Engel, J(ohann) J(akob).
Der Philosoph für die Welt. 1. u. 2. Theil (von 3) in 1 Band.
Karlsruhe, Schmieder 1783. Kl.-8°. [2] Bl., 152 S.; [2] Bl., 152 S. mit
wdh. Titelvignetten in Holzschnitt. Pbd. d. Zt. mit goldgepr.
Rückenschild.
Vgl. Diesch 1044. Goed.V, 474, 5 u.
6. Kirchner 546 (nur Teile 1 u. 2). – Zuerst 1775-1777 erschienene
wichtige popularphilosophische Sammlung mit Erstdrucken von Kant ‚Von
den verschiedenen Racen der Menschen’ (Adickes 44), Garve, Mendelssohn
‚Proben rabbinischer Weisheit’, Gespräch über die Kritik (Meyer 399
a-d), D. Friedländer, Engel ‚Aus einem Briefe, über die Leiden des
jungen Werther’, ‚Briefe über Emilia Galotti’. Lichtenberg nannte Engels
‚Der Traum des Galilei’ den schönsten Traum in deutscher Sprache. – J.
J. Engel (1741-1802) gilt als der führende Repäsentant der
Popularphilosophie, der er mit diesem Werk den Namen gab. Engel, ein
talentierter Redner und Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium,
unterrichtete später Friedrich Wilhelm III., die Kinder Mendelssohns und
die Brüder Humboldt. – Einband etwas berieben und bestoßen, N.a.V.,
sehr gutes sauberes Exemplar.