15,00 €
1946, Einschreiben ab HUMMELSHAIN über Neustadt (Orla) mit Thüringenmarken in besseren Papiersorten, geprüft

1946, Einschreiben ab HUMMELSHAIN über Neustadt (Orla) mit Thüringenmarken in besseren..

45,00 €
1956, Einschreiben 2. Gewichtsstufe mit MH-Blatt 6 A ab ASCHERSLEBEN

1956, Einschreiben 2. Gewichtsstufe mit MH-Blatt 6 A ab ASCHERSLEBEN

40,00 €
1958, 20 Pfg. "Pappchinese" auf Brief ab "GRABOW (MECKL.) 7.11.58 - 9."

1958, 20 Pfg. "Pappchinese" auf Brief ab "GRABOW (MECKL.) 7.11.58 - 9."

25,00 €
1946,10.4. Wiederaufbauserie komplett mit 42 und 6 Pfg. Ziffer auf Einschreiben ab BRANDENBURG (HAVEL)

1946,10.4. Wiederaufbauserie komplett mit 42 und 6 Pfg. Ziffer auf Einschreiben ab BRANDENBURG..

20,00 €
1948, 5 Mark Taube postfrisch im Viererblock aus der linken obenren Bogenecke

1948, 5 Mark Taube postfrisch im Viererblock aus der linken obenren Bogenecke

8,00 €
1945, Notganzsache ab "(24) HAMBURG 1 - 19.6.45" vor Wiedereröffnung des Postverkahrs der RPD Hamburg

1945, Notganzsache ab "(24) HAMBURG 1 19.6.45" vor Wiedereröffnung des Postverkahrs der RPD..

100,00 €
1947, Wertbrief ab "NEUSTADT A.R." mit seltenem 1,88 RM Porto

1947, Wertbrief ab "NEUSTADT A.R." mit seltenem 1,88 RM Porto

12,00 €
1959, 15 Pfg. Heuss I im Viererblock mit Zusatz auf Luftpost "(24b) EUTIN nach Casablanca

1959, 15 Pfg. Heuss I im Viererblock mit Zusatz auf Luftpost "(24b) EUTIN nach Casablanca

45,00 €
1962, 70 Pfg. Heuss II als Mehrfachfrankatur per Eilboten ab MÜNSINGEN nach Porot Allegre (Brasilien)

1962, 70 Pfg. Heuss II als Mehrfachfrankatur per Eilboten ab MÜNSINGEN nach Porot Allegre..

20,00 €
1954, 3 DM Heuss im waagerechten Paar mit Zusatz auf Paketkarte ab MÜNCHEN nach Brüssel

1954, 3 DM Heuss im waagerechten Paar mit Zusatz auf Paketkarte ab MÜNCHEN nach Brüssel

130,00 €
1954, 2 DM Heuss im Viererblock mit Zusatz auf Paketkarte ab KARLSRUHE nach Anvers, Belgien

1954, 2 DM Heuss im Viererblock mit Zusatz auf Paketkarte ab KARLSRUHE nach Anvers, Belgien

130,00 €
1954, Luftpostbrief mit 25 Pfg. Schinkel ab (1) BERLIN W 108"

1954, Luftpostbrief mit 25 Pfg. Schinkel ab (1) BERLIN W 108"

12,00 €
1959, 15 Pfg. "10 Jahre DDR" auf Postanweisung ab SCHWERIN 1

1959, 15 Pfg. "10 Jahre DDR" auf Postanweisung ab SCHWERIN 1

15,00 €
1950, Einschreiben/Eilboten ab LEIPZIG nach Frankfurt/Main, dort mit Numerator (Rohrpost)

1950, Einschreiben/Eilboten ab LEIPZIG nach Frankfurt/Main, dort mit Numerator (Rohrpost)

15,00 €
1948, Auslandskarte ab RADEBEUL mit senkr. Paar 15 Pfg. Masch.-Aufdruck nach England

1948, Auslandskarte ab RADEBEUL mit senkr. Paar 15 Pfg. Masch.-Aufdruck nach England

18,00 €
1952, 80 Pfg. Köpfe 1 als EF auf Paketkarte ab MAGDEBURG mit Strichentwertung nach Arendsee (Altmark)

1952, 80 Pfg. Köpfe 1 als EF auf Paketkarte ab MAGDEBURG mit Strichentwertung nach Arendsee..

18,00 €
1949, Nachnahmekarte mit 6 und 40 Pfg. Köpfe 1 ab "FLOH (KR. SCHMALKALDEN)

1949, Nachnahmekarte mit 6 und 40 Pfg. Köpfe 1 ab "FLOH (KR. SCHMALKALDEN)

8,00 €
1948, Auslandsbrief mit senkrechtem Paar 25 Pfg. AS Masch.-Aufdruck ab DRESDEN

1948, Auslandsbrief mit senkrechtem Paar 25 Pfg. AS Masch.-Aufdruck ab DRESDEN

15,00 €
1948, Auslandseinschreiben ab "(10) Bautzen 2" NACH sCHWEDEN

1948, Auslandseinschreiben ab "(10) Bautzen 2" NACH sCHWEDEN

12,00 €
1948, 60 Pfg. AS (A 195) mit HAN "6033 48.1" postfrisch, tiefst geprüft Paul BPP

1948, 60 Pfg. AS (A 195) mit HAN "6033 48.1" postfrisch, tiefst geprüft Paul BPP

20,00 €
1950, Einlieferungsbuchseite - LOITZ (POMM.) mit 3-mal 20 Pfg. Kollwitz, eine Marke beschädigt.

1950, Einlieferungsbuchseite - LOITZ (POMM.) mit 3-mal 20 Pfg. Kollwitz, eine Marke beschädigt.

15,00 €
1958, R-Expressbrief mit R-Zettel "Nations Unies" nach München, dort mit Rohrpost

1958, R-Expressbrief mit R-Zettel "Nations Unies" nach München, dort mit Rohrpost

40,00 €
1946, "BERLIN 1. MAI 1946  Brüder, in eins nun die Hände" sehr seltener Sonderstempel auf Blankokarte RR!

1946, "BERLIN 1. MAI 1946 Brüder, in eins nun die Hände" sehr seltener Sonderstempel auf..

30,00 €
1950, ungebrauchte Ganzsachenkarte 10 Pfg. Währungsgeschädigte, 100 Jahre OPD Berlin

1950, ungebrauchte Ganzsachenkarte 10 Pfg. Währungsgeschädigte, 100 Jahre OPD Berlin

35,00 €
1950, Luftpostbrief mit 2-mal 20 Pfg. ERP mit Ortswerbestempel BERLIN-CHARLOTTENBURG

1950, Luftpostbrief mit 2-mal 20 Pfg. ERP mit Ortswerbestempel BERLIN-CHARLOTTENBURG

35,00 €
1956, Eilbrief aus BAD DOBERAN nach MÜNCHEN dort mit ROHRPOSTbefördert.

1956, Eilbrief aus BAD DOBERAN nach MÜNCHEN dort mit ROHRPOSTbefördert.

50,00 €
1948, 10 Pfg. Ganzsachenkarte mit 2-mal 10 Pfg. Zustz auf Auslandskarte ab HAMBURG nach Holland

1948, 10 Pfg. Ganzsachenkarte mit 2-mal 10 Pfg. Zustz auf Auslandskarte ab HAMBURG nach Holland

20,00 €
1927, 25 Pfg. gelb, im gestempelten Viererblock vom Oberrand mit PF I auf Feld 16 und 17

1927, 25 Pfg. gelb, im gestempelten Viererblock vom Oberrand mit PF I auf Feld 16 und 17

25,00 €
1946; 6 Pfg. GSK unbeanstandet zum alten Porto ab "BERLIN-CHARLOTTENBURG .3.3.46"

1946; 6 Pfg. GSK unbeanstandet zum alten Porto ab "BERLIN-CHARLOTTENBURG .3.3.46"

25,00 €
1946, 6.6., Auslandsbrief mit PSt-Stempel "Bilschau Kr. Flensburg" nach Poeln und "RETOUR"

1946, 6.6., Auslandsbrief mit PSt-Stempel "Bilschau Kr. Flensburg" nach Poeln und "RETOUR"

10,00 €
1946, Doppel-Orts-Brief ab "HAMBURG-KIRCHWERDER", 4-mal 8 Pfg. Ziffer, bessere Farbe

1946, Doppel-Orts-Brief ab "HAMBURG-KIRCHWERDER", 4-mal 8 Pfg. Ziffer, bessere Farbe

12,00 €
1948, attraktiver aber überfrankierter Einschreiben/Eilbotenbrief ab GOSLAR 1

1948, attraktiver aber überfrankierter Einschreiben/Eilbotenbrief ab GOSLAR 1

15,00 €
1948, Sonderkarte Hannovermesse 1948, 24 und 50 Pfg. mit SSt vom Ersttag

1948, Sonderkarte Hannovermesse 1948, 24 und 50 Pfg. mit SSt vom Ersttag

10,00 €
1947, Einschreiben/Nachnahme ab "(20) NORTHEIM (MAIN)" mit Not-R-Zettel

1947, Einschreiben/Nachnahme ab "(20) NORTHEIM (MAIN)" mit Not-R-Zettel

10,00 €
1948: schöne Zehnfachfrankatur 20-mal 12 Pfg. Arbeiter auf Doppelbrief ab SOHLAND (KR. BAUTZEN) 28.6.48

1948: schöne Zehnfachfrankatur 20 mal 12 Pfg. Arbeiter auf Doppelbrief ab SOHLAND (KR. BAUTZEN)..

12,00 €
1948, Einschreiben in Zehnfachfrankatur (841 Pfg) ab BERLIN-CHARLOTTENBURG 2

1948, Einschreiben in Zehnfachfrankatur (841 Pfg) ab BERLIN-CHARLOTTENBURG 2

10,00 €
1951, Nachnahmebrief mit 50 Pfg. Brandenburger Tor blau ab FLENSBURG

1951, Nachnahmebrief mit 50 Pfg. Brandenburger Tor blau ab FLENSBURG

25,00 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx