1950 ff.. ca.500 Seiten 4°, 29,8 x 21 cm, Hardcover in Halbleinwand, privater Einband
Sprache: Deutsch
Bestell-Nr: 146889
Bemerkungen: Zustand: Einband etwas berieben, Aufkleber auf Rücken // Inhalt: (1) Heilen und Wissen. Joachim Müller. Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jahrgang 4, 1954/55 (2) Besonderheiten der künstlerischen Erkenntnisform und die speziellen künstlerischen Gestaltungsmittel in der Literatur. Hans Friederici. Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jahrgang 1952/53 (3) Wieweit muß der Übersetzer über technisches Verständnis verfügen? Irene Junge. Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Dresden, 6 (1956/57) Heft 6; (4) Rilkes Briefe und ihre Empfänger. E. Antkowiak-Slotta. Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Leipzig, Jahrgang 1952/53, Heft 3; (5) Die Weiterentwicklung der Mecklenburger Mundart nach dem Tode Fritz Reuters. Paul Beckmann, Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, 4.Jahrgang 1954/55 Heft 2; (6) Hermann Hesse und das Glasperlenspiel. Ein Beitrag zur Problematik der Kunst im spätrbürgerlichen Zeitalter. Gerhard Schneider. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Nr.4, Jahrgang III, 1953/54; (7) Vier Kapitel aus einem Hebbelbuch. Joachim Müller. Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jahrgang 4, 1954/55, Heft 1/2; (8) Diderots Einfluß auf die deutsche Klassik. Arno Lemke. Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, 3.Jahrgang 1953/54; (9) Versuch einer Analyse der gesellschaftsgeschichtlichen Grundlagen und Hauptmerkmale der Sturm-und-Drang-Bewegung der deutschen Literatur im 18.Jahrhundert. Heinz Stolpe. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Nr.5, Jahrgang III, 1953/54; (10) J.G.Sulzers "Allgemeine Theorie der schönen Künste" und das Bürgertum der deutschen Aufklärungsepoche. Hans Richter. Wissenschaftliche Zeitschrift der Fríedrich-Schiller-Universität Jena, Jahrgang 1952/53; (11) Ein unbekannter Klopstock-Brief. H.-W.Seiffert. Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald, Jahrgang IV, 1954/55, Nr.3; (12) Die Erfassung der deutschen Sprache des ausgehenden 17.Jahrhunderts in den Wörterbüchern Matthias Kramers und Kaspar Stielers. Gerhard Ising. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Nr.5, Jahrgang III, 1953/54 (13) Der Wartburgkrieg und Heinrich von Ofterdingen. Henrik Becker. Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jahrgang 4, 1954/55, Heft 3/4; (14) Der Mantel. Hildebard Emmel. Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, 2.Jahrgang Heft 3; (15) Zum Waltharius. Henrik Becker. Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jahrgang 1952/53 (16) Schuberts Klassizität. Walther Vetter. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Nr.1, Jahrgang IV, 1954/55 (17) Ein Musikalienfund in der Universitätsbibliothek Jena und seine Bedeutung für die musikhistorische Erschließung der Anfänge des Jenaer "Akademischen Konzertes". Karl Heinz Köhler. Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jahrgang 4, 1954/55, Heft 1/2; und noch etwa 20 weitere Artikel zu ähnlichen Themen
Schlagworte: Wissenschaftliche Zeitschriften, Sprach- & Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Deutschland | Standard | 2 bis 7 Werktage |
Deutschland | Express | 1 bis 2 Werktage |
Stückzahl | Homezone | Zone 1 | Zone 2 | Zone 3 |
---|---|---|---|---|
bis 3 | 0,00 € | 10,99 € | 19,99 € | 29,99 € |
darüber | 0,00 € | 10,99 € | 19,99 € | 49,99 € |
Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder
Scharfe Fotos. Ausreichende Beschreibung. Gut verpackt. Schneller Versand. TOP
Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder
Alles bestens, gerne wieder
Alles bestens, gerne wieder
Kam schnell an, gut verpackt, keine Auffälligen Mängel/böse Überraschungen beim auspacken.
Wie beschrieben, alles bestens, gerne wieder
Wie beschrieben, alles super, vielen Dank!