Rumänien

2.006 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Sport. Olympische Spiele Rom 1960.

Sport. Olympische Spiele Rom 1960.

26,00 €
Sport. Olympische Spiele Tokio 1974.

Sport. Olympische Spiele Tokio 1974.

10,00 €
Astronautica. Sputnik III 1958.

Astronautica. Sputnik III 1958.

2,00 €
Europa 2002.

Europa 2002.

4,00 €
Rumänien 2015: Europa Historisches Spielzeug, Block 2, postfrisch, **

Rumänien 2015: Europa Historisches Spielzeug, Block 2, postfrisch, **

13,91 €
Rumänien 2015: Europa Historisches Spielzeug, Block, postfrisch, **

Rumänien 2015: Europa Historisches Spielzeug, Block, postfrisch, **

13,91 €
Rumänien 2015: Europa Historisches Spielzeug, postfrisch, **

Rumänien 2015: Europa Historisches Spielzeug, postfrisch, **

8,56 €
Karte von Mercatore 2004.

Karte von Mercatore 2004.

8,00 €
Flora. Naturschutz 1973.

Flora. Naturschutz 1973.

9,00 €
Expo di Bruxelles 1958. Aufdruck umgedreht.

Expo di Bruxelles 1958. Aufdruck umgedreht.

45,00 €
Astronautica 1959.

Astronautica 1959.

5,00 €
Astronautica 1959.

Astronautica 1959.

11,00 €
Rumänien 1942, 12 L. Ganzsache m. Zusatzfr. per Luftpost v. Bukarest n. Norwegen

Rumänien 1942, 12 L. Ganzsache m. Zusatzfr. per Luftpost v. Bukarest n. Norwegen

14,90 €
Rumänien 1941, 2x20 L. auf Luftpost Zensur Hotel Brief  v. Bukarest n. Norwegen

Rumänien 1941, 2x20 L. auf Luftpost Zensur Hotel Brief v. Bukarest n. Norwegen

14,90 €
Rumänien 1943, 12 L. Ganzsache m. Zusatz per Luftpost v. Bukarest n. Norwegen

Rumänien 1943, 12 L. Ganzsache m. Zusatz per Luftpost v. Bukarest n. Norwegen

14,90 €
Fauna. Tarantola 2010.

Fauna. Tarantola 2010.

3,00 €
Fauna. Naturschutzgebiete 2011.

Fauna. Naturschutzgebiete 2011.

8,00 €
Fauna. Vögel 2009.

Fauna. Vögel 2009.

3,00 €
Fauna. Api 2010.

Fauna. Api 2010.

12,00 €
Fauna. Reptilien 2011.

Fauna. Reptilien 2011.

19,00 €
Fauna. Fische 2005.

Fauna. Fische 2005.

6,00 €
Dinosaurier 2005.

Dinosaurier 2005.

6,00 €
Fauna. Katzen 2006.

Fauna. Katzen 2006.

3,00 €
UPU 1974.

UPU 1974.

16,00 €
Architektur 2010.

Architektur 2010.

3,00 €
Luftfahrt 2010.

Luftfahrt 2010.

3,00 €
Luftfahrt 2010.

Luftfahrt 2010.

4,00 €
Fauna. Naturschutzgebiete 2011.

Fauna. Naturschutzgebiete 2011.

4,00 €
Basarab Bridge 2011.

Basarab Bridge 2011.

2,00 €
Flora. Pfirsichblüten 2011.

Flora. Pfirsichblüten 2011.

1,00 €
Arte 2011. 4 Zettel.

Arte 2011. 4 Zettel.

14,00 €
Heilpflanzen 2015.

Heilpflanzen 2015.

5,00 €
Universität Bukarest 2014.

Universität Bukarest 2014.

4,00 €
Rechnungshof 2014.

Rechnungshof 2014.

4,00 €
Turismo 2010.

Turismo 2010.

2,00 €
Fauna. Papageien 2011.

Fauna. Papageien 2011.

2,00 €
Sport. Olympische Spiele München 1972. Satellit.

Sport. Olympische Spiele München 1972. Satellit.

19,00 €
1960 Rumänien, Yvert n. 47/48 - Olympische Zettel - postfrisch **

1960 Rumänien, Yvert n. 47/48 - Olympische Zettel - postfrisch **

37,25 €
Europäische Donaukommission 1981.

Europäische Donaukommission 1981.

1,00 €
Intereuropäisch '82.

Intereuropäisch '82.

1,00 €
Sportfischen 1962.

Sportfischen 1962.

2,00 €
Sport 1962.

Sport 1962.

4,00 €
Boote 1961.

Boote 1961.

2,00 €
Weihnachten 2005.

Weihnachten 2005.

3,00 €
1930-46 Rumänien, Lot in Einzel- und Blöcken auf 4 Postkarten postfrisch **

1930-46 Rumänien, Lot in Einzel- und Blöcken auf 4 Postkarten postfrisch **

53,00 €
1930/40 - Rumänien, Lot von 8 Umschlägen aus dem angegebenen Zeitraum

1930/40 - Rumänien, Lot von 8 Umschlägen aus dem angegebenen Zeitraum

53,00 €
Rumänien: Alinierea Planetelor 1982, Erde und Mond, postfrisch

Rumänien: Alinierea Planetelor 1982, Erde und Mond, postfrisch

1,18 €
Rumänien: Intereuropeana 1989, postfrisch

Rumänien: Intereuropeana 1989, postfrisch

1,07 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Rumänien

Zwischen 1858 und 1864 erschienen die ersten Briefmarken aus Rumänien. Bekannt ist das Sammelgebiet Rumänien für die sogenannten "Ochsenkopf"-Marken. Die auch "Bull-Head-Ausgaben" und "Moldavian Bulls" (französisch: Tête de Taureau) genannten Briefmarken der Republik Moldau gehören zu den gesuchtesten philatelistischen Raritäten der Welt.

Der Landesname România kommt von român (Rumäne), was wiederum eine Ableitung des lateinischen romanus (Römer) ist. Nach dem Fall des weströmischen Reiches kam das Land unter osmanische Herrschaft. In 1862 schlossen sich die Fürstentümer Moldawien und Walachei zum Königreich Rumänien zusammen. Die neuere Landesgeschichte dominiert das Ceausescu-Regime. Damals ermöglichte die Bundesrepublik Deutschland vielen Rumäniendeutschen durch Freikauf die Ausreise, andere versuchten jedoch, über die Donau nach Jugoslawien zu schwimmen.

Die Ochsenkopf-Briefmarken aus Rumänien zeigen das Wappen der Moldau, einen Auerochsenkopf, der einen fünfzackigen Stern zwischen den Hörnern trägt. In kyrillischer Schrift ist das rumänische "Porto Scrisori" (deutsch: Briefporto) aufgedruckt. Von den ausgegebenen 24.000 Marken sind noch 724 Stück erhalten, 89 Stück davon auf Briefumschlägen. Im Februar 2008 erzielte ein ungestempelter und original gummierter Ochsenkopf in einer Versteigerung 135.000 Schweizer Franken.

Ein Exemplar der rumänischen Zeitung "Zimbrulu si Vulturulu" (deutsch: Wisent und Adler) wurde seinerzeit mit gleich acht Coup-de-Bour-Marken an einen Empfänger in Galati versendet. Der Postbeamte in Iasi hatte der Einfachheit halber das Porto für alle acht Zeitungen auf nur eine geklebt. Diese Seltenheit hat einen geschätzten Wert von etwa 3 Millionen Euro und soll sich in einem Schweizer Bankschließfach befinden. Im Jahr 1969 wurde das wertvolle Zeitungsexemplar in der bulgarischen Hauptstadt Sofia ausgestellt.

xxx