Sie sind auf der Suche nach L? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an L in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

477 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Plan de l`Isle de T. de Juan Fernandez dans la Mer Sud…. Abriss von dem Eylande

Plan de l`Isle de T. de Juan Fernandez dans la Mer Sud…. Abriss von dem Eylande

53,79 €
Suite de la Carte de la Siberie et la pays de Kamtschatka. Pour l`Histoire Gener

Suite de la Carte de la Siberie et la pays de Kamtschatka. Pour l`Histoire Gener

143,79 €
Plan du Port de Pole dans L'Istrie. 1764 2472-14

Plan du Port de Pole dans L'Istrie. 1764 2472-14

154,79 €
Stahlstich Berlin, Prospect von der Langen Brücke aus, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: Joh. Poppel

Stahlstich Berlin, Prospect von der Langen Brücke aus, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich:..

24,00 €
Stahlstich Berlin, Die neue Kirche in Charlottenburg, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: Frz. Hablitscheck

Stahlstich Berlin, Die neue Kirche in Charlottenburg, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich:..

24,00 €
Stahlstich Berlin, Der Neumarkt, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: J. Richter, 22.5 x 29cm

Stahlstich Berlin, Der Neumarkt, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: J. Richter, 22.5 x 29cm

24,00 €
Stahlstich Berlin-Tegel, Humboldt`s Schloss, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: Joh. Poppel, 22.5 x 30cm

Stahlstich Berlin Tegel, Humboldt`s Schloss, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: Joh..

24,00 €
Stahlstich Berlin, Statue Friedrich Wilhelm`s d. III, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: Joh. Poppel

Stahlstich Berlin, Statue Friedrich Wilhelm`s d. III, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich:..

24,00 €
Stahlstich Berlin, Die Michaeliskirche, montiert, um 1870, del.: F. A. Borchel, sculp.: L. Oeder, 22.5 x 31.5cm

Stahlstich Berlin, Die Michaeliskirche, montiert, um 1870, del.: F. A. Borchel, sculp.: L. Oeder..

29,00 €
Stahlstich Berlin-Stralau, Kirche am Ufer, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: F. Foltz, 22.5 x 31.5cm

Stahlstich Berlin Stralau, Kirche am Ufer, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: F. Foltz..

29,00 €
Stahlstich Berlin, Partie an der Fischerbrücke, montiert, um 1870, gez.: C. Würbs, Stich: L. Rohbock, 22.5 x 31.5cm

Stahlstich Berlin, Partie an der Fischerbrücke, montiert, um 1870, gez.: C. Würbs, Stich: L..

29,00 €
Stahlstich Berlin, Der Lustgarten, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: J. M. Kolb, 22.5 x 31.5cm

Stahlstich Berlin, Der Lustgarten, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: J. M. Kolb, 22.5 x..

29,00 €
Stahlstich Berlin, St. Hedwigskirche, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: J. M. Kolb, 22.5 x 31.5cm

Stahlstich Berlin, St. Hedwigskirche, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: J. M. Kolb, 22.5..

29,00 €
Stahlstich Berlin, Denkmal Friedrichs des Grossen, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: Joh. Poppel, 22.5 x 31.5cm

Stahlstich Berlin, Denkmal Friedrichs des Grossen, montiert, um 1870, gez.: L. Rohbock, Stich: Joh..

29,00 €
Lithographie Walter Scott, Sculp.: L. Sichling, 12 x 16cm

Lithographie Walter Scott, Sculp.: L. Sichling, 12 x 16cm

20,00 €
Lithographie Abbé de l`Epée, Sculp: Jaquemot, 12 x 16cm

Lithographie Abbé de l`Epée, Sculp: Jaquemot, 12 x 16cm

20,00 €
Lithographie H. L. Lekain, Célèbre Tragédien francais, 13 x 20.5cm

Lithographie H. L. Lekain, Célèbre Tragédien francais, 13 x 20.5cm

20,00 €
Lithographie Léon Bigot, Artiste du Theatre de l`Odéon, Künstler: H. Garnier, 15.5 x 21cm

Lithographie Léon Bigot, Artiste du Theatre de l`Odéon, Künstler: H. Garnier, 15.5 x 21cm

20,00 €
Stahlstich Glienicke b. Potsdam, Strassenpartie mit Villa, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt

Stahlstich Glienicke b. Potsdam, Strassenpartie mit Villa, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert..

69,00 €
Stahlstich Potsdam, Das Königliche Schloss, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876, 17 x 25cm

Stahlstich Potsdam, Das Königliche Schloss, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer..

39,00 €
Stahlstich Potsdam, Charlottenhof, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876, 17 x 25cm

Stahlstich Potsdam, Charlottenhof, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt..

39,00 €
Stahlstich Berlin, Marmorpalais am Heiligensee, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876

Stahlstich Berlin, Marmorpalais am Heiligensee, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer..

39,00 €
Stahlstich Potsdam, Italienische Villa in Sanssouci, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876

Stahlstich Potsdam, Italienische Villa in Sanssouci, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert..

39,00 €
Stahlstich Berlin, Denkmal Friedrich des Grossen, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876

Stahlstich Berlin, Denkmal Friedrich des Grossen, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer..

29,00 €
Stahlstich Berlin, Die Börse, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876, 17 x 25cm

Stahlstich Berlin, Die Börse, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876, 17..

29,00 €
Stahlstich Berlin, Prospect von der Langen Brücke aus, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876

Stahlstich Berlin, Prospect von der Langen Brücke aus, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert..

29,00 €
Stahlstich Berlin, Die Michaeliskirche von Süd-Ost, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876

Stahlstich Berlin, Die Michaeliskirche von Süd Ost, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert..

29,00 €
Stahlstich Berlin, Wilhelmstrasse Ecke Unter den Linden, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876

Stahlstich Berlin, Wilhelmstrasse Ecke Unter den Linden, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert..

29,00 €
Stahlstich Berlin, St. Hedwigskirche, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876, 17 x 25cm

Stahlstich Berlin, St. Hedwigskirche, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt..

29,00 €
Stahlstich Berlin, Königswache & Zeughaus, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876, 17 x 25cm

Stahlstich Berlin, Königswache & Zeughaus, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer..

29,00 €
Stahlstich Berlin, Die Nationalgalerie, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876, 17 x 25cm

Stahlstich Berlin, Die Nationalgalerie, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt..

29,00 €
Stahlstich Berlin, Kgl. Schloss, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876, 17 x 25cm

Stahlstich Berlin, Kgl. Schloss, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876..

29,00 €
Stahlstich Berlin-Tegel, Humboldt`s Schloss, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876, 17 x 25cm

Stahlstich Berlin Tegel, Humboldt`s Schloss, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer..

29,00 €
Stahlstich Potsdam, Das Bassin am Schlossplatz, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876

Stahlstich Potsdam, Das Bassin am Schlossplatz, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer..

29,00 €
Stahlstich Potsdam, Sanssouci mit Fontäne, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876, 17 x 25cm

Stahlstich Potsdam, Sanssouci mit Fontäne, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer..

29,00 €
kolor. Lithografie Wegefarth Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Sachsen xz

kolor. Lithografie Wegefarth Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Sachsen xz

120,00 €
kolor. Lithografie Pannewitz Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Sachsen xz

kolor. Lithografie Pannewitz Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Sachsen xz

120,00 €
kolorierte Lithografie Quoos Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Sachsen xz

kolorierte Lithografie Quoos Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Sachsen xz

120,00 €
Lithografie Pfaffengrün Anciht Poenicke Schlösser Rittergüter Sachsen um 1855 xz

Lithografie Pfaffengrün Anciht Poenicke Schlösser Rittergüter Sachsen um 1855 xz

120,00 €
Lithografie Thuernhof Ansicht Sachsen Poenicke Schlösser Rittergüter um 1855 xz

Lithografie Thuernhof Ansicht Sachsen Poenicke Schlösser Rittergüter um 1855 xz

120,00 €
kolorierte Lithografie Reissig Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Pirna xz

kolorierte Lithografie Reissig Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Pirna xz

120,00 €
kolorierte Lithografie Brunn Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Sachsen xz

kolorierte Lithografie Brunn Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Sachsen xz

120,00 €
Lithografie Naunhof Ansicht Sachsen Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 xz

Lithografie Naunhof Ansicht Sachsen Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 xz

120,00 €
kolorierte Lithografie Schönberg Poenicke Schlösser Rittergüter um 1855 Sachsen

kolorierte Lithografie Schönberg Poenicke Schlösser Rittergüter um 1855 Sachsen

120,00 €
Lithografie Weissenbach Ansicht Poenicke Schlösser & Rittergüter Sachsen um 1855

Lithografie Weissenbach Ansicht Poenicke Schlösser & Rittergüter Sachsen um 1855

120,00 €
Lithografie Ruppertsgrün Ansicht Poenicke Schlösser Rittergüter Sachsen um 1855

Lithografie Ruppertsgrün Ansicht Poenicke Schlösser Rittergüter Sachsen um 1855

120,00 €
kolor. Lithografie Möschwitz Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Sachsen xz

kolor. Lithografie Möschwitz Poenicke Schlösser & Rittergüter um 1855 Sachsen xz

120,00 €
kolor. Lithografie Schloss Syrau Poenicke Schlösser & Rittergüter um1855 Sachsen

kolor. Lithografie Schloss Syrau Poenicke Schlösser & Rittergüter um1855 Sachsen

120,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx