Concordia alter unnd newer, guter, auch böser Glaubens strittiger lehren verglic

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Varia - 183.159 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 5

Beschreibung

Artikeldetails Concordia alter unnd newer, guter, auch böser Glaubens strittiger lehren verglichne beschreibung mit fridgiriger bitt und vermanung mann wölle forthin die fromen Ludgerischen und dergleichen Christimenschen unverdambt lassen Ir schonen auch irer Evangelischen Lehr leben löblich nachfolgend dem glauben zufaln und nur in Concordieren. NAS, Johannes.


Mchn., Berg 1583. 8°. 10 nn. Bll., 257 num. Bll., 1 Bl. Mit 6 (dav. 4 wdh.) gr. Holzschnitten. Mod. HLdr. über alte Holzdeckel. Mit 2 intakten Schließen. 2 Bll. aus der Vorrede verbunden. 4 Bll. (93-96) fehlen, letztes Bl. durch Kopie ersetzt. Tit. u. Holzschn. (verso), erste u. letzte Bll. wurmstichig m. unterl. Rissen, 1 Bl. einger.

Bestell-Nr: 0459-08

Bemerkungen: Bautz XIV, 1299ff.; VD16 N118 - Erste Ausgabe der gegen Nigrinus gerichteten Streitschrift, "welche, wie kaum ein anderes seiner Werke, die ungemeine Belesenheit des Verfassers bekundet, aber in einem milderen u. versöhnlicheren Tone geschrieben ist" (ADB XXIII, 260). - Johannes Nas [Nasi] (Bamberg 1534-1590 Brixen), Franziskaner, Weihbischof in Brixen, zunächst Schneider. In seiner Jugend begeisterte er sich für Martin Luther. Nachdem er jedoch die "Nachfolge Christi" studiert hatte, konvertierte er, wurde katholisch (1552) und trat in das Franziskanerkloster in München ein. Nach seiner Priesterweihe im Jahr 1557 übersiedelte er 1559 in das Kloster in Ingolstadt. In Rom war er als Prediger vom Papst und von den Kardinälen sehr geschätzt. Der Papst schenkte ihm den Titel: "Sedis apostolicae concinator". Ferdinand II berief ihn nach Innsbruck, wo er die Nachfolge des Petrus Canisius Hofprediger wurde. Als solcher geriet "der wortgewaltige und streitsüchtige Franziskaner" (J. Gelmi) schnell mit den Jesuiten in Streit. Trotz allem erwarb sich N. für die Errichtung der Tiroler Franziskanerprovinz große Verdienste. Bald darauf wurde er (1580) Weihbischof in Brixen. Auch da gab es Streit um ihn: 1583 brach ein offener Konflikt aus mit dem Brixner Generalvikar Adam von Arz. Nach kurzem Aufenthalt in Lambach in Oberösterreich kam N. 1586 wieder nach Brixen. Lapidar umreisst Gelmi die Persönlichkeit des N.: "N. war begabt, aber exzentrisch und an vielen Konflikten durch seine grobe Art selbst schuld. Er erwarb sich um die Erneuerung der Tiroler Kirche große Verdienste." (S. 494). Sein Grab findet sich in der Hofkirche zu Innsbruck. - Die Holzschnitte zeigen Kämpfe der Truppen von den Türmen Babylons und des himmlischen Jerusalems gegen apokalyptische Drachen und Ungeheuer.

Schlagworte: Alte Drucke, Theologie, Religionsgeschichte

EUR 810,79 (inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Weitere Abbildungen

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH oldthing-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2022-05-05)

Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 43362501
| Lagernummer: 354044238035

Antiquariat-Burgverlag

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
102 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: AT-1010 Wien
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-161736 am 04.05.2023
Mitglied-137311 am 07.04.2023

alles bestens!

Mitglied-150173 am 22.02.2023

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-157897 am 12.10.2022

Für weitere Infos zu Angeboten dieser Art wäre ich dankbar. MfG E.S.

Mitglied-153179 am 26.02.2022
Mitglied-143543 am 30.11.2020

hat perfekt funktioniert. Lieferung war schnell und unproblematisch. :-)

Mitglied-139274 am 22.05.2020

Die online Präsentation des Buches war etwas unübersichtlich

Mitglied-138281 am 09.04.2020
Mitglied-129824 am 28.12.2019

gerne wieder

chimene2000 am 02.08.2019
Mitglied-130955 am 04.04.2019
Mitglied-130302 am 06.03.2019