Briefmarken Deutschland nach 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

295.814 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Villa v. d. Heydt

Villa v. d. Heydt

1,19 €
Lauchhammerpumpe

Lauchhammerpumpe

1,19 €
Lauchhammerpumpe (2)

Lauchhammerpumpe (2)

1,19 €
Überflurhydrant

Überflurhydrant

1,19 €
Krausepumpe

Krausepumpe

1,19 €
Oskar Schlemmer - Konzentrische Gruppe

Oskar Schlemmer - Konzentrische Gruppe

1,19 €
Tag der Briefmarke 1981

Tag der Briefmarke 1981

1,19 €
Geburt Christi

Geburt Christi

1,19 €
Opel Olympia 1937

Opel Olympia 1937

1,19 €
Hanomag Kommissbrot 1925

Hanomag Kommissbrot 1925

1,19 €
Energie Sparen

Energie Sparen

1,19 €
Robert Koch

Robert Koch

1,19 €
Benz Patent Motorwagen 1886

Benz Patent Motorwagen 1886

1,19 €
Mercedes Tourenwagen 1913

Mercedes Tourenwagen 1913

1,19 €
Reiseschreibzeug

Reiseschreibzeug

1,19 €
35 Jahre Passionsspiele Oberammergau

35 Jahre Passionsspiele Oberammergau

1,19 €
500 Jahre Rathaus Michelstadt

500 Jahre Rathaus Michelstadt

1,19 €
Heinrich von Stephan

Heinrich von Stephan

1,19 €
Briefverteilung Wiesbaden 1978

Briefverteilung Wiesbaden 1978

1,19 €
Briefverteilung Berlin

Briefverteilung Berlin

1,19 €
Violetter Dingel

Violetter Dingel

1,19 €
Holunder Knabenkraut

Holunder Knabenkraut

1,19 €
Tag der Briefmarke 1984

Tag der Briefmarke 1984

1,19 €
2000 Jahr Augsburg

2000 Jahr Augsburg

1,19 €
350 Geburtstag von Philipp Jakob Spener

350 Geburtstag von Philipp Jakob Spener

1,19 €
Bund Länder Gemeinden

Bund Länder Gemeinden

1,19 €
1000 Jahre Walsrode und Kloster Walsrode

1000 Jahre Walsrode und Kloster Walsrode

1,19 €
Astronomie Komet Halley

Astronomie Komet Halley

1,19 €
Posthaus Hanau

Posthaus Hanau

1,19 €
Für Frieden und Verständigung

Für Frieden und Verständigung

1,19 €
Ohnhorn

Ohnhorn

1,19 €
Berlin 1982 Burgen und Schlösser Heftchenblatt Mi.-Nr. 21 aus MH 13 O BERLIN

Berlin 1982 Burgen und Schlösser Heftchenblatt Mi.-Nr. 21 aus MH 13 O BERLIN

6,16 €
Berlin 1982 Burgen und Schlösser Mi.-Nr. 673-677 je Viererblock mit ET-O BERLIN

Berlin 1982 Burgen und Schlösser Mi.-Nr. 673-677 je Viererblock mit ET-O BERLIN

10,45 €
Berlin 1982 Historische Fahrzeuge Mi.-Nr. 660-663 je Viererblock mit ET-O BERLIN

Berlin 1982 Historische Fahrzeuge Mi.-Nr. 660-663 je Viererblock mit ET-O BERLIN

5,94 €
Berlin 1980 Luftfahrt Mi.-Nr. 617-620 je Unterrandviererblock mit ET-O BERLIN

Berlin 1980 Luftfahrt Mi.-Nr. 617-620 je Unterrandviererblock mit ET-O BERLIN

6,49 €
Berlin 1979 Flugzeuge Mi.-Nr. 592-595 je Viererblock mit ET-O BERLIN

Berlin 1979 Flugzeuge Mi.-Nr. 592-595 je Viererblock mit ET-O BERLIN

7,59 €
Berlin 1979 Flugzeuge Mi.-Nr. 592-595 Unterrandstücke O BERLIN

Berlin 1979 Flugzeuge Mi.-Nr. 592-595 Unterrandstücke O BERLIN

2,20 €
Berlin 1972 Schachfiguren Mi.-Nr. 435-438 je Eckrandviererblock OR mit ET-O

Berlin 1972 Schachfiguren Mi.-Nr. 435-438 je Eckrandviererblock OR mit ET-O

8,25 €
Berlin 1971 Holzspielzeug Mi.-Nr. 412-415 je Eckrandpaar mit Formnummer u. ET-O

Berlin 1971 Holzspielzeug Mi.-Nr. 412-415 je Eckrandpaar mit Formnummer u. ET-O

6,60 €
Berlin 1971 Kinderzeichnungen Mi.-Nr. 386-389 je Eckrandviererblock UL mit ET.-O

Berlin 1971 Kinderzeichnungen Mi.-Nr. 386-389 je Eckrandviererblock UL mit ET.-O

4,95 €
Berlin 1970 Marionetten Mi.-Nr. 373-376 Eckrandstücke mit Formnummern und ET.-O

Berlin 1970 Marionetten Mi.-Nr. 373-376 Eckrandstücke mit Formnummern und ET.-O

6,60 €
Bund 1971 Kinderzeichnungen Mi.-Nr. 660-663 je Viererblock O ULM

Bund 1971 Kinderzeichnungen Mi.-Nr. 660-663 je Viererblock O ULM

4,95 €
Brand Knabenkaut

Brand Knabenkaut

1,19 €
100 Jahre Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche

100 Jahre Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche

1,19 €
Tag der Briefmarke 1995

Tag der Briefmarke 1995

1,19 €
Eifeler Bauernhaus

Eifeler Bauernhaus

1,19 €
Sächsisches Bauernhaus

Sächsisches Bauernhaus

1,19 €
Niederdeutsches Bauernhaus

Niederdeutsches Bauernhaus

1,19 €
Oberbayrisches Bauernhaus

Oberbayrisches Bauernhaus

1,19 €
Mecklenburgischer Bauernhof

Mecklenburgischer Bauernhof

1,19 €
Für uns Kinder 1995

Für uns Kinder 1995

1,19 €
100 Jahre Alfred Nobel Testament

100 Jahre Alfred Nobel Testament

1,19 €
50 Todestag Paul Lincke

50 Todestag Paul Lincke

1,19 €
150 Jahre Kindermissionswerk in Deutschland

150 Jahre Kindermissionswerk in Deutschland

1,19 €
Gendarmenmarkt in Berlin

Gendarmenmarkt in Berlin

1,19 €
50 Jahre Bund Deutscher Philatelisten

50 Jahre Bund Deutscher Philatelisten

1,19 €
Altstadt Bamberg

Altstadt Bamberg

1,19 €
Für die Wohlfahrt (1)

Für die Wohlfahrt (1)

1,19 €
Für die Wohlfahrt (2)

Für die Wohlfahrt (2)

1,19 €
Für die Wohlfahrt (3)

Für die Wohlfahrt (3)

1,19 €
Für die Wohlfahrt (4)

Für die Wohlfahrt (4)

1,19 €
Für die Wohlfahrt (5)

Für die Wohlfahrt (5)

1,19 €
100 Todestag Freiherr Sir Ferdinand von Mueller

100 Todestag Freiherr Sir Ferdinand von Mueller

1,19 €
75 Jahre Musiktage Donaueschingen

75 Jahre Musiktage Donaueschingen

1,19 €
Kloster Maulbronn

Kloster Maulbronn

1,19 €
Glienicker Brücke

Glienicker Brücke

1,19 €
Bauhaus Treppe

Bauhaus Treppe

1,19 €
Bezaubernde Briefmarken: Brücken 2 **

Bezaubernde Briefmarken: Brücken 2 **

5,50 €
Bezaubernde Briefmarken: Berühmte Komponisten 2 **

Bezaubernde Briefmarken: Berühmte Komponisten 2 **

5,50 €
Bezaubernde Briefmarken: Berühmte Komponisten 1 **

Bezaubernde Briefmarken: Berühmte Komponisten 1 **

6,60 €
Landesparlamente in Deutschland 1998-2001 **

Landesparlamente in Deutschland 1998-2001 **

8,80 €
Zone Francaise - 24 F - Briefpost

Zone Francaise - 24 F - Briefpost

0,99 €
Deutsche Post 25 Pfennig - Posthorn Bandstempel

Deutsche Post 25 Pfennig - Posthorn Bandstempel

1,99 €
Saar - Tag der Briefmarke 1956 - 15 F

Saar - Tag der Briefmarke 1956 - 15 F

0,99 €
Sonderstempel 250 Jahre Schloss Bruchsal

Sonderstempel 250 Jahre Schloss Bruchsal

0,99 €
750 Jahre Stadt Beckum

750 Jahre Stadt Beckum

1,99 €
1200 Jahre Güls Mosel

1200 Jahre Güls Mosel

1,99 €
1979 Staatsbesuch Carl XVI Gustav v Schweden

1979 Staatsbesuch Carl XVI Gustav v Schweden

1,99 €
750 Jahre Allerheiligenmesse - Dom zu Würzburg

750 Jahre Allerheiligenmesse - Dom zu Würzburg

1,99 €
Wohlfahrtsmarken 1970

Wohlfahrtsmarken 1970

1,00 €
Wohlfahrtsmarken 1970 (2)

Wohlfahrtsmarken 1970 (2)

1,00 €
Kaiserproklamation in Versailles 1871

Kaiserproklamation in Versailles 1871

1,00 €
90 Jahre Berliner Verkehrsgeschichte (1)

90 Jahre Berliner Verkehrsgeschichte (1)

1,00 €
90 Jahre Berliner Verkehrsgeschichte (2)

90 Jahre Berliner Verkehrsgeschichte (2)

1,00 €
Bundespräsident Gustav Heinemann

Bundespräsident Gustav Heinemann

1,00 €
IFA 1971

IFA 1971

1,00 €
IFA 1971 (2)

IFA 1971 (2)

1,00 €
Hermann Ludwig Ferinand Helmholz

Hermann Ludwig Ferinand Helmholz

1,00 €
Wohlfahrtsmarken 1971 (3)

Wohlfahrtsmarken 1971 (3)

1,00 €
Wohlfahrtsmarken 1971 (4)

Wohlfahrtsmarken 1971 (4)

1,00 €
100 Jahre Materialprüfung

100 Jahre Materialprüfung

1,00 €
Verhütet Brände

Verhütet Brände

1,00 €
Unfallverhütung

Unfallverhütung

1,00 €
Künstler

Künstler

1,00 €
Künstler (2)

Künstler (2)

1,00 €
Wohlfahrtsmarken 1982

Wohlfahrtsmarken 1982

1,00 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx