Berlin, Gustav Schade (Otto Francke) 1899, 88 S., 1 Bl. 8vo. HLwd. d. Zt.
Inaugural-Dissertation. - Thesen: 1.) Die Gruppen der Singenden und Musizierenden Engel vom Genter Altar sind in allem Wesentlichen das Werk des Hubert van Eyck. 2.) Das bisher Lucas van Leyden zugeschriebene Bild der Wiener Akademie "Die Sibylle von Tibur" ist die Arbeit eines unbekannten Nachfolgers des Cornelis Engelbrechtsz. 3.) Cornelius` Apokalyptische Reiter und Arnold Böcklins "Krieg" sind bewußte selbständige Weiterbildungen der Dürerischen Holzschnittkomposition. 4.) Die Gestalten der sich Entkleidenden auf Masolinos "Taufe Christi" in Castiglione d`Olona haben auf Michelangelos Carton der Schlacht bei Cascina eingewirkt. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit gelöschtem Stempel und Aufklebern auf dem Einband.