Hugo, Victor.
Napoléon le Petit. Édition définitive d?après les manuscrits originaux.
Paris, J. Hetzel & Cie. 1882. Gr.-8°. [2] Bl., 355, (1) S. Schwarzer
Maroquineinband d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenverg.,
Deckelfiletten, Innenkantenverg. u. Kopfgoldschnitt. (?uvres complètes
de Victor Hugo; Histoire tome 1).
Vicaire IV, 310. ? Entgültige
Ausgabe. Die erste Ausgabe erschien bereits 1852. ? ?Beim Ausbruch der
Februarrevolution 1848 war er zunächst begeistert, schlug sich nach dem
Juni-Aufstand der Pariser Arbeiter aber auf die Seite des konservativen
?Parti de l?ordre? und dann auf die des neugewählten Präsidenten
Louis-Napoléon Bonaparte. Zum konservativen Abgeordneten gewählt,
verwirrte er jedoch seine politischen Freunde durch sozial engagierte
und politisch liberale Reden ? Als Hugo sich gegen den Staatsstreich
auflehnte, mit dem sich Bonaparte am 2. Dezember 1851 zum Präsidenten
auf Lebenszeit machte, wurde er kurz inhaftiert und anschließend aus
Frankreich verbannt. Er ließ sich auf den französischsprachigen, aber zu
England gehörenden Kanalinseln nieder, erst auf Jersey und dann auf
Guernsey, in Saint Peter Port, wo er das Hauteville House bewohnte. Von
hier aus attackierte er Bonaparte, der sich am 2. Dezember 1852 als
Napoléon III. zum Kaiser hatte ausrufen lassen, satirisch als ?Napoléon
le Petit?, als ?Kleinen Napoleon? (im Vergleich zu seinem großen Onkel)?
(Wikipedia). ? Sehr schönes Exemplar in einem prachtvollen Handeinband.
Gute Ware
alles bestens!