Sie sind auf der Suche nach glauchau? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an glauchau in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

135 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
B10371 Brief SBZ Gebühr bezahlt 1945 Einschreiben Annaberg Erzgeb. nach Glauchau

B10371 Brief SBZ Gebühr bezahlt 1945 Einschreiben Annaberg Erzgeb. nach Glauchau

12,00 €
Einschreiben Glauchau 1946, 2 Sätze, Rückseite blanko

Einschreiben Glauchau 1946, 2 Sätze, Rückseite blanko

12,84 €
B14228 DDR ZKD Brief 1957 11 1507 Glauchau VEB Meeraner Schuhfabrik an nach Weiß

B14228 DDR ZKD Brief 1957 11 1507 Glauchau VEB Meeraner Schuhfabrik an nach Weiß

6,00 €
GLAUCHAU (SACHS) VEB Zwirnerei Sachsenring SARI  AFS 10.3.67

GLAUCHAU (SACHS) VEB Zwirnerei Sachsenring SARI AFS 10.3.67

2,20 €
GLAUCHAU (SACHS) Zellwolle VEB Spinnstoffwerk "Otto Buchwitz" 1956 Ortsbrief, Sütterlin

GLAUCHAU (SACHS) Zellwolle VEB Spinnstoffwerk "Otto Buchwitz" 1956 Ortsbrief, Sütterlin

250,00 €
Heidelberg 1950 AFS =004= Melliand Textilberichte, Drucksache in die DDR nach Glauchau

Heidelberg 1950 AFS =004= Melliand Textilberichte, Drucksache in die DDR nach Glauchau

1,30 €
Bad Driburg (Westfalen) 1949 AFS =020= Sperrholzfabrik Adolf Buddenberg, in die DDR nach Glauchau

Bad Driburg (Westfalen) 1949 AFS =020= Sperrholzfabrik Adolf Buddenberg, in die DDR nach Glauchau

2,20 €
SBZ 15 auf 6 Pf Lokalausgabe Glauchau (Sachsen) GA PB 893II Gefälligkeitst-St.

SBZ 15 auf 6 Pf Lokalausgabe Glauchau (Sachsen) GA PB 893II Gefälligkeitst-St.

5,00 €
Glauchau Sachsen während der amerikanischen BesetzungGA-Karte 15 auf 6 Pf. Lokalausgabe

Glauchau Sachsen während der amerikanischen BesetzungGA-Karte 15 auf 6 Pf. Lokalausgabe

4,00 €
REMSE über Glauchau Sachsen AFS 1965 Technische Lederwarenfabrik Remse (Mulde), leather cuir Leder Germany

REMSE über Glauchau Sachsen AFS 1965 Technische Lederwarenfabrik Remse (Mulde), leather cuir Leder..

2,50 €
GLAUCHAU 17.2.46, Reichspostporto SBZ 12 Pf.  OPD Ostsachsen 58, Oberrandrand

GLAUCHAU 17.2.46, Reichspostporto SBZ 12 Pf. OPD Ostsachsen 58, Oberrandrand

2,60 €
GLAUCHAU MWSt. "REGAN - Faser aus Glauchau" Werbung  Meßtechnik Mellenbach

GLAUCHAU MWSt. "REGAN - Faser aus Glauchau" Werbung Meßtechnik Mellenbach

1,60 €
nuclear MWSt. "Volkskampf gegen Atomtod" Glauchau no war Schachthof Glauchau

nuclear MWSt. "Volkskampf gegen Atomtod" Glauchau no war Schachthof Glauchau

3,00 €
Glauchau Sachsen 15 auf 6 Pfg. Ganzsachen 1945, amerikanische Besatzung Ost. Kb a und b

Glauchau Sachsen 15 auf 6 Pfg. Ganzsachen 1945, amerikanische Besatzung Ost. Kb a und b

6,00 €
B13614 DDR ZKD Sammlung ex 10 - 15 gestempelt Bezirk 1500 Karl-Marx-Stadt - 1522

B13614 DDR ZKD Sammlung ex 10 - 15 gestempelt Bezirk 1500 Karl-Marx-Stadt - 1522

170,00 €
B10382 Brief SBZ Gebühr bezahlt 1945 Glauchau nach Leipzig

B10382 Brief SBZ Gebühr bezahlt 1945 Glauchau nach Leipzig

6,00 €
Lokalausgaben Glauchau Ganzsache Wertaufdruck A Mi-Nr. P A893 II ungebraucht

Lokalausgaben Glauchau Ganzsache Wertaufdruck A Mi-Nr. P A893 II ungebraucht

8,80 €
Lokalausgaben Glauchau Mi-Nr. 5 Viererblock O auf AK Grüner Hügel Bayreuth

Lokalausgaben Glauchau Mi-Nr. 5 Viererblock O auf AK Grüner Hügel Bayreuth

6,60 €
Lokalausgaben Glauchau Ganzsache Wertaufdruck B Mi-Nr. P B884 ungebraucht

Lokalausgaben Glauchau Ganzsache Wertaufdruck B Mi-Nr. P B884 ungebraucht

29,70 €
Lokalausgaben Glauchau Ganzsache Wertaufdruck B Mi-Nr. P B893 II ungebraucht

Lokalausgaben Glauchau Ganzsache Wertaufdruck B Mi-Nr. P B893 II ungebraucht

8,80 €
All. Bes. Sowj. Zone  Nr 1945 Postfrisch / ** SBZ: Glauchau PB 893II

All. Bes. Sowj. Zone Nr 1945 Postfrisch / ** SBZ: Glauchau PB 893II

10,00 €
Staatswappen 15 Pfg. auf Fensterbrief des VEB Getriebewerk Glauchau

Staatswappen 15 Pfg. auf Fensterbrief des VEB Getriebewerk Glauchau

1,00 €
1946, Landpost Stempel OBERWIERA über Glauchau auf Brief m. 24 Pf.

1946, Landpost Stempel OBERWIERA über Glauchau auf Brief m. 24 Pf.

9,90 €
DDR 1956, Landpoststempel OBERWINKEL über Glauchau auf Karte m. 10 Pf.

DDR 1956, Landpoststempel OBERWINKEL über Glauchau auf Karte m. 10 Pf.

8,90 €
1948, blauer R2 Gebühr Bezahlt auf Brief v. HOHNDORF (SBZ) n. Norwegen

1948, blauer R2 Gebühr Bezahlt auf Brief v. HOHNDORF (SBZ) n. Norwegen

15,90 €
1946, Einschreiben mit u.a.42 und 25 Pfg. Ziffer auf Eisnchreiben mit Not-R-Zettel "(10) Glauchau (sachs)

1946, Einschreiben mit u.a.42 und 25 Pfg. Ziffer auf Eisnchreiben mit Not R Zettel "(10) Glauchau..

18,00 €
DDR 1953, Landpost Stpl. WALDSACHSEN über Glauchau auf Brief m. 24 Pf.

DDR 1953, Landpost Stpl. WALDSACHSEN über Glauchau auf Brief m. 24 Pf.

8,90 €
1959, Landpost Stpl. WENDEFURTH über Blankenburg auf AK m. 10 Pf.

1959, Landpost Stpl. WENDEFURTH über Blankenburg auf AK m. 10 Pf.

10,90 €
DDR 1951, Landpost Stpl. 10 WERNSDORF über Glauchau auf 12 Pf. Ganzsache

DDR 1951, Landpost Stpl. 10 WERNSDORF über Glauchau auf 12 Pf. Ganzsache

10,90 €
1946, Landpost Stpl. 10 NIEDERSCHINDMAAS über Glauchau auf Brief m. 2x12 Pf.

1946, Landpost Stpl. 10 NIEDERSCHINDMAAS über Glauchau auf Brief m. 2x12 Pf.

9,90 €
DDR 1949, Landpost Stpl. 10 TETTAU über Glauchau auf Brief m. 24 Pf.

DDR 1949, Landpost Stpl. 10 TETTAU über Glauchau auf Brief m. 24 Pf.

6,90 €
SBZ., Fernkarte mit Gebühr bezahlt Glauchau

SBZ., Fernkarte mit Gebühr bezahlt Glauchau

6,00 €
Dt. Lokalausgaben Glauchau Mi.-Nr. 3, 4 und 5 auf R-Brief 8.8.45 -> Markkleeberg

Dt. Lokalausgaben Glauchau Mi.-Nr. 3, 4 und 5 auf R-Brief 8.8.45 -> Markkleeberg

104,50 €
Glauchau ZKD-Brief mit gelben ZKD 7 -Zettel für "Aushändigung als gewöhnliche Postsendung" Versicherungsanstalt

Glauchau ZKD Brief mit gelben ZKD 7 Zettel für "Aushändigung als gewöhnliche Postsendung"..

6,00 €
GLAUCHAU  AFS =010=, Orts-Brief VEB Spinnstoffwerk Otto Buchwitz Zellwolle, Schrift in Sütterlin 3.5.66

GLAUCHAU AFS =010=, Orts Brief VEB Spinnstoffwerk Otto Buchwitz Zellwolle, Schrift in Sütterlin..

2,80 €
AFS =DP 024= 22.6.50 LEIPZIG C1, Böhler Edelstähle - Geschäftspost nach Glauchau

AFS =DP 024= 22.6.50 LEIPZIG C1, Böhler Edelstähle - Geschäftspost nach Glauchau

2,50 €
1951, Fernbrief mit 24 Pfg. Deutsch-Chinesische Freundschaft mit Orts-Werbestempel GLAUCHAU.

1951, Fernbrief mit 24 Pfg. Deutsch-Chinesische Freundschaft mit Orts-Werbestempel GLAUCHAU.

25,00 €
1949, Einschreiben ab GLAUCHAU

1949, Einschreiben ab GLAUCHAU

10,00 €
Deutsche Lufthansa Inlandsverkehr MM-Erstflug Berlin via Leipzig nach Glauchau 1957, Germany east, 20 Pf. Heinrich Hertz

Deutsche Lufthansa Inlandsverkehr MM Erstflug Berlin via Leipzig nach Glauchau 1957, Germany east..

2,50 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx