HANS WEISS - Original-Tusche-Zeichnung von Karl Sally Bauer-Oltsch
Hans Weiß (12.12.1919 München - 16.10.2008 München) war ein deutscher Politiker (CSU) und der erste nach dem Zweiten Weltkrieg frei gewählte Oberbürgermeister der Stadt Bad Kissingen. Als Oberbürgermeister dieser „Großen Kreisstadt“ war Weiß von 1972 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt des Oberbürgermeisters im Jahr 1984 Erster Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetages, anschließend dessen Ehrenvorsitzender, von 1972 bis zu dessen Auflösung im Jahr 2000 war er Mitglied des Bayerischen Senats und in den Jahren 1982 bis 1993 dessen Präsident.
Karl Sally Bauer-Oltsch (1920 Selb – 2003 München) war Zeichner und Maler in München. Er hat von 1945-2003 als Künstler für Zeitschriften, Tageszeitungen und Buchverlage gearbeitet. Schwerpunkt der dokumentarischen Illustrationen ist München und Bayern. Charakteristisch sind seine Straßenszenen der Nachkriegszeit und der Aufbaujahre.
Größe des Blattes 24 x 34 cm.
Das Blatt ist sehr gut erhalten
Bitte bedenken Sie, daß ich auf meine Artikel 11% oldthing-Courtage zahle,
ferner 19% MwSt, sowie Einstellgebühr, je Artikel € 0,12 pro Monat,
dazu kommt der Einkauf, die Verpackungskosten und die Lagerkosten.
Please consider that I pay 11% oldthing-Courtage on my articles,
as well as 19% VAT and a listing fee of € 0.12 per item per month,
plus the purchase, packaging and storage costs.
Alles sehr gut gelaufen, ondanks das es in die NL geschickt werden musste. Die Zeitschriften waren in eine guten Zustand. Fuer ihr alter. Vielen Dank!
Sehr schneller Ablauf und Kommunikation.
Wie beschrieben, schnelle Lieferung, gerne wieder
super Abwicklung, wirklich beste Adresse!!!
Die Verpackung war ungenügend (der stützende Karton kleiner als die Zeichnung), aus meiner Sicht reiner Zufall, dass die Zeichnung keinen Schaden nahm.
Wir waren zufrieden. Verkäufer hat nur an falsche Lieferadresse geschickt, aber zum Glück ist alles gut angekommen :-)
Hello, Everything was just fine! Thank you! But I have not received any payment instructions. Kind regards, Tore Lindstad