Sie sind auf der Suche nach leipzig? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an leipzig in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

473 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Stahlstich: Bielergrund. Das malerische und romantische Deutschland, Wigand

Stahlstich: Bielergrund. Das malerische und romantische Deutschland, Wigand

12,66 €
Stahlstich: Burgruine Liebenstein. Das malerische und romantische Deutsch 346234

Stahlstich: Burgruine Liebenstein. Das malerische und romantische Deutsch 346234

12,66 €
Stahlstich: Kohren. Das malerische und romantische Deutschland. Wiegand, 1832

Stahlstich: Kohren. Das malerische und romantische Deutschland. Wiegand, 1832

12,66 €
Stahlstich: Reinhardsbrunn, Das malerische und romantische Deutschland, W 346256

Stahlstich: Reinhardsbrunn, Das malerische und romantische Deutschland, W 346256

23,80 €
Stahlstich: Die drei Gleichen, Das malerische und..., Otto Wagner, 1838, Wigand

Stahlstich: Die drei Gleichen, Das malerische und..., Otto Wagner, 1838, Wigand

13,57 €
Stahlstich: Felsenthal am Inselberg, Das malerische und..., Otto Wagner, 1838

Stahlstich: Felsenthal am Inselberg, Das malerische und..., Otto Wagner, 1838

13,56 €
Stahlstich:Das Kanapee in der Sächsischen-Schweiz, Das malerische und... 1834

Stahlstich:Das Kanapee in der Sächsischen-Schweiz, Das malerische und... 1834

15,47 €
Stahlstich: Memleben, Das malerische und romantische Deutschland, Wagner, 346289

Stahlstich: Memleben, Das malerische und romantische Deutschland, Wagner, 346289

15,47 €
Holzstich: Der Juli, Hirsch, Karl-Georg. Kunstgrafik, 1972, Karl Quarch Verlag

Holzstich: Der Juli, Hirsch, Karl-Georg. Kunstgrafik, 1972, Karl Quarch Verlag

20,28 €
Stahlstich: Der Kiffhäuser, Das malerische und romantische..., Wagner, 1838

Stahlstich: Der Kiffhäuser, Das malerische und romantische..., Wagner, 1838

15,47 €
Stahlstich: Der Candelaber, Das malerische und..., Otto Wagner, 1832, Wig 346288

Stahlstich: Der Candelaber, Das malerische und..., Otto Wagner, 1832, Wig 346288

16,54 €
Stahlstich: Meiningen, Das malerische und romantische.., Otto Wagner, um 1840

Stahlstich: Meiningen, Das malerische und romantische.., Otto Wagner, um 1840

13,56 €
Stahlstich:Die Höhle zu Liebenstein, Das malerische und romantische..., 1834

Stahlstich:Die Höhle zu Liebenstein, Das malerische und romantische..., 1834

15,47 €
Stahlstich: Memleben, Das malerische und romantische Deutschland, Wagner, 346287

Stahlstich: Memleben, Das malerische und romantische Deutschland, Wagner, 346287

15,47 €
Mittelbachs neuste Karte der Kreishauptmannschaften von Leipzig um 1902 sf

Mittelbachs neuste Karte der Kreishauptmannschaften von Leipzig um 1902 sf

29,50 €
Heinrich Gottlieb Tzschirner (1778-1828), Theologe, Original-Lithographie, 1840

Heinrich Gottlieb Tzschirner (1778-1828), Theologe, Original-Lithographie, 1840

15,44 €
Holszstich: Der dreizehnte Monat, Hirsch, Karl-Georg. Kunstgrafik, 1972

Holszstich: Der dreizehnte Monat, Hirsch, Karl-Georg. Kunstgrafik, 1972

20,28 €
Karte am Raumberg Section 105 Hinterhermsdorf  No.86 1905 1:125000

Karte am Raumberg Section 105 Hinterhermsdorf No.86 1905 1:125000

25,00 €
Dr. Nikolaus Krell (1550- 1601). Original-Lithographie, 1840, Zimmermann, Grafik

Dr. Nikolaus Krell (1550- 1601). Original-Lithographie, 1840, Zimmermann, Grafik

14,47 €
Das Salzwerk zu Dürrenberg. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout. 1840

Das Salzwerk zu Dürrenberg. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout. 1840

31,89 €
Holzstich: Der Oktober, Hirsch, Karl-Georg. Kunstgrafik, 1972, gebraucht, gut

Holzstich: Der Oktober, Hirsch, Karl-Georg. Kunstgrafik, 1972, gebraucht, gut

23,04 €
Johann Benjamin Brühl (1691-1763) Der ideale Gutshof Radierung 1740

Johann Benjamin Brühl (1691-1763) Der ideale Gutshof Radierung 1740

60,00 €
Plakat Ausstellung Heinz Zander Leipzig Entwurf Frank Neubauer 1984 Sinograph

Plakat Ausstellung Heinz Zander Leipzig Entwurf Frank Neubauer 1984 Sinograph

95,00 €
Kurt Meyer-Eberhardt (1895-1977) Liegende Katze Kohlezeichnung monogr 1950

Kurt Meyer-Eberhardt (1895-1977) Liegende Katze Kohlezeichnung monogr 1950

480,00 €
Kurt Meyer-Eberhardt (1895-1977) Wildschweine fliehender Hund Tuschzeichng 1950

Kurt Meyer-Eberhardt (1895-1977) Wildschweine fliehender Hund Tuschzeichng 1950

480,00 €
Kurt Meyer-Eberhardt (1895-1977) Vier Ponys Orig. Aquarell monogrammiert 1950

Kurt Meyer-Eberhardt (1895-1977) Vier Ponys Orig. Aquarell monogrammiert 1950

580,00 €
Rothe und Gemeine Aloe kolor Orig. Lithografie 1842 Affodil

Rothe und Gemeine Aloe kolor Orig. Lithografie 1842 Affodil

28,00 €
Feuerwerk Festung Pleissenburg 1667 Leipzig Sachsen Orig Kupferstich 1677

Feuerwerk Festung Pleissenburg 1667 Leipzig Sachsen Orig Kupferstich 1677

90,00 €
Buch: Weimar. Ansicht von ca 1840. Kunstdruck / Reproduktion. 1994

Buch: Weimar. Ansicht von ca 1840. Kunstdruck / Reproduktion. 1994

18,34 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Bei Olevano Italia Roma Orig Radierung 1875 Serone

Ludwig Richter (1803-1884) Bei Olevano Italia Roma Orig Radierung 1875 Serone

95,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Apeninnen-Aussicht Orig Radierung 1875 Italia

Ludwig Richter (1803-1884) Apeninnen-Aussicht Orig Radierung 1875 Italia

70,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Brunnen bei Ariccia Orig Radierung 1875 Italia Roma

Ludwig Richter (1803-1884) Brunnen bei Ariccia Orig Radierung 1875 Italia Roma

70,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Grotta Ferrata Orig Radierung 1875 Italia Roma

Ludwig Richter (1803-1884) Grotta Ferrata Orig Radierung 1875 Italia Roma

95,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Rocca di Mezzo Orig Radierung 1875 Italia

Ludwig Richter (1803-1884) Rocca di Mezzo Orig Radierung 1875 Italia

95,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Gegend am Monte Serone Orig Radierung 1875 Italia

Ludwig Richter (1803-1884) Gegend am Monte Serone Orig Radierung 1875 Italia

70,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Bajae Baiae Orig Radierung 1875 Italia Neapel

Ludwig Richter (1803-1884) Bajae Baiae Orig Radierung 1875 Italia Neapel

70,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Bucht von Salerno Amalfi Orig Radierung 1875 Italia

Ludwig Richter (1803-1884) Bucht von Salerno Amalfi Orig Radierung 1875 Italia

70,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Hebstabend Orig Radierung 1875 Romantik

Ludwig Richter (1803-1884) Hebstabend Orig Radierung 1875 Romantik

95,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Teufelsmauer im Harz Orig Radierung 1875 Romantik

Ludwig Richter (1803-1884) Teufelsmauer im Harz Orig Radierung 1875 Romantik

95,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  In der Furth Orig Radierung 1875 Romantik

Ludwig Richter (1803-1884) In der Furth Orig Radierung 1875 Romantik

80,00 €
Ludwig Richter (1803-1884)  Abendandacht Orig Radierung 1875 Romantik

Ludwig Richter (1803-1884) Abendandacht Orig Radierung 1875 Romantik

70,00 €
Chamäleon. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1878, gebraucht, gut

Chamäleon. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1878, gebraucht, gut

10,61 €
Kragenbär. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1876, gebraucht, gut

Kragenbär. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1876, gebraucht, gut

10,61 €
Schwarzspecht. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, ca. 1878

Schwarzspecht. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, ca. 1878

10,61 €
Panther. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1876, gebraucht, gut

Panther. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1876, gebraucht, gut

10,61 €
Nachtaffe. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1876, gebraucht, gut

Nachtaffe. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1876, gebraucht, gut

10,61 €
Rothe Waldameise. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1877

Rothe Waldameise. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1877

10,61 €
Rebhuhn. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1879, gebraucht, gut

Rebhuhn. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1879, gebraucht, gut

10,61 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx