Briefmarken Deutschland nach 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

5.427 Artikel im Shop stamps-coins-td gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Bund 1951 Posthorn 5 Pfg. Mi.-Nr. 125 Paar auf AK Jennergipfel O BERCHTESGADEN

Bund 1951 Posthorn 5 Pfg. Mi.-Nr. 125 Paar auf AK Jennergipfel O BERCHTESGADEN

8,80 €
Bund 1951 Posthorn 2 Pfg. Mi.-Nr. 123 Paar auf Drucksache So.-O BAD WIMPFEN

Bund 1951 Posthorn 2 Pfg. Mi.-Nr. 123 Paar auf Drucksache So.-O BAD WIMPFEN

8,80 €
Alliierte Besetzung Arbeiter Markwerte Mi.-Nr. 959-62 gest. HANNOVER EXPORTMESSE

Alliierte Besetzung Arbeiter Markwerte Mi.-Nr. 959-62 gest. HANNOVER EXPORTMESSE

14,30 €
Bund 1974 Expressionisten Mi.-Nr. 823 ER-Paar OR mit Plattenfehler III Strich

Bund 1974 Expressionisten Mi.-Nr. 823 ER-Paar OR mit Plattenfehler III Strich

10,72 €
Berlin 1949 Grünaufdruck Mi-Nr. 64-67 Satz kpl sauber gestempelt

Berlin 1949 Grünaufdruck Mi-Nr. 64-67 Satz kpl sauber gestempelt

13,20 €
Bund Posthorn kleiner Satz 2-25 Pfg Buchdruckwerte komplett Mi.-Nr. 123-131 **

Bund Posthorn kleiner Satz 2-25 Pfg Buchdruckwerte komplett Mi.-Nr. 123-131 **

75,79 €
Berlin Schwarzaufdruck Mi.-Nr. 1-20 kpl. **  alle gepr. SCHLEGEL A. BPP

Berlin Schwarzaufdruck Mi.-Nr. 1-20 kpl. ** alle gepr. SCHLEGEL A. BPP

127,60 €
Berlin 1949 Rotaufdruck Mi.-Nr. 21-34 kpl. Satz gestempelt, wichtige gepr. BPP

Berlin 1949 Rotaufdruck Mi.-Nr. 21-34 kpl. Satz gestempelt, wichtige gepr. BPP

324,50 €
Berlin 1949 Stephansatz Mi.-Nr. 35-41 Satz 7 Werte kpl. sauber gestempelt, gpr.

Berlin 1949 Stephansatz Mi.-Nr. 35-41 Satz 7 Werte kpl. sauber gestempelt, gpr.

93,39 €
Berlin 1949, Johann Wolfgang von Goethe, Satz Mi.-Nr. 61-63 sauber gestempelt.

Berlin 1949, Johann Wolfgang von Goethe, Satz Mi.-Nr. 61-63 sauber gestempelt.

60,39 €
Berlin 1949 Währungsgeschädigten-Block ungebr * mit Falzen im Rand, Marken **

Berlin 1949 Währungsgeschädigten-Block ungebr * mit Falzen im Rand, Marken **

141,90 €
Berlin 1949 Währungs-Satz 3 Werte Mi.-Nr. 68-70 kpl  ** geprüft Schlegel BPP

Berlin 1949 Währungs-Satz 3 Werte Mi.-Nr. 68-70 kpl ** geprüft Schlegel BPP

97,90 €
Bund 1979 Tag der Briefmarke Mi.-Nr. 1023 Kleinbogen gestempelt MANNHEIM

Bund 1979 Tag der Briefmarke Mi.-Nr. 1023 Kleinbogen gestempelt MANNHEIM

8,80 €
DDR 1955 Tag der Befreiung Mi.-Nr. 463YI gestempelt

DDR 1955 Tag der Befreiung Mi.-Nr. 463YI gestempelt

13,20 €
Bundesrepublik Deutschland Briefmarken-Jahrgang 2022 ** (ohne selbstklebende)

Bundesrepublik Deutschland Briefmarken-Jahrgang 2022 ** (ohne selbstklebende)

119,90 €
Bund 1965-1967 Lot 6 Eckrandstücke gestempelt

Bund 1965-1967 Lot 6 Eckrandstücke gestempelt

6,60 €
Bundesrepublik 1960 Heuss Mi.-Nr. 182xY u.a. in MiF auf R-Brief O GRÜNWALD

Bundesrepublik 1960 Heuss Mi.-Nr. 182xY u.a. in MiF auf R-Brief O GRÜNWALD

77,00 €
Bundesrepublik  Heuss-lumogen kpl. Satz 8 Werte auf Brief O DARMSTADT

Bundesrepublik Heuss-lumogen kpl. Satz 8 Werte auf Brief O DARMSTADT

77,00 €
Bund 1954 Heuss Mi.-Nr. 184, 194 und 28mal Nr. 196 auf LP-Paketkarte O ETTAL

Bund 1954 Heuss Mi.-Nr. 184, 194 und 28mal Nr. 196 auf LP-Paketkarte O ETTAL

63,80 €
Bund 1954 Heuss 90 Pfg. Mi.-Nr. 193 als EF auf Zustellungsurkunde O BRUCHSAL

Bund 1954 Heuss 90 Pfg. Mi.-Nr. 193 als EF auf Zustellungsurkunde O BRUCHSAL

13,20 €
Bund 1955 Sonderpostkarte Bundesschießen u.a. mit Mi.-Nr. 204, 212 O HANNOVER

Bund 1955 Sonderpostkarte Bundesschießen u.a. mit Mi.-Nr. 204, 212 O HANNOVER

6,60 €
Bund 1953 Verkehrsausstellung München Mi.-Nr. 167-170 mit So.-O auf Briefstück

Bund 1953 Verkehrsausstellung München Mi.-Nr. 167-170 mit So.-O auf Briefstück

22,00 €
Bund 1952 Mi.-Nr. 148 und 149 in MiF auf Gedenkkarte mit So.-O HANNOVER

Bund 1952 Mi.-Nr. 148 und 149 in MiF auf Gedenkkarte mit So.-O HANNOVER

7,70 €
Bund 1952 Mi.-Nr. 151 und 152 in MiF auf Auslands-Brief O HAGEN

Bund 1952 Mi.-Nr. 151 und 152 in MiF auf Auslands-Brief O HAGEN

17,60 €
Bund 1951 Posthorn 90 Pfg. Mi.-Nr. 138 als EF auf LP-Brief O HAMBURG

Bund 1951 Posthorn 90 Pfg. Mi.-Nr. 138 als EF auf LP-Brief O HAMBURG

44,00 €
Bund 1951 Posthorn Mi.-Nr. 125 und 137 in MiF auf Zustellungsurkunde O FRITZLAR

Bund 1951 Posthorn Mi.-Nr. 125 und 137 in MiF auf Zustellungsurkunde O FRITZLAR

20,90 €
Bund 1951 Posthorn 60 Pfg. Mi.-Nr. 135 als EF auf R-Brief O MARBURG

Bund 1951 Posthorn 60 Pfg. Mi.-Nr. 135 als EF auf R-Brief O MARBURG

4,40 €
Bund 1951 Posthorn Mi.-Nr. 125, 128, 133 in MiF auf LP-Brief O WÜRZBURG

Bund 1951 Posthorn Mi.-Nr. 125, 128, 133 in MiF auf LP-Brief O WÜRZBURG

22,00 €
Bund 1951 Posthorn Mi.-Nr. 132 und 133 als MiF auf Brief O WUPPERTAL

Bund 1951 Posthorn Mi.-Nr. 132 und 133 als MiF auf Brief O WUPPERTAL

16,50 €
Bund 1951 Posthorn 30 Pfg. Mi.-Nr. 132 als EF auf Auslands-Brief O ROSENHEIM

Bund 1951 Posthorn 30 Pfg. Mi.-Nr. 132 als EF auf Auslands-Brief O ROSENHEIM

3,30 €
Bund 1951 Posthorn 8 Pfg. Mi.-Nr. 127 als EF auf Rechnung O AUGSBURG

Bund 1951 Posthorn 8 Pfg. Mi.-Nr. 127 als EF auf Rechnung O AUGSBURG

8,80 €
Bund 1951 Posthorn 8 Pfg. Mi.-Nr. 127 als EF auf AK Hofgastein gel. nach München

Bund 1951 Posthorn 8 Pfg. Mi.-Nr. 127 als EF auf AK Hofgastein gel. nach München

13,20 €
Bund 1949 - 100 Jahre dt. Briefmarken Mi-Nr. 113-115 roter So.-O MÜNCHEN

Bund 1949 - 100 Jahre dt. Briefmarken Mi-Nr. 113-115 roter So.-O MÜNCHEN

75,90 €
Berlin 1956 Luftpost-Bildpostkarte mit Mi.-Nr. 48 nach München

Berlin 1956 Luftpost-Bildpostkarte mit Mi.-Nr. 48 nach München

19,80 €
Französische Zone Wappen MIF 2 Werte auf R-Brief aus Baden-Baden Januar 1946

Französische Zone Wappen MIF 2 Werte auf R-Brief aus Baden-Baden Januar 1946

4,40 €
All. Besetz. Gemeinschaftsausg. Mi-Nr. 918, 937 MiF auf Zensur-Brief O HEILBRONN

All. Besetz. Gemeinschaftsausg. Mi-Nr. 918, 937 MiF auf Zensur-Brief O HEILBRONN

16,50 €
All. Besetz. Gemeinschaftsausg. Mi-Nr. 925, 943 MiF auf Zensur-Brief O HEILBRONN

All. Besetz. Gemeinschaftsausg. Mi-Nr. 925, 943 MiF auf Zensur-Brief O HEILBRONN

13,20 €
DDR 1990 Kyffhäuser Mi.-Nr. 3347 als EF auf Postkarte O BERLIN nach München

DDR 1990 Kyffhäuser Mi.-Nr. 3347 als EF auf Postkarte O BERLIN nach München

2,20 €
DDR 1990 Kyffhäuser Mi.-Nr. 3347 als EF auf Postkarte O BERLIN

DDR 1990 Kyffhäuser Mi.-Nr. 3347 als EF auf Postkarte O BERLIN

2,20 €
SBZ allg. Ausgabe 1948 Mi.-Nr. 214 Paar als MEF auf nachtaxiertem Brief O BERLIN

SBZ allg. Ausgabe 1948 Mi.-Nr. 214 Paar als MEF auf nachtaxiertem Brief O BERLIN

17,60 €
DDR 1980 15Pfg Bauw. Mi.-Nr. 2501 4er-Block als MEF auf Orts-Eilbrief O BERLIN

DDR 1980 15Pfg Bauw. Mi.-Nr. 2501 4er-Block als MEF auf Orts-Eilbrief O BERLIN

6,60 €
Bund 1958 Ziffer 1 Pfg. Mi.-Nr. 285Y Seitenrandstück O NÖRDLINGEN

Bund 1958 Ziffer 1 Pfg. Mi.-Nr. 285Y Seitenrandstück O NÖRDLINGEN

11,00 €
Bund 1951 Posthorn Mi.-Nr. 134 und 183 in MiF auf R-Brief O PASSAU

Bund 1951 Posthorn Mi.-Nr. 134 und 183 in MiF auf R-Brief O PASSAU

6,60 €
Bund 1951 Posthorn  Mi.-Nr. 125 und 129 als MiF auf Brief O KÖLN-SÜLZ

Bund 1951 Posthorn Mi.-Nr. 125 und 129 als MiF auf Brief O KÖLN-SÜLZ

9,90 €
Berlin 1952 AK Lindwerder im Wannsee nach Zürich, in der Schweiz nachtaxiert

Berlin 1952 AK Lindwerder im Wannsee nach Zürich, in der Schweiz nachtaxiert

11,00 €
All. Besetz. Gemeinschaftsausg. Mi-Nr. 924, 937 MiF auf Zensur-Brief O HEILBRONN

All. Besetz. Gemeinschaftsausg. Mi-Nr. 924, 937 MiF auf Zensur-Brief O HEILBRONN

33,00 €
DDR 1964 Walter Ulbricht Mi.-Nr. 1080 als EF auf Nachnahme O REICHENBACH

DDR 1964 Walter Ulbricht Mi.-Nr. 1080 als EF auf Nachnahme O REICHENBACH

4,40 €
DDR 1990 Magdeburger Dom Mi.-Nr. 3351 als MEF auf R-Eilbrief O BERLIN

DDR 1990 Magdeburger Dom Mi.-Nr. 3351 als MEF auf R-Eilbrief O BERLIN

3,85 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx