Grafik & Plakate

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Grafik & Plakate

14.701 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Alrun Illig, Radierung,Stillleben mit Mädchen,15/100, ca. 1984

Alrun Illig, Radierung,Stillleben mit Mädchen,15/100, ca. 1984

79,00 €
Radierung, koloriert, 46/100, Theaterszene,unleserlich signiert

Radierung, koloriert, 46/100, Theaterszene,unleserlich signiert

100,00 €
Radierung, M. Boschbaum, Lauenburg mit Dom, Nußholzrahmen, etwa 1920

Radierung, M. Boschbaum, Lauenburg mit Dom, Nußholzrahmen, etwa 1920

100,00 €
Friedrich Johann Lackner,12 limitierte Drucke von  Monotypien,Frauenschuh, 1987

Friedrich Johann Lackner,12 limitierte Drucke von Monotypien,Frauenschuh, 1987

50,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original, München, Königinstrasse

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original, München, Königinstrasse

60,00 €
Lithografie, Gegend an der Haidnaab, Dilger, 1838

Lithografie, Gegend an der Haidnaab, Dilger, 1838

40,00 €
Stahlstich, Walhalla, Donaustauf, 1839

Stahlstich, Walhalla, Donaustauf, 1839

30,00 €
Stahlstich, Greifenstein an der Donau, P. Ahrens

Stahlstich, Greifenstein an der Donau, P. Ahrens

40,00 €
Stahlstich, Köln, Der kleine Turm, The little Tower, Darstellung von etwa 1900

Stahlstich, Köln, Der kleine Turm, The little Tower, Darstellung von etwa 1900

40,00 €
Kupferstich, Vilshofen etwa 1750, Passepartout

Kupferstich, Vilshofen etwa 1750, Passepartout

50,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Olymp. Dorf, Kirche

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Olymp. Dorf, Kirche

60,00 €
Stahlstich,Koloriert, Glyptothek und Piankothek, München

Stahlstich,Koloriert, Glyptothek und Piankothek, München

40,00 €
MAILAND Milano , Dom Duomo; Original altkol. Kupferstich Probst 1770, Guckkasten

MAILAND Milano , Dom Duomo; Original altkol. Kupferstich Probst 1770, Guckkasten

400,00 €
Holzstich, Hirschau, aus einem Kalender

Holzstich, Hirschau, aus einem Kalender

20,00 €
Stahlstich, Indien, Gokul, Der große Tempel, etwa 1900, Baxard

Stahlstich, Indien, Gokul, Der große Tempel, etwa 1900, Baxard

50,00 €
Stahlstich, Indien, Taj Mahal, Agra, etwa 1900,Baxard, Kunstanst. Hildburghausen

Stahlstich, Indien, Taj Mahal, Agra, etwa 1900,Baxard, Kunstanst. Hildburghausen

50,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Ostpark, Theatron

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Ostpark, Theatron

60,00 €
Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Portrait,Klaviervirtuose,Louis Lacombe,um

Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Portrait,Klaviervirtuose,Louis Lacombe,um

100,00 €
Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Folgen der Erdumdrehung,ca 1870

Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Folgen der Erdumdrehung,ca 1870

150,00 €
Kupferstich,17.Jhdt.,Michael Wening,Schloß Ainhofen(Maxhofen) in Bruckmühl

Kupferstich,17.Jhdt.,Michael Wening,Schloß Ainhofen(Maxhofen) in Bruckmühl

40,00 €
Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Goethe,Weimar,Gleichnis Paradox Reinheit,Verunreinigu

Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Goethe,Weimar,Gleichnis Paradox Reinheit,Verunreinigu

200,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Ludwigsgymnasium

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Ludwigsgymnasium

60,00 €
Stahlstich,Abbotsford, gez. Reiss, Kunstanst. d. Bibl.Inst.Hildburghausen, Scott

Stahlstich,Abbotsford, gez. Reiss, Kunstanst. d. Bibl.Inst.Hildburghausen, Scott

40,00 €
Holzstich,Auerbach und Michelfeld, aus einem Kalender

Holzstich,Auerbach und Michelfeld, aus einem Kalender

40,00 €
Stahlstich, Landshut, St. Martin, Ludwig Lange

Stahlstich, Landshut, St. Martin, Ludwig Lange

60,00 €
Holzstich, koloriert, Marienwallfahrtsort Grünsink, aus einem Kalender

Holzstich, koloriert, Marienwallfahrtsort Grünsink, aus einem Kalender

40,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Gethsemanekirche

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Gethsemanekirche

60,00 €
Kupferstich,17.Jhdt., ,Kloster Gotteszell

Kupferstich,17.Jhdt., ,Kloster Gotteszell

40,00 €
Kupferstich,17.Jhdt.,Michael Wening,Donaustauff

Kupferstich,17.Jhdt.,Michael Wening,Donaustauff

40,00 €
Holzstich, koloriert, Kötzting, Markt, aus einem Kalender

Holzstich, koloriert, Kötzting, Markt, aus einem Kalender

20,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, unbek. Kirche

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, unbek. Kirche

60,00 €
Lithografie, Stierkampf, Gran Corrida extraordinaria, 1906, Spanien, Madrid

Lithografie, Stierkampf, Gran Corrida extraordinaria, 1906, Spanien, Madrid

390,00 €
Kupferstich, Wandkalender, Wallfahrtskirche auf dem Fahrenberg, 1855

Kupferstich, Wandkalender, Wallfahrtskirche auf dem Fahrenberg, 1855

40,00 €
Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Soldat mit seiner Liebsten,ca.1850

Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Soldat mit seiner Liebsten,ca.1850

160,00 €
Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Schuhmacher,Stiefel,zerstreuter Professor,1850

Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Schuhmacher,Stiefel,zerstreuter Professor,1850

160,00 €
Stahlstich, handkoloriert,Lake Leman,Villa Lord Byron, Bartlett, Hill,gerahmt

Stahlstich, handkoloriert,Lake Leman,Villa Lord Byron, Bartlett, Hill,gerahmt

50,00 €
Druckgrafik, Kunsthalle Düsseldorf 1941, 13 Blätter,Original- Lithografien

Druckgrafik, Kunsthalle Düsseldorf 1941, 13 Blätter,Original- Lithografien

149,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, St.Thomas, Gem.zentr.

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, St.Thomas, Gem.zentr.

60,00 €
Holzschnitt, koloriert, Flucht, Afrika, etwa 1880

Holzschnitt, koloriert, Flucht, Afrika, etwa 1880

40,00 €
Tuschzeichnung, koloriert, Schwindelbach?, sign, datiert 68

Tuschzeichnung, koloriert, Schwindelbach?, sign, datiert 68

120,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Heizkraftw. Müllerstr

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Heizkraftw. Müllerstr

60,00 €
Kupferstich,Der Harnischmacher,1760,Christoph Weigel,Nberg,gerahmt,Passepartout

Kupferstich,Der Harnischmacher,1760,Christoph Weigel,Nberg,gerahmt,Passepartout

80,00 €
Radierung, Baum allein, Hansmartin Erhardt, 1971, 18 von 50

Radierung, Baum allein, Hansmartin Erhardt, 1971, 18 von 50

140,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Dom

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, Dom

60,00 €
Stahlstich, Schloß Lochstädt, etwa 1900,Passepartout,gerahmt

Stahlstich, Schloß Lochstädt, etwa 1900,Passepartout,gerahmt

45,00 €
Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Kanonier Zählmeyer,laufender Posten, Satire

Bleistiftzeichnung,v.Hagen,Kanonier Zählmeyer,laufender Posten, Satire

200,00 €
Holzstich,Donaudurchbruch bei Weltenburg an der Donau, Weber nach Levy, 1878

Holzstich,Donaudurchbruch bei Weltenburg an der Donau, Weber nach Levy, 1878

40,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, unbek. Kirche

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, unbek. Kirche

60,00 €
München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, St. Johannes Kirche

München,Tuschfederzeichnung,Bauer-Oltsch,Original,München, St. Johannes Kirche

60,00 €
Petrus Stephani, Kupferstiche, 12 Monatsblätter, gez. 1607, Nachdruck etwa 1950

Petrus Stephani, Kupferstiche, 12 Monatsblätter, gez. 1607, Nachdruck etwa 1950

150,00 €

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx