Marcella von Rom (um 330 Rom - 410 ebd.)
Märtyrin, entstammte einer angesehenen römischen Adelsfamilie, lehnte es ab, nach dem frühen Tod ihres Gatten erneut zu heiraten. Ihre
Ehe hatte nur sieben Monate gedauert. Stattdessen weihte sie ihr Leben Christus und scharte eine Gruppe junger Mädchen und frommer Witwenum sich, mit denen sie ihre Zeit in Gebet und Askese verbrachte. Marcella selbst wurde in den Jahren 382–384 vom etwa 20 Jahre jüngeren Hieronymus unterrichtet, der später auch ihre Lebensbeschreibung verfasste.Beim Einfall der Goten in Rom wurde sie von diesen schwer verletzt, woran sie dann starb
Gedenktag 31. Januar
detailfreudiger Kupferstich von einem der Brüder Klauber, 1750
aus: Joseph Sebastian (1700-1768) und Johann Baptist Klauber (1712-1787)"Sacra Jesu Christi in singulas anni dominicas divisa à Rom. Cath. Ecclesia",Augsburg, Klauber, 1750
Blattgröße 8,3 x 14,3 cm
gut erhaltenes Blatt, kräftiger Abdruck
Thieme/Becker XX, 413 ff.