Sie sind auf der Suche nach radierung? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an radierung in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

1.629 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Moderne Radierung „BRETAGNE“ signiert „GOELZ 75“

Moderne Radierung „BRETAGNE“ signiert „GOELZ 75“

40,00 €
Moderne Radierung „Pubertät“ signiert „GOELZ“, ca. 1980

Moderne Radierung „Pubertät“ signiert „GOELZ“, ca. 1980

40,00 €
Aquatinta-Radierung „Landeck“, gezeichnet und gestochen von Martens

Aquatinta-Radierung „Landeck“, gezeichnet und gestochen von Martens

40,00 €
Original Radierung von Meyer-Eberhardt,Originalsignatur ! Skye-Terrier,gerahmt

Original Radierung von Meyer-Eberhardt,Originalsignatur ! Skye-Terrier,gerahmt

150,00 €
Original-Radierung Allee an Seenlandschaft mit Burgen, bez.Adam fecit (?)

Original-Radierung Allee an Seenlandschaft mit Burgen, bez.Adam fecit (?)

80,00 €
William Strang: Selbstportrait - Original- Radierung im Passepartout

William Strang: Selbstportrait - Original- Radierung im Passepartout

80,00 €
Allegorische Darstellung - Original-Radierung unbekannter Herkunft, ca. 1850

Allegorische Darstellung - Original-Radierung unbekannter Herkunft, ca. 1850

40,00 €
Portrait Georg von Breunig - Original-Radierung im Passepartout, signiert

Portrait Georg von Breunig - Original-Radierung im Passepartout, signiert

50,00 €
Radierung, Ridinger, Hirsch erlegt"d. Herzog zu Württemberg,gerahmt,um 1720

Radierung, Ridinger, Hirsch erlegt"d. Herzog zu Württemberg,gerahmt,um 1720

150,00 €
Grafik,Radierung,Segelboote a.d.Genfersee v. Montblanc,gerahmt,Passepartout

Grafik,Radierung,Segelboote a.d.Genfersee v. Montblanc,gerahmt,Passepartout

100,00 €
Darstellung der Leipziger Disputation - Stahlstich nach Gustav König

Darstellung der Leipziger Disputation - Stahlstich nach Gustav König

40,00 €
Original-Radierung „Mitglied der Ehrenlegion“, Ende 18. Jahrhundert

Original-Radierung „Mitglied der Ehrenlegion“, Ende 18. Jahrhundert

60,00 €
Mezzotinto-Radierung „Stilleben mit einem hängenden Rebhuhn“ von Pieter Schenck

Mezzotinto-Radierung „Stilleben mit einem hängenden Rebhuhn“ von Pieter Schenck

60,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1957“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1957“ von Sepp Frank

70,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1949“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1949“ von Sepp Frank

80,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1956“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1956“ von Sepp Frank

70,00 €
Radierung Portrait Johann Martin Wagner von Carl Gotthelf Küchler, Rom 1836

Radierung Portrait Johann Martin Wagner von Carl Gotthelf Küchler, Rom 1836

220,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1945“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1945“ von Sepp Frank

80,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1964“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1964“ von Sepp Frank

60,00 €
Aquatinta-Radierung Portrait Wilhelmina Barbara Geuder von Johann Simon Negges

Aquatinta-Radierung Portrait Wilhelmina Barbara Geuder von Johann Simon Negges

40,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1958“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1958“ von Sepp Frank

70,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1963“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1963“ von Sepp Frank

60,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1954“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1954“ von Sepp Frank

70,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1942“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1942“ von Sepp Frank

80,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1944“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1944“ von Sepp Frank

80,00 €
Col. Radierung Karikatur „UNE HEURE AVANT LE CONCERT OU LES MUSICIENS A TABLE"

Col. Radierung Karikatur „UNE HEURE AVANT LE CONCERT OU LES MUSICIENS A TABLE"

70,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1947“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1947“ von Sepp Frank

80,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1940“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1940“ von Sepp Frank

80,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1951“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1951“ von Sepp Frank

70,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1959“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1959“ von Sepp Frank

70,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1946“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1946“ von Sepp Frank

80,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1961“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1961“ von Sepp Frank

60,00 €
Radierung Portrait Georg Friedrich Benecke von Ludwig Grimm, 1823

Radierung Portrait Georg Friedrich Benecke von Ludwig Grimm, 1823

160,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1943“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1943“ von Sepp Frank

80,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER MCMXXII“ von Sepp Frank ( 1922)

Radierung Jahresgraphik „FUER MCMXXII“ von Sepp Frank ( 1922)

100,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1952“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1952“ von Sepp Frank

70,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1950“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1950“ von Sepp Frank

80,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1941“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1941“ von Sepp Frank

80,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1962“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1962“ von Sepp Frank

60,00 €
Mezzotinto Radierung “L'Education attentife” von Johann Philipp Haid

Mezzotinto Radierung “L'Education attentife” von Johann Philipp Haid

40,00 €
Radierung Jahresgraphik „FUER 1953“ von Sepp Frank

Radierung Jahresgraphik „FUER 1953“ von Sepp Frank

70,00 €
Radierung Portrait Balthasar Speth von Ludwig Emil Grimm, 1817

Radierung Portrait Balthasar Speth von Ludwig Emil Grimm, 1817

220,00 €
Radierung „La Blanchiseuse“ von Christoph Jakob Haller von Hallerstein

Radierung „La Blanchiseuse“ von Christoph Jakob Haller von Hallerstein

60,00 €
Radierung Porträt von Peter Cornelius (1824-1874)

Radierung Porträt von Peter Cornelius (1824-1874)

40,00 €
Radierung Portrait Jacob Ludwig Passavant von Johann Rudolf Schellenberg

Radierung Portrait Jacob Ludwig Passavant von Johann Rudolf Schellenberg

50,00 €
Radierung Blick auf Amsterdam, Neudruck nach Rembrandt Van Rijn, gerahmt

Radierung Blick auf Amsterdam, Neudruck nach Rembrandt Van Rijn, gerahmt

180,00 €
Radierung mit abstraktem Motiv, signiert

Radierung mit abstraktem Motiv, signiert

100,00 €
Medard Varsanyi: Original-Radierung ohne Titel, Blatt 18 von 90

Medard Varsanyi: Original-Radierung ohne Titel, Blatt 18 von 90

90,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx