Sie sind auf der Suche nach l? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an l in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

932 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
B3953 DDR ZKD B 23 L ** ND postfrisch Einzelstück Nr. ausserhalb Nummernbereich

B3953 DDR ZKD B 23 L ** ND postfrisch Einzelstück Nr. ausserhalb Nummernbereich

120,00 €
B3934 DDR ZKD B 20 L ** ND postfrisch

B3934 DDR ZKD B 20 L ** ND postfrisch

6,00 €
B3906 DDR ZKD B 16 L ** ND postfrisch

B3906 DDR ZKD B 16 L ** ND postfrisch

4,20 €
B3913 DDR ZKD B 17 L ** ND postfrisch

B3913 DDR ZKD B 17 L ** ND postfrisch

8,00 €
B3923 DDR ZKD B 19 I L ** ND postfrisch

B3923 DDR ZKD B 19 I L ** ND postfrisch

10,00 €
B18890 Deutschland 2001 Mi. 2161 L. Fuchs Zehnerbogen gemischt gestempelt / **

B18890 Deutschland 2001 Mi. 2161 L. Fuchs Zehnerbogen gemischt gestempelt / **

4,00 €
Briefkurier Brandenburg: Nr. 2 F, "Weltraumflug S. Jähn", kompl. UR, Fehldruck

Briefkurier Brandenburg: Nr. 2 F, "Weltraumflug S. Jähn", kompl. UR, Fehldruck

26,50 €
Biberpost: "Magdeburg, Faunenbrunnen", Satz, postfrisch

Biberpost: "Magdeburg, Faunenbrunnen", Satz, postfrisch

3,40 €
Bundesrep. Deutschland  Nr 616 - 618 Q auf Sonderpostkarte "hi fi 70 Düsseldorf" mit Sonderstempel "Deutsche Funkausstellung Düsseldorf 21.-30.8.1970" - Düsseldorf 1 / 27.8.1970

Bundesrep. Deutschland Nr 616 618 Q auf Sonderpostkarte "hi fi 70 Düsseldorf" mit Sonderstempel..

1,50 €
Bundesrep. Deutschland  Nr 616 - 618 Q auf Schmuckkarte "Deutsche Funkausstellung 1970 Düsseldorf" mit Sonderstempel "Deutsche Funkausstellung Düsseldorf 21.-30.8.1970" - Düsseldorf 1 / 22.8.1970

Bundesrep. Deutschland Nr 616 618 Q auf Schmuckkarte "Deutsche Funkausstellung 1970 Düsseldorf"..

1,25 €
BRD 1964/66, 4 Briefe an Seine Heiligkeit Papst Paul VI., Vatikan, Rom Italia

BRD 1964/66, 4 Briefe an Seine Heiligkeit Papst Paul VI., Vatikan, Rom Italia

19,90 €
Berlin Mi.Nr. 779 Louise Schröder, Oberbürgermeisterin (** und o)

Berlin Mi.Nr. 779 Louise Schröder, Oberbürgermeisterin (** und o)

13,20 €
Berlin Fernbrief ZKD B 16 L(2) Abs. Deutsche Reichsbahn, Postanschrift ZKD-Nr. 145

Berlin Fernbrief ZKD B 16 L(2) Abs. Deutsche Reichsbahn, Postanschrift ZKD-Nr. 145

7,00 €
Basteibr?cke Privat-Ganzsache nachverwendet, da Wertzeichen nicht g?ltig, Dv III 18 117 L 18 60

Basteibr?cke Privat-Ganzsache nachverwendet, da Wertzeichen nicht g?ltig, Dv III 18 117 L 18 60

35,00 €
Ministerkarte zum Ausgabeanlaß:  "G. Stresemann, L. Quidde, C. v. Ossietzky", 14.11.1975; MiNr. Block 11

Ministerkarte zum Ausgabeanlaß: "G. Stresemann, L. Quidde, C. v. Ossietzky", 14.11.1975; MiNr..

4,90 €
Deutschland - BRD, Sehenswürdigkeiten, MH 24 l oZ, MNH

Deutschland - BRD, Sehenswürdigkeiten, MH 24 l oZ, MNH

2,75 €
Deutschland 2003; Eigenausgabe der POST: L. Feininger; WU 5/02

Deutschland 2003; Eigenausgabe der POST: L. Feininger; WU 5/02

8,00 €
DDR ; Freimarken: Aufbau; Kleinformat, Viererblock, gebraucht, 2 M., MiNr. 2550 v

DDR ; Freimarken: Aufbau; Kleinformat, Viererblock, gebraucht, 2 M., MiNr. 2550 v

1,25 €
Berlin 1978; Friedrich L. Jahn, FDC; MiNr. 570

Berlin 1978; Friedrich L. Jahn, FDC; MiNr. 570

1,10 €
Deutschland 1980, Markenheft BuS: MH 22 l, gestempelt

Deutschland 1980, Markenheft BuS: MH 22 l, gestempelt

5,00 €
DDR 1968 SbPA - Einschreibe-Gebührenzettel  125 Erkner 1; 355 l II **Z

DDR 1968 SbPA - Einschreibe-Gebührenzettel 125 Erkner 1; 355 l II **Z

3,00 €
B-17697 Brief DDR ZKD 23 L Berlin 1959 mit Aufbewahrungshinweis

B-17697 Brief DDR ZKD 23 L Berlin 1959 mit Aufbewahrungshinweis

6,00 €
B-17702 2x Brief DDR ZKD 23 Funkwerk Berlin 1959 29 Z VEB Schreubenfabrik

B-17702 2x Brief DDR ZKD 23 Funkwerk Berlin 1959 29 Z VEB Schreubenfabrik

8,00 €
D,Bund Mi.Nr. Klbg. 2161 L. Fuchs, Mediziner, Indianischer Pfeffer (m.10x2161)

D,Bund Mi.Nr. Klbg. 2161 L. Fuchs, Mediziner, Indianischer Pfeffer (m.10x2161)

8,36 €
BRD 1950, Landpost Stpl. 23 STEINBILD über Lathen (Ems) auf Umschlag m. 4 Pf.

BRD 1950, Landpost Stpl. 23 STEINBILD über Lathen (Ems) auf Umschlag m. 4 Pf.

10,90 €
Saarland 252-254 L postfrisch #NW340

Saarland 252-254 L postfrisch #NW340

59,00 €
DDR: MiNr. 2914 A - 2919 A, "Märchen von der toten Zarentochter", ESSt.

DDR: MiNr. 2914 A - 2919 A, "Märchen von der toten Zarentochter", ESSt.

3,50 €
Biberpost: "Vögel: Stieglitz", Satz, postfrisch

Biberpost: "Vögel: Stieglitz", Satz, postfrisch

2,90 €
DDR.ZKD-Brief, EF. Mi.-Nr.  Dienst-B  24 L

DDR.ZKD-Brief, EF. Mi.-Nr. Dienst-B 24 L

12,00 €
Propagandastempel "Trage auch Du mit bei, Verkehrsunfälle zu vermeiden" o Löbau 25.7.1958

Propagandastempel "Trage auch Du mit bei, Verkehrsunfälle zu vermeiden" o Löbau 25.7.1958

5,00 €
BRD: MiNr. 3566, "Kaffeeservice von Karl Dittert", ER mit Codierung, pfr.

BRD: MiNr. 3566, "Kaffeeservice von Karl Dittert", ER mit Codierung, pfr.

9,90 €
DDR: MiNr. 2914 B - 2919 B, "Märchen von der toten Zarentochter", TSt. !!!

DDR: MiNr. 2914 B - 2919 B, "Märchen von der toten Zarentochter", TSt. !!!

67,90 €
AM Post Michel 2  Mehrfachfrankatur 4 Pfennig auf Karte o Lübeck 3.5.1946 nach Schwerin

AM Post Michel 2 Mehrfachfrankatur 4 Pfennig auf Karte o Lübeck 3.5.1946 nach Schwerin

5,56 €
Biberpost: "Technikmuseum Magdeburg", Wert zu 0,42 EUR, Typ IV, postfrisch

Biberpost: "Technikmuseum Magdeburg", Wert zu 0,42 EUR, Typ IV, postfrisch

3,40 €
DDR: MiNr. 2914 B - 2919 B, "Märchen von der toten Zarentochter", ESSt. !!!

DDR: MiNr. 2914 B - 2919 B, "Märchen von der toten Zarentochter", ESSt. !!!

64,90 €
Bundesrep. Deutschland  Nr 1826 Postfrisch / **

Bundesrep. Deutschland Nr 1826 Postfrisch / **

0,15 €
Biberpost: "Fröhliche Ostern, Osterlamm", 0,45 EUR, postfrisch

Biberpost: "Fröhliche Ostern, Osterlamm", 0,45 EUR, postfrisch

2,90 €
Bundesrep. Deutschland  Nr 1308 Postfrisch / **

Bundesrep. Deutschland Nr 1308 Postfrisch / **

0,36 €
Bundesrep. Deutschland  Nr 1213 (Markenpaar) Postfrisch / **

Bundesrep. Deutschland Nr 1213 (Markenpaar) Postfrisch / **

0,45 €
Bundesrep. Deutschland  Nr 718 (Markenpaar) Postfrisch / **

Bundesrep. Deutschland Nr 718 (Markenpaar) Postfrisch / **

0,35 €
Bundesrep. Deutschland  Nr 616 - 618 (4-er Blocks) Postfrisch / **

Bundesrep. Deutschland Nr 616 - 618 (4-er Blocks) Postfrisch / **

1,65 €
DEUTSCHLAND 2003 Mi-Nr. PSO 82 Postkarte 450. Todestag L. Cranach ungebraucht

DEUTSCHLAND 2003 Mi-Nr. PSO 82 Postkarte 450. Todestag L. Cranach ungebraucht

0,62 €
10 % Rabatt
ab Einkaufswert von 100 € bei diesem Händler
BERLIN O17 ZKD-Brief  B17 L(2) 9.2.58 Doppelbrief Regierung  Zentrales Amt für Forschung und Technik

BERLIN O17 ZKD Brief B17 L(2) 9.2.58 Doppelbrief Regierung Zentrales Amt für Forschung und..

7,00 €
Herrmann v. Helmholtz 10 Pf. Berlin Akademie der Wissenschaften DDR 265, Gotha Vignette Besuch L Messe, Walteshausen

Herrmann v. Helmholtz 10 Pf. Berlin Akademie der Wissenschaften DDR 265, Gotha Vignette Besuch L..

8,00 €
Elefant Tierpark Berlin 5 Pf . Drucksache Strausberg DDR 551, portogenau, indische Elefanten, Kufgesuche L. Schindler

Elefant Tierpark Berlin 5 Pf . Drucksache Strausberg DDR 551, portogenau, indische Elefanten..

3,00 €
Meerane AFS 2.7.58 zwei Abschläge 15 und 5 Pf für Fernbrief, L. Thieme & Co. Mechanische Weberei für Damenstofffe

Meerane AFS 2.7.58 zwei Abschläge 15 und 5 Pf für Fernbrief, L. Thieme & Co. Mechanische Weberei..

4,00 €
Postmeistertrennung 20 Pfg. Loschwitz R-Ortsbief 31.3.46, alt-geprüft "L", SBZ 48 L

Postmeistertrennung 20 Pfg. Loschwitz R-Ortsbief 31.3.46, alt-geprüft "L", SBZ 48 L

5,00 €
Leipzig 8.12.45, 12 Pf.  gez. L 10 3/4 amtliche Versuchszähnung, SBZ 123X

Leipzig 8.12.45, 12 Pf. gez. L 10 3/4 amtliche Versuchszähnung, SBZ 123X

42,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx