(Burke, Edmund).
Philosophical enquiry into the origin of our ideas of the sublime and
beautiful. With an introductory discourse concerning taste, and several
other additions. The seventh edition. London, Printed for J. Dodsley in
Pall-mall 1773. 8°. IX, (7), 342 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr.
Rückenschild u. Linienverg.
Lowndes I, 316. Vgl. Ziegenfuss I,
160. – Burkes sensualistische Ästhetik erschien erstmals 1756 und war
seine zweite größere Schrift. – Eine deutsche Übersetzung von Garve
erschien ebenfalls 1773 in Riga. – Der britische Ästhetiker und
Politiker E. Burke (1729-1797) „begründet die Ästhetik psychologisch. Er
ordnet dem Selbsterhaltungstrieb das Erhabene, dem Geselligkeitstrieb
das Schöne zu; aus dem Streben nach Selbsterhaltung entspringen
Handlungen, die gefahrvoll sind und Schmerzen bringen können. Das
dadurch ausgelöste Empfinden, das man uns die Vorstellung von diesen
Unlustgefühlen vermittelt, ohne daß wir uns selbst in der gedachten
Situation befinden, ist das Gefühl des Erhabenen. Aus dem
Geselligkeitstrieb entspringen lustvolle Handlungen der Sympathie und
des Wohlwollens, die uns positiv Freude bereiten und das Gefühl des
Schönen auslösen“ (W. Ziegenfuss). – Gelenke alt restauriert´, gestoch.
Exlibris u. zeitgenöss. Besitzvermerk a. V. u. T., gutes sauberes
Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!