Grafik & Plakate

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Grafik & Plakate

14.714 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Bleistiftzeichnug,um 1900,Auguste Reissmüller1869-1958,München,Blick a.München

Bleistiftzeichnug,um 1900,Auguste Reissmüller1869-1958,München,Blick a.München

50,00 €
Skizzen auf Papier,Anfang 1900, unbekannter Maler,männlicher Torso

Skizzen auf Papier,Anfang 1900, unbekannter Maler,männlicher Torso

30,00 €
Bleistiftzeichnung,Auguste Reissmüller 1869-1958,München, Ortsansicht 1916

Bleistiftzeichnung,Auguste Reissmüller 1869-1958,München, Ortsansicht 1916

60,00 €
Holzstich auf Zeitungspapier, Veloziped-Club Wanderer, Originalzeichn. P. Bauer

Holzstich auf Zeitungspapier, Veloziped-Club Wanderer, Originalzeichn. P. Bauer

50,00 €
Bleistiftzeichnung,koloriert,Bauernhaus in den Bergen, sign. H. Kiewning,  1881

Bleistiftzeichnung,koloriert,Bauernhaus in den Bergen, sign. H. Kiewning, 1881

50,00 €
Stahlstich, englisch, Thun am See, Schweiz,1835

Stahlstich, englisch, Thun am See, Schweiz,1835

50,00 €
Radierung koloriert, K. Wagner-Franck, Hafen mit Windmühle, etwa 1930

Radierung koloriert, K. Wagner-Franck, Hafen mit Windmühle, etwa 1930

70,00 €
Tuschezeichnung,Anfang 1900,Auguste Reissmüller 1869-1958,München,Landschaft

Tuschezeichnung,Anfang 1900,Auguste Reissmüller 1869-1958,München,Landschaft

50,00 €
Bleistiftzeichnung 6.April 16,Auguste Reissmüller 1869-1958,Landschaft m.Stadt

Bleistiftzeichnung 6.April 16,Auguste Reissmüller 1869-1958,Landschaft m.Stadt

50,00 €
Stahlstich,Landkarte, Irland, Jreland, 1849, Bibliogr. Institut Hildburghausen

Stahlstich,Landkarte, Irland, Jreland, 1849, Bibliogr. Institut Hildburghausen

50,00 €
Filmplakat, deutsch, Cabaret, Liza Minelli, Michael York, Helmut Griem,Joel Grey

Filmplakat, deutsch, Cabaret, Liza Minelli, Michael York, Helmut Griem,Joel Grey

50,00 €
Radierung, koloriert,Gran Gibbone, Georges de Buffon, etwa 1700

Radierung, koloriert,Gran Gibbone, Georges de Buffon, etwa 1700

50,00 €
Bleistiftzeichnung,um1900,Auguste Reissmüller,1869-1958,München,Winterlandsch.

Bleistiftzeichnung,um1900,Auguste Reissmüller,1869-1958,München,Winterlandsch.

40,00 €
Öldruck, Albrecht Biedermann, Dorfimpressionen,Ende 19. Jhdrt,

Öldruck, Albrecht Biedermann, Dorfimpressionen,Ende 19. Jhdrt,

70,00 €
Stahlstich auf Zeitungspapier,Bavaria, München, etwa 1850

Stahlstich auf Zeitungspapier,Bavaria, München, etwa 1850

40,00 €
Radierung, Willy Münch-Khe, Angler am Fluß, etwa 1930, handsigniert

Radierung, Willy Münch-Khe, Angler am Fluß, etwa 1930, handsigniert

180,00 €
Tuschzeichnung, Bibly Swatia,Stillleben mit Bibel, Tschechien, V. Pribyl, 1874

Tuschzeichnung, Bibly Swatia,Stillleben mit Bibel, Tschechien, V. Pribyl, 1874

110,00 €
Kupferstich, koloriert,1798,Crescent,handkoloriert,W. Curtis

Kupferstich, koloriert,1798,Crescent,handkoloriert,W. Curtis

70,00 €
Kupferstich koloriert, Crespijn de Passe II, Maneige Royal, de Pluviel, ca. 1620

Kupferstich koloriert, Crespijn de Passe II, Maneige Royal, de Pluviel, ca. 1620

160,00 €
Stahlstich auf Zeitungspapier,Crna Pec in der Herzegowina,Illust. Zeitung,1871

Stahlstich auf Zeitungspapier,Crna Pec in der Herzegowina,Illust. Zeitung,1871

50,00 €
Kupferstich koloriert, Crespijn de Passe II, Maneige Royal, de Pluviel, ca. 1620

Kupferstich koloriert, Crespijn de Passe II, Maneige Royal, de Pluviel, ca. 1620

160,00 €
Bleistiftzeichnung,um1900,Auguste Reissmüller1869-1958,München, Dorfansicht

Bleistiftzeichnung,um1900,Auguste Reissmüller1869-1958,München, Dorfansicht

50,00 €
Skizzen auf Papier,Anfang 1900, unbekannter Maler,Torso

Skizzen auf Papier,Anfang 1900, unbekannter Maler,Torso

30,00 €
Aquatintablatt,Händler, Saline Hallein, etwa 1840

Aquatintablatt,Händler, Saline Hallein, etwa 1840

60,00 €
Kupferstich koloriert, Crespijn de Passe II, Maneige Royal, de Pluviel, ca. 1620

Kupferstich koloriert, Crespijn de Passe II, Maneige Royal, de Pluviel, ca. 1620

160,00 €
Bleistiftzeichnug,um1900,Auguste Reissmüller,1869-1958, Landhaus a. e. Weiher

Bleistiftzeichnug,um1900,Auguste Reissmüller,1869-1958, Landhaus a. e. Weiher

50,00 €
Skizzen auf Papier,Anfang 1900, unbekannter Maler,Madonna mit Kind

Skizzen auf Papier,Anfang 1900, unbekannter Maler,Madonna mit Kind

30,00 €
Kupferstich koloriert, Crespijn de Passe II, Maneige Royal, de Pluviel, ca. 1620

Kupferstich koloriert, Crespijn de Passe II, Maneige Royal, de Pluviel, ca. 1620

160,00 €
Lithografie koloriert,München Karolinenplatz mit Obelisk, um 1840,gerahmt

Lithografie koloriert,München Karolinenplatz mit Obelisk, um 1840,gerahmt

60,00 €
Stahlstich,Ansichten vom Bodensee, div. Orte, gez. Jean Weber, Mitte 19. Jhdrt

Stahlstich,Ansichten vom Bodensee, div. Orte, gez. Jean Weber, Mitte 19. Jhdrt

60,00 €
Bleistftzeichnung,Anfang 1900,Auguste Reissmüller 1869-1958,München,Landschaft

Bleistftzeichnung,Anfang 1900,Auguste Reissmüller 1869-1958,München,Landschaft

50,00 €
Kupferstich,koloriert,  Florenz, etwa 1670

Kupferstich,koloriert, Florenz, etwa 1670

150,00 €
Kupferstich,koloriert,  Florenz, etwa 1670,gerahmt

Kupferstich,koloriert, Florenz, etwa 1670,gerahmt

150,00 €
Bleistiftzeichnung,Nov.1915,Auguste Reissmüller 1869-1958,Häuser i.d. Landschaft

Bleistiftzeichnung,Nov.1915,Auguste Reissmüller 1869-1958,Häuser i.d. Landschaft

50,00 €
Bleistiftzeichnung,Anfang 1900, Auguste Reissmüller 1869-1958,oberbay.Bauernhof

Bleistiftzeichnung,Anfang 1900, Auguste Reissmüller 1869-1958,oberbay.Bauernhof

50,00 €
Kupferstich,Kathedrale von Chartres, Chor, etwa 1850

Kupferstich,Kathedrale von Chartres, Chor, etwa 1850

40,00 €
Bleistiftzeichnung,Anfang 1900,Auguste Reissmüller 1869-1958,oberbay. Gärtnerei

Bleistiftzeichnung,Anfang 1900,Auguste Reissmüller 1869-1958,oberbay. Gärtnerei

50,00 €
Kupferstich, etwa 1860, Blick auf Wien vom Belvedere mit Stephanskirche

Kupferstich, etwa 1860, Blick auf Wien vom Belvedere mit Stephanskirche

50,00 €
Tuschezeichnung,Anfang 1900, Auguste Reissmüller 1869-1958,München,Bachlauf

Tuschezeichnung,Anfang 1900, Auguste Reissmüller 1869-1958,München,Bachlauf

50,00 €
Kupferstich,koloriert,Vogel, Geier, Druck auf Papier, etwa 1750

Kupferstich,koloriert,Vogel, Geier, Druck auf Papier, etwa 1750

80,00 €
Bleistiftzeichnung, Verfassungssäule Karlsruhe, etwa 1900

Bleistiftzeichnung, Verfassungssäule Karlsruhe, etwa 1900

30,00 €
Kupferstich koloriert, Crespijn de Passe II, Maneige Royal, de Pluviel, ca. 1620

Kupferstich koloriert, Crespijn de Passe II, Maneige Royal, de Pluviel, ca. 1620

160,00 €
Farblithografie, Walter Veit, München, 40/40, Stillleben,1967,

Farblithografie, Walter Veit, München, 40/40, Stillleben,1967,

50,00 €
Stahlstich koloriert, Der Bodensee, Originalzeichnung Jean Weber, etwa 1850

Stahlstich koloriert, Der Bodensee, Originalzeichnung Jean Weber, etwa 1850

50,00 €
Stahlstich koloriert, Il Mondo elegante,1870, Torino

Stahlstich koloriert, Il Mondo elegante,1870, Torino

80,00 €
Bleistiftzeichnung,12.Mai 16,Auguste Reissmüller,1869-1958, Landschaft m.Weiher

Bleistiftzeichnung,12.Mai 16,Auguste Reissmüller,1869-1958, Landschaft m.Weiher

50,00 €
Bleistiftzeichnung a.Papier,Anfang 1900,unbek.Zeichner, Seitenansicht e. Hauses

Bleistiftzeichnung a.Papier,Anfang 1900,unbek.Zeichner, Seitenansicht e. Hauses

25,00 €
Stahlstich, Hafenansichten, Wilhelmshafen, Suezkanal, Seefahrt, etwa 1870

Stahlstich, Hafenansichten, Wilhelmshafen, Suezkanal, Seefahrt, etwa 1870

40,00 €
Stahlstich, Schönheiten Sammlung König Ludwigs I. von Bayern, gem. Stieler

Stahlstich, Schönheiten Sammlung König Ludwigs I. von Bayern, gem. Stieler

40,00 €
Bleistiftzeichnung,Skizze, Wartburg, 1941

Bleistiftzeichnung,Skizze, Wartburg, 1941

30,00 €

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx