Briefmarken Deutschland nach 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

919 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1950, 15 Pfg. Bauten, violettgraus, eg als EF auf nachtaxierter Postharte ab HAMBURG nach USA

1950, 15 Pfg. Bauten, violettgraus, eg als EF auf nachtaxierter Postharte ab HAMBURG nach USA

20,00 €
1948, Kleins Lot postfrische Marken mit Randleisten

1948, Kleins Lot postfrische Marken mit Randleisten

35,00 €
1948, 12-mal 2 Pfg. Köpfe auf Postkriegsbeleg m. Nachporto ab GERA 6.8.49 nach West-Berlin

1948, 12-mal 2 Pfg. Köpfe auf Postkriegsbeleg m. Nachporto ab GERA 6.8.49 nach West-Berlin

25,00 €
1965, Eilbrief ab SONTHOFEN mit 20 Pfg. Flüchtlingsmarke in 5.er.Streife

1965, Eilbrief ab SONTHOFEN mit 20 Pfg. Flüchtlingsmarke in 5.er.Streife

15,00 €
1955: Auslandspostanweisung mit waagerechtem Paar 1 DM Heuss ab FRANKFURT (MAIN) P SCH A 27.7.55. Sehr seltene Verwendun

1955: Auslandspostanweisung mit waagerechtem Paar 1 DM Heuss ab FRANKFURT (MAIN) P SCH A 27.7.55..

90,00 €
1948/1949, ALLG. AUSGABE, Maschinenaufdruck 11 Belege, alte Händlerauszeichnung 107,- Euro

1948/1949, ALLG. AUSGABE, Maschinenaufdruck 11 Belege, alte Händlerauszeichnung 107,- Euro

30,00 €
SBZ Köpfe, ca. 500 Werte gestempelt bis auf 6 Pfg. alle Werte - undurchsuchter Bestand - Fundgrube?

SBZ Köpfe, ca. 500 Werte gestempelt bis auf 6 Pfg. alle Werte - undurchsuchter Bestand - Fundgrube?

50,00 €
1948, Paketkartenstammteil ab "HAMBURG-POPPENBÜTTEL" mit MeF 3-mal 40 Pfg. Arbeiter

1948, Paketkartenstammteil ab "HAMBURG-POPPENBÜTTEL" mit MeF 3-mal 40 Pfg. Arbeiter

18,00 €
1948, Ortsdoppelbrief "BERLIN NO 55 20.7.48" mit 54-mal 6 Pfg. Arbeiter (324 Pfg)

1948, Ortsdoppelbrief "BERLIN NO 55 20.7.48" mit 54-mal 6 Pfg. Arbeiter (324 Pfg)

35,00 €
1948, Einschreiben/Eilboten 2. Gewicht ab LEIPZIG. 4 Pfg. Fehlporto (Soll 208 - Ist 204)

1948, Einschreiben/Eilboten 2. Gewicht ab LEIPZIG. 4 Pfg. Fehlporto (Soll 208 - Ist 204)

20,00 €
1946, 1 Mark Ziffer im Viererblock mit HAN 4017 46 1 mit eigenwilligem Stempel

1946, 1 Mark Ziffer im Viererblock mit HAN 4017 46 1 mit eigenwilligem Stempel

20,00 €
1948, Fermnbrief mit 4 Pfg. Bauten und 8 Pfg. Bandaufdruck im Paar ab "(22a) DÜSSELDORF 9.9.48

1948, Fermnbrief mit 4 Pfg. Bauten und 8 Pfg. Bandaufdruck im Paar ab "(22a) DÜSSELDORF 9.9.48

12,00 €
1963, Paketkarte ab ULM (DONAU) WIBLINGEN mit waagerechtem Paat 70 Pfg. Berühmte Deutsche

1963, Paketkarte ab ULM (DONAU) WIBLINGEN mit waagerechtem Paat 70 Pfg. Berühmte Deutsche

25,00 €
1955, 15 Pfg. Engels als seltenere Einzelfrankatur auf Geschäftspapiere ab DRESDEN A 24

1955, 15 Pfg. Engels als seltenere Einzelfrankatur auf Geschäftspapiere ab DRESDEN A 24

15,00 €
1948, gebührenpflichtige Dienstsache ab "BREMEN 22.6.48" unbeanstandet mit 2 Pfg. Arbeiter HAN 4089.17a

1948, gebührenpflichtige Dienstsache ab "BREMEN 22.6.48" unbeanstandet mit 2 Pfg. Arbeiter HAN..

30,00 €
1946, 12 Pfg. Ziffer grau7-mal auf R-Brief ab "(2) HAGEN WESTF. 1" mit R-Stempel

1946, 12 Pfg. Ziffer grau7-mal auf R-Brief ab "(2) HAGEN WESTF. 1" mit R-Stempel

25,00 €
1946, seltene Frühverwendung der 8 Pfg. Ziffer auf Ortsbrief "(1) BERLIN-CHARLOTTENBURG 2 w 15.2.46"

1946, seltene Frühverwendung der 8 Pfg. Ziffer auf Ortsbrief "(1) BERLIN CHARLOTTENBURG 2 w..

120,00 €
1946, Einschreiben mit überstempeltem R-Zettel "Breitenbach am Herzberg" (ursprünglich Hersdeld)

1946, Einschreiben mit überstempeltem R-Zettel "Breitenbach am Herzberg" (ursprünglich Hersdeld)

12,00 €
1947, Einschreiben ab BAD HARZBURG Oberränder, siehe Foto

1947, Einschreiben ab BAD HARZBURG Oberränder, siehe Foto

30,00 €
1948, 9.9., Seltene Mischfrankatur Bauten - Netzaufdruck, Fernbrief ab DEISENHOFEN

1948, 9.9., Seltene Mischfrankatur Bauten - Netzaufdruck, Fernbrief ab DEISENHOFEN

10,00 €
1975, Eilbrief per Luftpst nach Venezuele mit 4-mal 90 Pfg. Kant ab SINSHEIM

1975, Eilbrief per Luftpst nach Venezuele mit 4-mal 90 Pfg. Kant ab SINSHEIM

12,00 €
1959, ca., 60 und 70 Pfg. Heuss II auf Adresse eines Eil-Päckchens ab NORDHORN: Selten (Götz 600,-)

1959, ca., 60 und 70 Pfg. Heuss II auf Adresse eines Eil Päckchens ab NORDHORN: Selten (Götz 600..

35,00 €
1950, 15 Pfg. Bauten, orange als EF auf Blanko-Luftpostkarte nach Berlin. Mit Ankunftsstempel

1950, 15 Pfg. Bauten, orange als EF auf Blanko-Luftpostkarte nach Berlin. Mit Ankunftsstempel

45,00 €
1948, portogerechtes EInschreiben mit Rückschein mit Not-R-Zettel LEIPZIG N 24 nach Hameln

1948, portogerechtes EInschreiben mit Rückschein mit Not-R-Zettel LEIPZIG N 24 nach Hameln

12,00 €
1946, Einschreib-Drucksache (Antwortumschlag) mit portogerechter 66 Pfg. Frankatur ab LOMMATZSCH (Bz. Dresden)

1946, Einschreib Drucksache (Antwortumschlag) mit portogerechter 66 Pfg. Frankatur ab LOMMATZSCH..

200,00 €
1962, 80 Pfg. Bedeutende Deutsche vom Oberrand auf Luftpostbrief ab LÜBECK in die USA

1962, 80 Pfg. Bedeutende Deutsche vom Oberrand auf Luftpostbrief ab LÜBECK in die USA

12,00 €
1948, handschriftlicher, sehr seltener Einnahmenachweis üb. "DPf 24" ab BERLIN-GRUNEWALD 7.7.48"

1948, handschriftlicher, sehr seltener Einnahmenachweis üb. "DPf 24" ab BERLIN-GRUNEWALD 7.7.48"

60,00 €
1948, roter "Gebühr bezhalt" auf Orts-Postkarte ab BERLIN FRIEDENAU 1 o 9.7.48), selten

1948, roter "Gebühr bezhalt" auf Orts-Postkarte ab BERLIN FRIEDENAU 1 o 9.7.48), selten

25,00 €
1954, 10 und 20 Pfg. Ganzsachenkarten "Friedensglocke" je mit Sonderstempel

1954, 10 und 20 Pfg. Ganzsachenkarten "Friedensglocke" je mit Sonderstempel

25,00 €
1956/1960, 2 Luftpostbriefe mit 80 Pfg. Heuss I und Heuss II. Interessantes Paar

1956/1960, 2 Luftpostbriefe mit 80 Pfg. Heuss I und Heuss II. Interessantes Paar

15,00 €
1947, Fernbrief ab BAUTZEN mit 2 und 3 Pfg. Ziffer vom Oberrand in MiF

1947, Fernbrief ab BAUTZEN mit 2 und 3 Pfg. Ziffer vom Oberrand in MiF

15,00 €
1948, 12 Pfg. Stephan Ganzsachenkarte mit privatem Zudruck (Rückseite) ab BLANKENBURG

1948, 12 Pfg. Stephan Ganzsachenkarte mit privatem Zudruck (Rückseite) ab BLANKENBURG

12,00 €
1946, "DUISBURG RUHRORT 1" seltener Not-R-Zettel auf Orts-R-Brief 60 und 15 Pfg. Ziffer

1946, "DUISBURG RUHRORT 1" seltener Not-R-Zettel auf Orts-R-Brief 60 und 15 Pfg. Ziffer

12,00 €
1948, 20 Pfg. Ziffer als EF auf Postscheckbrief ab BURGHAUSEN nach München

1948, 20 Pfg. Ziffer als EF auf Postscheckbrief ab BURGHAUSEN nach München

20,00 €
1946, Postkarte mit seltenem "Gübühr bezahlt" Vermerk als Portoergänzung von BAMBERG 3

1946, Postkarte mit seltenem "Gübühr bezahlt" Vermerk als Portoergänzung von BAMBERG 3

12,00 €
1947, 5 Pfg. Ganzsachenkarte mit privatem Zudruck und Postfreistempel ab Groß-Bieberau

1947, 5 Pfg. Ganzsachenkarte mit privatem Zudruck und Postfreistempel ab Groß-Bieberau

12,00 €
1946/47, 10 Auslandsbriefe mit portogerecht mit 75 Pfg., viele MiF Allg. Asbage - Länder

1946/47, 10 Auslandsbriefe mit portogerecht mit 75 Pfg., viele MiF Allg. Asbage - Länder

25,00 €
1948, Paketkarte ab HAMBURG 30 mit hoher Frankatur

1948, Paketkarte ab HAMBURG 30 mit hoher Frankatur

12,00 €
1948, Paketkarte ab HAMBURG mit MeF 2-mal 60 Pfg. Arbeiter

1948, Paketkarte ab HAMBURG mit MeF 2-mal 60 Pfg. Arbeiter

12,00 €
1947, Auslandbrief in MiF ab FULDA nach CHILE. Seltene Destination!

1947, Auslandbrief in MiF ab FULDA nach CHILE. Seltene Destination!

12,00 €
1947, dekorative Werbekarte zur Briefmarkenschau in COTTBUS mit Zusammendruck

1947, dekorative Werbekarte zur Briefmarkenschau in COTTBUS mit Zusammendruck

18,00 €
1948, Werbekarte zur LEIPZIGER HERBSTMESSE

1948, Werbekarte zur LEIPZIGER HERBSTMESSE

12,00 €
1948, Paketkartenstammteil ab HAMBURG-HARBURG mit hoher Frankatur

1948, Paketkartenstammteil ab HAMBURG-HARBURG mit hoher Frankatur

15,00 €
1948, Paketkartenstammteil ab HAMBURG-BLANKENESE mit MeF 80 Pfg. Arbeiter

1948, Paketkartenstammteil ab HAMBURG-BLANKENESE mit MeF 80 Pfg. Arbeiter

15,00 €
1948, bunt frankiertes Einschrein mit Not-R-Zettel "(15a) Nordhausen 1 a) nach Santiago de Chike

1948, bunt frankiertes Einschrein mit Not-R-Zettel "(15a) Nordhausen 1 a) nach Santiago de Chike

15,00 €
1947, Sonderblatt mit W 158 (16/12 Pfg) plus 12/12 Pf. im Viererblock mit Sonderstempel "LEIPZIG C 1"

1947, Sonderblatt mit W 158 (16/12 Pfg) plus 12/12 Pf. im Viererblock mit Sonderstempel "LEIPZIG C..

30,00 €
1948, 10 Pfg. Ziffer auf Postscheckbrief mit Maschinenstempel HAMBURG 1

1948, 10 Pfg. Ziffer auf Postscheckbrief mit Maschinenstempel HAMBURG 1

20,00 €
1948, Orts-Wertbrief über 8.000 RM in STUTTGART 20 Pfg. überfrankiert

1948, Orts-Wertbrief über 8.000 RM in STUTTGART 20 Pfg. überfrankiert

25,00 €
1952, POSTSCHNELLDIENST, Brief mit 1 DM Bauten ab "BERLIN-NEUKÖLLN 1" - Michel 47

1952, POSTSCHNELLDIENST, Brief mit 1 DM Bauten ab "BERLIN-NEUKÖLLN 1" - Michel 47

40,00 €
1953, 30 Pfg. Posthorn im waagerechten Paar ind Einzelmarke auf Luftpostbrief ab GIESSEN in die USA.

1953, 30 Pfg. Posthorn im waagerechten Paar ind Einzelmarke auf Luftpostbrief ab GIESSEN in die USA.

100,00 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx