Sie sind auf der Suche nach d? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an d in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

458 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
BODENEHR, Charlemont. 1725

BODENEHR, Charlemont. 1725

84,79 €
BODENEHR, Lille oder Ryssel nach der... 1725

BODENEHR, Lille oder Ryssel nach der... 1725

84,79 €
ORTELIUS, Thusciae descriptio auctorae... 1573

ORTELIUS, Thusciae descriptio auctorae... 1573

704,79 €
BODENEHR, Fort Louis Im Rhein zwischen... 1725

BODENEHR, Fort Louis Im Rhein zwischen... 1725

104,79 €
BODENEHR, Toulon oder Tolon. 1725

BODENEHR, Toulon oder Tolon. 1725

84,79 €
BODENEHR, Nanceum Nancy. 1725

BODENEHR, Nanceum Nancy. 1725

104,79 €
BODENEHR, Metz. Eine Reichs Statt in... 1725

BODENEHR, Metz. Eine Reichs Statt in... 1725

104,79 €
ORTELIUS, Turingiae noviss. descript. per... 1574

ORTELIUS, Turingiae noviss. descript. per... 1574

454,79 €
Tabula Asiae XII. Vartomannus Taprobanam insula... 1580

Tabula Asiae XII. Vartomannus Taprobanam insula... 1580

304,79 €
Umgebung von St. Corona. Topographisch-plastische Karte. Sect. N18

Umgebung von St. Corona. Topographisch-plastische Karte. Sect. N18

23,79 €
BODENEHR, Lille oder Ryssel Statt und Citadell... 1725

BODENEHR, Lille oder Ryssel Statt und Citadell... 1725

84,79 €
BODENEHR, Hagenaw, eine aus denen X... 1725

BODENEHR, Hagenaw, eine aus denen X... 1725

79,79 €
Gruppo Ortles-Cevedale. Carta delle Zone... 1920

Gruppo Ortles-Cevedale. Carta delle Zone... 1920

31,79 €
Delineatio Regionis Ubi Wistula, et Bugus confluunt, ut et Castrorum Suedicorum,

Delineatio Regionis Ubi Wistula, et Bugus confluunt, ut et Castrorum Suedicorum,

169,79 €
ANDRIVEAU-GOUJON, Carte orographique... 1872

ANDRIVEAU-GOUJON, Carte orographique... 1872

204,79 €
BODENEHR, Arras wie es von denen Frantzosen... 1725

BODENEHR, Arras wie es von denen Frantzosen... 1725

84,79 €
BODENEHR, Tull. Eine Statt und Bischofflicher... 1725

BODENEHR, Tull. Eine Statt und Bischofflicher... 1725

104,79 €
BODENEHR, Bourbourg. 1725

BODENEHR, Bourbourg. 1725

94,79 €
MÜNSTER,  1550

MÜNSTER, 1550

79,79 €
Carte des Iles Taiti pour servir au Voyage pittoresque autour de Monde. D`URVILL

Carte des Iles Taiti pour servir au Voyage pittoresque autour de Monde. D`URVILL

144,79 €
Plan von der Schlacht von Peterwardein gelieffert d. 5 August 1716.

Plan von der Schlacht von Peterwardein gelieffert d. 5 August 1716.

104,79 €
SCHWEICKHARDTvon SICKINGEN, Perspectiv-Karte... 1837

SCHWEICKHARDTvon SICKINGEN, Perspectiv-Karte... 1837

1.210,79 €
North Atlantic Ocean. Cape Verde Islands surveyed by Lieuts Vidal and Mudge of H

North Atlantic Ocean. Cape Verde Islands surveyed by Lieuts Vidal and Mudge of H

104,79 €
Carte de l`Empire Ottoman et de la Grèce moderne. DELAMARCHE, Felix.

Carte de l`Empire Ottoman et de la Grèce moderne. DELAMARCHE, Felix.

253,79 €
Gegend von Dunkercken, Furnes und Nieuport.

Gegend von Dunkercken, Furnes und Nieuport.

44,79 €
Sopron Vármegye (Comitatus Soproniensis). Iuxta Delineat J. Nep. Hegedüs. Reduxi

Sopron Vármegye (Comitatus Soproniensis). Iuxta Delineat J. Nep. Hegedüs. Reduxi

244,79 €
Troisieme Partie de la Carte d`Asie, contenant la Sibérie et quelque autres Part

Troisieme Partie de la Carte d`Asie, contenant la Sibérie et quelque autres Part

557,79 €
Carte du Canal de Mosambique, contenant l`Isle de Madagscar avec les Cotes d`Afr

Carte du Canal de Mosambique, contenant l`Isle de Madagscar avec les Cotes d`Afr

92,79 €
Schul- u. Reisekarte von Österreich-Ungarn.

Schul- u. Reisekarte von Österreich-Ungarn.

79,79 €
Ungarn mit seinen Nebenländern und Galizien. KIEPERT, H.

Ungarn mit seinen Nebenländern und Galizien. KIEPERT, H.

124,79 €
Ducatus Breslanus sive Wratislaviensis. Nobil. Amplissimo & Consultissimo viro D

Ducatus Breslanus sive Wratislaviensis. Nobil. Amplissimo & Consultissimo viro D

407,79 €
Plan de Mantoue et de ses environs par M. de Beaurain. [LALANDE, Joseph Jerome L

Plan de Mantoue et de ses environs par M. de Beaurain. [LALANDE, Joseph Jerome L

68,79 €
Die Zerstreuten Länder an der Maas. Nro. 667. 1792

Die Zerstreuten Länder an der Maas. Nro. 667. 1792

144,79 €
Die deutschen Kronländer des Kaiserthums Österreich. Verhältniss 1 : 2,270,000 V

Die deutschen Kronländer des Kaiserthums Österreich. Verhältniss 1 : 2,270,000 V

160,79 €
Essai d`une Nouvelle Carte de la Mer Caspienne. D`ANVILLE, (Jean Baptiste).

Essai d`une Nouvelle Carte de la Mer Caspienne. D`ANVILLE, (Jean Baptiste).

204,79 €
La Haute (&) Basse d`Autriche. LE ROUGE.

La Haute (&) Basse d`Autriche. LE ROUGE.

264,79 €
Moson Vármegye (Comitatus Mosoniensis). Iuxta correctam Mappam Joan. Kováts Geom

Moson Vármegye (Comitatus Mosoniensis). Iuxta correctam Mappam Joan. Kováts Geom

244,79 €
DONNET, Carte topographique, mineralogique et... 1826

DONNET, Carte topographique, mineralogique et... 1826

1.410,79 €
DAHLBERG, chnographia Oppidi Itzehoae in... 1697

DAHLBERG, chnographia Oppidi Itzehoae in... 1697

147,79 €
Dreesen-Horn, Dora (1878 - Flensburg - 1966),, Norddeutsche Landschaft. Pastel und Kreide auf gelblichem China

Dreesen Horn, Dora (1878 Flensburg 1966),, Norddeutsche Landschaft. Pastel und Kreide auf..

490,00 €
Plan der Inneren Stadt Wien unmittelbar vor dem Fall der Basteien. Aufgenommen d

Plan der Inneren Stadt Wien unmittelbar vor dem Fall der Basteien. Aufgenommen d

57,79 €
Döbling und Währing samt Umgebung. Durch den K. K. Kataster aufgenommen im Jahre

Döbling und Währing samt Umgebung. Durch den K. K. Kataster aufgenommen im Jahre

127,79 €
Kupferstich von Jan Luyken, Pieter van de Aa, Ende 17. Jahrhundert

Kupferstich von Jan Luyken, Pieter van de Aa, Ende 17. Jahrhundert

70,00 €
Kupferstich vermutlich von Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650)

Kupferstich vermutlich von Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650)

70,00 €
Kupferstich vermutlich von Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650)

Kupferstich vermutlich von Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650)

70,00 €
Stahlstich,Abbotsford, gez. Reiss, Kunstanst. d. Bibl.Inst.Hildburghausen, Scott

Stahlstich,Abbotsford, gez. Reiss, Kunstanst. d. Bibl.Inst.Hildburghausen, Scott

40,00 €
Werbeplakat,Deering,La Ficellerie des Plus Grandes Usines des Machines Agricoles

Werbeplakat,Deering,La Ficellerie des Plus Grandes Usines des Machines Agricoles

180,00 €
Original-Radierung Portrait einer jungen Frau d. Münchner Künstlerin Alrun Illig

Original-Radierung Portrait einer jungen Frau d. Münchner Künstlerin Alrun Illig

50,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx