Augsburg, Sign. "I. A. Pfeffel excud. A. V. " [zw. 1740-1748]. Mezzotinto. 50, 5 x 34 cm (Blattgr.). Mit leichten Randläsuren u. kl. Einrissen, obere rechte Ecke mit Ausriss, dieser alt hinterlegt.
Bestell-Nr: 0319-22
Bemerkungen: Gier/Janota 1267 - Repräsentative Darstellung von Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1715-1797), der Ehefrau Friedrichs d. Großen (1712-1786). 1733 wurde sie mit dem damaligen Kronprinzen Friedrich verheiratet und war ab 1740 bis zum Tod Friedrichs 1786 Königin von Preußen. Das Mezzotinto-Blatt stammt von Johann Andreas Pfeffel d. Ä. (1674-1748). Pfeffel war ein Kupferstecher und Kunstverleger, der sich nach seiner Ausbildung in Wien und der Verleihung des Titels `Hofkupferstecher` in Augsburg niederließ. Er hatte ein breit gefächertes Verlagssortiment, so publizierte er u. a. Architekturfolgen, Ansichtswerke, Ornamentvorlagen, aber auch illustrierte Erbauungsliteratur.
Schlagworte: Graphik, Deutschland, Portraits
EUR 157,79 (inkl. MwSt.)Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH oldthing-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2022-05-05)
Gewicht in g | Homezone | Zone 1 | Zone 2 | Zone 3 |
---|---|---|---|---|
bis 500 | 4,00 € | 7,00 € | 8,00 € | 8,00 € |
darüber | 8,00 € | 9,00 € | 10,00 € | 10,00 € |
Versandkostenfrei ab Bestellwert in € |
500,00 € |
alles bestens!
Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.
Für weitere Infos zu Angeboten dieser Art wäre ich dankbar. MfG E.S.
hat perfekt funktioniert. Lieferung war schnell und unproblematisch. :-)
Die online Präsentation des Buches war etwas unübersichtlich
gerne wieder