Briefmarken Europa

195.489 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1894 San Marino stemma 15c. carminio bruno bc MNH Sassone n. 15

1894 San Marino stemma 15c. carminio bruno bc MNH Sassone n. 15

750,00 €
San Marino 1951 Lire 1.000 adfa MNH Sassone A n. 99

San Marino 1951 Lire 1.000 adfa MNH Sassone A n. 99

275,00 €
1924 San Marino segnatasse 9v. bc. MNH Sassone n. 10/18

1924 San Marino segnatasse 9v. bc. MNH Sassone n. 10/18

1.350,00 €
1927-28 San Marino segnatasse 4v. bc. MNH Sassone n. Tx 28/31

1927-28 San Marino segnatasse 4v. bc. MNH Sassone n. Tx 28/31

225,00 €
1924 San Marino segnatasse 9v. mc. MNH Sassone n. 10/18

1924 San Marino segnatasse 9v. mc. MNH Sassone n. 10/18

500,00 €
C.P. Umberto I. Cent. 10 n. C 25 gereist

C.P. Umberto I. Cent. 10 n. C 25 gereist

40,00 €
S.A.S. Erstflug Rom/Athen vom 24.1.58

S.A.S. Erstflug Rom/Athen vom 24.1.58

35,00 €
Kriegspropaganda GNR Cent. 25 Armee mit Aufdruck Typ II und III

Kriegspropaganda GNR Cent. 25 Armee mit Aufdruck Typ II und III

45,00 €
Illustri Cent. 10 auf Umschlag

Illustri Cent. 10 auf Umschlag

30,00 €
Leoni Cent. 5 Sorten Doppeldruck komplett

Leoni Cent. 5 Sorten Doppeldruck komplett

35,00 €
Luftpost Provisorische Regierung Cent. 25 Sorten Doppelaufdruck

Luftpost Provisorische Regierung Cent. 25 Sorten Doppelaufdruck

250,00 €
R. N. Napoli - Postkarte

R. N. Napoli - Postkarte

30,00 €
Castelli Lire 100 auffällige Sorte Magenta-Tinte

Castelli Lire 100 auffällige Sorte Magenta-Tinte

75,00 €
Luftpost Lire 50 Radio Dreierstreifen auf Umschlag

Luftpost Lire 50 Radio Dreierstreifen auf Umschlag

30,00 €
EFIST '59 - Ballonumschlag von Salsomaggiore am 10.10.59 geworfen

EFIST '59 - Ballonumschlag von Salsomaggiore am 10.10.59 geworfen

90,00 €
1910 Italien - Königreich - Garibaldi, Sächsischer Katalog Nr. 87-90, 4 Werte, postfrisch **

1910 Italien - Königreich - Garibaldi, Sächsischer Katalog Nr. 87-90, 4 Werte, postfrisch **

1.166,00 €
1879 Italien, Nr. 38, Abbild Umberto I, Centesimi 10 Carminio MNH **

1879 Italien, Nr. 38, Abbild Umberto I, Centesimi 10 Carminio MNH **

431,00 €
1935-38 SOMALIA, Malerische Lire 2,55 Schiefer gebraucht gezähnt 14

1935-38 SOMALIA, Malerische Lire 2,55 Schiefer gebraucht gezähnt 14

483,50 €
1895 INDIEN, Stanley Gibbons n. 107/109, Abbild Königin, gebraucht

1895 INDIEN, Stanley Gibbons n. 107/109, Abbild Königin, gebraucht

53,00 €
1943 Ägäis Deutsche Besetzung, Nr. 118/125 auf offiziellem Karton, FDC

1943 Ägäis Deutsche Besetzung, Nr. 118/125 auf offiziellem Karton, FDC

473,00 €
1945 SAN MARINO, Nr. 278 Palazzo Governo 25 Lire violett - postfrisch **

1945 SAN MARINO, Nr. 278 Palazzo Governo 25 Lire violett - postfrisch **

210,50 €
2007 EUROPA CEPT Tschechische Republik, Kleinbogen mit 6 Werten, postfrisch **

2007 EUROPA CEPT Tschechische Republik, Kleinbogen mit 6 Werten, postfrisch **

33,05 €
1931 Luxemburg Nr. 234/238 Caritas Pro Kindheit 5 Val. MNH**

1931 Luxemburg Nr. 234/238 Caritas Pro Kindheit 5 Val. MNH**

53,00 €
1859 PARMA Provisorische Regierung 5 Cent hellgrün, Nr. 12 - MLH*

1859 PARMA Provisorische Regierung 5 Cent hellgrün, Nr. 12 - MLH*

1.901,00 €
1852 Kirchenstaat, 1/2 Baj violett, Nr. 1A Sorte 'J unvollständig' MH*/MNH**

1852 Kirchenstaat, 1/2 Baj violett, Nr. 1A Sorte 'J unvollständig' MH*/MNH**

404,75 €

Europa

Alben der europäischen Marken sind für den Europäer ein Stück Zeitgeschichte. In allen Ländern sind die Briefmarken der aufregenden europäischen und vor allem deutschen Geschichte beliebt. Mit Farben, Monumenten, markanten Profilen spiegeln sie den Zeitgeist und den besonderen Stil der Epochen wider. Die erste Briefmarke der deutschen Bundesstaatsmarken zum Beispiel, gab das Königreich Bayern aus. Der bayerischen Marke von 1849 folgte nur ein Jahr später die des Königreichs Sachsen. Auch das Haus von Thurn und Taxis, das damals mit der Postbeförderung beauftragt war, brachte eine eigene Briefmarke heraus. Erst mit dem Deutschen Reich wurde in 1871 erste kaiserliche und damit landesweit gültige Briefmarke herausgegeben.
Die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs führten auch in Europa zu zahlreichen Briefmarkenausgaben, die nicht immer koordiniert waren. In dieser Zeit wurde die Briefmarke zum Teil überdruckt oder neue Marken herausgegeben, um etwa im deutschen Reich die Volksabstimmungen des Völkerbundes zu publizieren. Auch die in diesen Jahren erfolgte Gründung der Tschechoslowakei brachte beliebte Serien hervor.
Die während des Zweiten Weltkriegs erschienen Briefmarken sind nach wie vor auch bei internationalen Sammlern sehr beliebt. In vielen Ländern kamen zudem Sonderserien in den Umlauf. Zwischen 1936 und 1950 brachte Frankreich beispielsweise sehr fein stilisierte Luftpostmarken mit Perspektiven auf Paris und andere Städte des Landes heraus. Auf einen langen Frieden hoffend, kamen 1946 in Großbritannien zwei Marken heraus: Diese 2,5 und 3 Pence Marken zeigen Olivenzweige und eine Friedenstaube.
xxx