Die Horen 274: Wie macht man sich unortbar - Lyrik und Prosa für heute und lange

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften BÜCHER ohne Zuordnung: UNSORTIERT - 38.181 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 1

Beschreibung

Artikeldetails Die Horen 274: Wie macht man sich unortbar - Lyrik und Prosa für heute und lange Krätzer, Jürgen und Peter Wawerzinek

1. Auflage
Göttingen: Wallstein Verlag, 2019. 183 Seiten 23,5 x 15,5 cm, Broschur

Sprache: Deutsch

ISBN: 3835334034
EAN: 9783835334038

Bestell-Nr: 329156

Bemerkungen: Zustand: Gebrauchtes Buch mit minimalen Gebrauchsspuren. Diese können sein: minimale Randläsuren, Buchblock minimal schiefgelesen, Papier oder Schnitt minimal gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // 64. Jahrgang, Ausgabe 274 Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur. Viele horen-Ausgaben widmen sich speziellen Themen oder Literaturen verschiedener Nationen. Von Zeit zu Zeit aber gibt es, so wie hier, sogenannte freie Hefte, in denen Lyrik, Prosa und Essays von internationalen wie deutschsprachigen Autoren versammelt wird, die meist ganz aktuell aus der Schreibtischschublade stammen. Diese Texte sprechen von dem, was gerade in Arbeit oder unlängst fertig geworden ist, und gestatten so einem größeren Publikum gewissermaßen einen ersten Blick in die Werkstatt. Eine illustre Liste von Namen ist zu nennen: von Felicitas Hoppe bis Eugen Ruge, von Aleš Šteger bis Noëlle Revaz. Dazu hat Peter Wawerzinek viele seiner Kollegen gebeten, über ihr Verhältnis zur Musik zu schreiben: Was hören sie beim Schreiben?, Gibt es rituelle Gewohnheiten?, Verbindungen zwischen bestimmten Rhythmen und Genres? Oder im Gegenteil: Was stört bei der Arbeit? Und wodurch haben sich Vorlieben und Abneigungen vielleicht auch verändert? Der Kunstteil wurde gestaltet von dem aus Serbien stammenden und seit langem in Berlin lebenden Goran Djurovic, einem Magier des Vieldeutigen, dessen Bildfindungen immer wieder auch mit literarischen Motiven arbeiten..

Altersfreigabe (FSK) ab 0 Jahre

Schlagworte: Prosa, Musik, Essays, Kunst, Lyrik

Zustand

Sehr gut
oldthing-Nummer: 52406554
| Lagernummer: 186817610834

Könnte Ihnen auch gefallen

LeipzigerAntiquariat

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
284 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-04177 Leipzig
Sprache: deutsch

Mitglied-156025 am 18.01.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-162185 am 03.01.2025
Mitglied-170821 am 31.12.2024

Scharfe Fotos. Ausreichende Beschreibung. Gut verpackt. Schneller Versand. TOP

Mitglied-170391 am 13.12.2024
Mitglied-156025 am 28.11.2024

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-156025 am 25.11.2024

Alles bestens, gerne wieder

Mitglied-156025 am 17.11.2024

Alles bestens, gerne wieder

Mitglied-162412 am 30.10.2024

Kam schnell an, gut verpackt, keine Auffälligen Mängel/böse Überraschungen beim auspacken.

Mitglied-156025 am 28.10.2024

Wie beschrieben, alles bestens, gerne wieder

Mitglied-169016 am 07.10.2024
Mitglied-156025 am 17.09.2024

Wie beschrieben, alles super, vielen Dank!

Mitglied-168210 am 10.08.2024