Briefmarken Deutschland nach 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

919 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1936, Rohrpost Fernbrief ab BERLUN-SCHÖNEBER nach Riesa.

1936, Rohrpost Fernbrief ab BERLUN-SCHÖNEBER nach Riesa.

20,00 €
1948, 60 Pfg. Ziffer Netzaufdruck auf portogerechtem R-Brief (108 P)

1948, 60 Pfg. Ziffer Netzaufdruck auf portogerechtem R-Brief (108 P)

96,00 €
1949, GSK 12 Pf. Schwarzaufdruck (weißer Karton) bedarfsgebraucht ab BERLIN-CHARLOTTENBURG ""durchgeschlüpft" in die SBZ

1949, GSK 12 Pf. Schwarzaufdruck (weißer Karton) bedarfsgebraucht ab BERLIN CHARLOTTENBURG..

48,00 €
1948, Ganzsachenkarte 12 Pf. Schwarzaufdruck gebraucht ab  "BERLIN-LICHTERFELDE 25.3.49"

1948, Ganzsachenkarte 12 Pf. Schwarzaufdruck gebraucht ab  "BERLIN-LICHTERFELDE 25.3.49"

40,00 €
1960, Luftpost-Eilbrief ab "BERLIN - ZENTRALFLUGAFEN" mit hoher Frankatur nach USA.

1960, Luftpost-Eilbrief ab "BERLIN - ZENTRALFLUGAFEN" mit hoher Frankatur nach USA.

32,00 €
1966, Postsparkarte mit 3 Wertem Brandenburger Tir miz L1"NUN SPARE WEITER"

1966, Postsparkarte mit 3 Wertem Brandenburger Tir miz L1"NUN SPARE WEITER"

20,00 €
19523 24.12.: 90 Pf. Berliner Bauten als EF auf Luftpostbrief ab "BERLIN - NEUKÖLLN" nach USA

19523 24.12.: 90 Pf. Berliner Bauten als EF auf Luftpostbrief ab "BERLIN - NEUKÖLLN" nach USA

14,00 €
1946, Kriegsgefangenenkarte aus „BERLIN  NEUKÖLLN  14.2.46“  nach USA

1946, Kriegsgefangenenkarte aus „BERLIN NEUKÖLLN 14.2.46“ nach USA

25,00 €
1946, frankierte Kriegsgefangenenkarte ab „BERLIN-SPANDAU 1.2.46“ (Britische Zone)

1946, frankierte Kriegsgefangenenkarte ab „BERLIN-SPANDAU 1.2.46“ (Britische Zone)

250,00 €
1946, Fernbrief 12 Pfg. Ziffer in Frühverwendung „FRANKFURT (MAIN)  25.2.46“

1946, Fernbrief 12 Pfg. Ziffer in Frühverwendung „FRANKFURT (MAIN) 25.2.46“

15,00 €
1946, 6 Pf. Ganzsachenkarte in Frühverwendung „KASSEL 7 – 18.2.46“

1946, 6 Pf. Ganzsachenkarte in Frühverwendung „KASSEL 7 – 18.2.46“

18,00 €
1948, 6 Pfg. Arbeiter  Maschinenaufdruck im waag. Eckrandpaar mit Plattendruck Oberrand, Fernbrief

1948, 6 Pfg. Arbeiter Maschinenaufdruck im waag. Eckrandpaar mit Plattendruck Oberrand, Fernbrief

60,00 €
945, frühe R-Karte ( leicht überfrannkiert) mit zeitgerechter Benutzung ber in Berlin vorhandenen AM-Post Marken

945, frühe R Karte ( leicht überfrannkiert) mit zeitgerechter Benutzung ber in Berlin vorhandenen..

30,00 €
BEZIRKSHANDSTEMPEL „37“. Lübz, Doppel – Orts-R-Brief mit 12 und 80 Pfg. Seltene Portostufe.

BEZIRKSHANDSTEMPEL „37“. Lübz, Doppel – Orts-R-Brief mit 12 und 80 Pfg. Seltene Portostufe.

35,00 €
1948,9 verschiedene Werte Schwarzaufdruck, je auf Sammlerumschlag mit Luftbrückenstempel „BERLIN SW 11“r

1948,9 verschiedene Werte Schwarzaufdruck, je auf Sammlerumschlag mit Luftbrückenstempel „BERLIN..

60,00 €
1953/1959, 6 bessere Belege. Alte Auszeichnung 50,- Euro

1953/1959, 6 bessere Belege. Alte Auszeichnung 50,- Euro

25,00 €
1959: Beethoven-Block mit Ersttagsstempel BERLIN-CHARLOTTENBURG (Bl. 2)

1959: Beethoven-Block mit Ersttagsstempel BERLIN-CHARLOTTENBURG (Bl. 2)

20,00 €
1946, 29.3.46, Wiederaufbau komplett mit 6 Pfg. Bodenreform in sehr seltener 66 Pfg. Frankatur auf R. Drucksache ab  LOM

1946, 29.3.46, Wiederaufbau komplett mit 6 Pfg. Bodenreform in sehr seltener 66 Pfg. Frankatur auf..

130,00 €
1950, Bachsiegel komplett portogerecht auf Auslandsbrief in die Schweiz

1950, Bachsiegel komplett portogerecht auf Auslandsbrief in die Schweiz

45,00 €
90 Pf. Posthorn als EF auf NN-Päckchen aus Hamburg m- Rollstempel

90 Pf. Posthorn als EF auf NN-Päckchen aus Hamburg m- Rollstempel

15,00 €
1952, 5 Pf. Mona Lisa im Viererblock auf Fernbrief ab HAAMBURG

1952, 5 Pf. Mona Lisa im Viererblock auf Fernbrief ab HAAMBURG

10,00 €
1954, 5, 10, 20, 30 Pf. Heuss I auf FDC

1954, 5, 10, 20, 30 Pf. Heuss I auf FDC

25,00 €
1953, 70 Pf. Posthorn auf Luftpostbrief ab MÜNCHEN nach USA

1953, 70 Pf. Posthorn auf Luftpostbrief ab MÜNCHEN nach USA

20,00 €
1954, 50 Pf. Heuss I als EF auf kompletter Auslandspostanweisung ab KARLSHUHE

1954, 50 Pf. Heuss I als EF auf kompletter Auslandspostanweisung ab KARLSHUHE

10,00 €
1959, 25 Pf. ais Beethoven-Block als EF auf Luftpostbrief ab  KONSTANZ

1959, 25 Pf. ais Beethoven-Block als EF auf Luftpostbrief ab KONSTANZ

18,00 €
LOKALSAUSGABE GROSSRÄSCHEN: 1945, Postzettel "d" , 15 Pf. auf Briefstück mit  Notstempel-Entwertung.

LOKALSAUSGABE GROSSRÄSCHEN: 1945, Postzettel "d" , 15 Pf. auf Briefstück mit Notstempel..

120,00 €
1948/1949, BERLINER BLOCKADE ; Rotaufdruck, Bedarf

1948/1949, BERLINER BLOCKADE ; Rotaufdruck, Bedarf

12,00 €
1948/1949, BERLINER BLOCKADE ; Rotaufdruck, P 3

1948/1949, BERLINER BLOCKADE ; Rotaufdruck, P 3

12,00 €
1964, 30 Pf. "Berühmte Deutsche" als EF auf kompletter Überweisungsliste von BAD KREUZNACH

1964, 30 Pf. "Berühmte Deutsche" als EF auf kompletter Überweisungsliste von BAD KREUZNACH

12,00 €
1963, 30 Pf. Heuss II als EF auf kompletter Überweisungsliste von BAD KREUZNACH

1963, 30 Pf. Heuss II als EF auf kompletter Überweisungsliste von BAD KREUZNACH

25,00 €
1990, Blindensendung mit 5 Pfg. Sehenswürdigkeiten als EF für Luftpostzuschlag. Mit Einlageblatt

1990, Blindensendung mit 5 Pfg. Sehenswürdigkeiten als EF für Luftpostzuschlag. Mit Einlageblatt

18,00 €
1949: Luftpostleichtbrief 100 Pfg. ab WALDNIEL (NIEDERRHEIN) nach USA

1949: Luftpostleichtbrief 100 Pfg. ab WALDNIEL (NIEDERRHEIN) nach USA

25,00 €
1960, Eilbrief per Rohrpost ab BERLIN - NEUKÖLLN mit rückseitigem Tagesstempel "BERLIN F.A:1" und Numerator

1960, Eilbrief per Rohrpost ab BERLIN NEUKÖLLN mit rückseitigem Tagesstempel "BERLIN F.A:1" und..

18,00 €
1949, 1 Pf. Berliner Bauten 10-mal auf Ortsbrief „BERLIN – NEUKÖLLN 1.6.56“

1949, 1 Pf. Berliner Bauten 10-mal auf Ortsbrief „BERLIN – NEUKÖLLN 1.6.56“

12,00 €
1948, Auslandseinschreiben 2. Gewichtsstufe (140 Pf.) mit vier Schwartzufdruckwerten ab BERLIN-WILMERSDORF in die Schwei

1948, Auslandseinschreiben 2. Gewichtsstufe (140 Pf.) mit vier Schwartzufdruckwerten ab BERLIN..

25,00 €
1949, 50 Pf. Stephan als EF auf Auslandsbrief uns 2-mal 12 Pf. auf Fernbrief

1949, 50 Pf. Stephan als EF auf Auslandsbrief uns 2-mal 12 Pf. auf Fernbrief

40,00 €
1951, Sonderganzusachenkarte zum 1. Mai 1951, sauber bedarfsgebrucht

1951, Sonderganzusachenkarte zum 1. Mai 1951, sauber bedarfsgebrucht

30,00 €
1949, Auslandsbrief mit MiF Rotaufdruck, Stephan und 1 Pf. Bauten

1949, Auslandsbrief mit MiF Rotaufdruck, Stephan und 1 Pf. Bauten

18,00 €
1952, Luftpostbrief ab BERLN-CHARLOTTENBURG mit 30 u. 40 Pf- Männer nach USA

1952, Luftpostbrief ab BERLN-CHARLOTTENBURG mit 30 u. 40 Pf- Männer nach USA

30,00 €
1947, Kriegsgefangenen post (P.O.W.) ab "GLIENICKE b. BERLIN" nach Frankreich

1947, Kriegsgefangenen post (P.O.W.) ab "GLIENICKE b. BERLIN" nach Frankreich

12,00 €
1948, Auslands-Doppel-R-Brief in 10-fach Ausgabenmischfrankatur mit 5 Mark Taube ab "BERLIN 30 4.7.482

1948, Auslands Doppel R Brief in 10 fach Ausgabenmischfrankatur mit 5 Mark Taube ab "BERLIN 30..

40,00 €
1949, 1 Pfg. Bauten als Kehrdruck (SK 1) portogerecht im Viererblock auf Drucksache

1949, 1 Pfg. Bauten als Kehrdruck (SK 1) portogerecht im Viererblock auf Drucksache

10,00 €
1953, 25 Pf. Schinkel als EF auf Luftpostbrief ab BERLIN - CHARLOTTENBURG

1953, 25 Pf. Schinkel als EF auf Luftpostbrief ab BERLIN - CHARLOTTENBURG

12,00 €
1950, 25 F Europarat, Einzelfrankatur ab SAARBRÜCKEN 2 (Mi-Nr. 297)

1950, 25 F Europarat, Einzelfrankatur ab SAARBRÜCKEN 2 (Mi-Nr. 297)

15,00 €
1948, RHEINLAND-OFALZ, Einschreiben/Eilboten ab FRANKENTGAL (PFALZ)

1948, RHEINLAND-OFALZ, Einschreiben/Eilboten ab FRANKENTGAL (PFALZ)

12,00 €
1953, IFRABA Oberrandpaar mit NOB auf Fernbrief ab FRANKFURT (MAIN)

1953, IFRABA Oberrandpaar mit NOB auf Fernbrief ab FRANKFURT (MAIN)

25,00 €
1953, IFRABA  Sonderkarte mit 10 Pfg.

1953, IFRABA Sonderkarte mit 10 Pfg.

12,00 €
1951, 10 Pfg. PHIÖHARMOMIE auf Ortsbrief. Absender Gesellschaft der "Freunde der Philharmonie"

1951, 10 Pfg. PHIÖHARMOMIE auf Ortsbrief. Absender Gesellschaft der "Freunde der Philharmonie"

20,00 €
1948, 10-fach Mischfrankatur mit 20 Pfg. Handstempel Bezirk "27" ab "BURGSTADT 15.7.48". Dabereuts ungültig "30" Nachgeb

1948, 10 fach Mischfrankatur mit 20 Pfg. Handstempel Bezirk "27" ab "BURGSTADT 15.7.48". Dabereuts..

20,00 €
1948, BEZIRKSHANDSTEMPEL, Bezirk "27": Ortsbrief in Chemnitz

1948, BEZIRKSHANDSTEMPEL, Bezirk "27": Ortsbrief in Chemnitz

15,00 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx