Zustand
guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Seiten an der oberen Ecke teils leicht wellig, Seiten aber sauber und ordentlich - Einband teils leicht vergilbt - Einband teils mit kleinen Randblessuren, Rückenunterkante leicht gequetscht, ÜBER DEN AUTOR UND SEINE BÜCHER "1913 erschien in den Regalen der Buchhandlungen das Buch des bekannten Pädagogen Jakow Issidorowitsch Perelman "Unterhaltsame Physik". Das Buch eroberte schnell die Herzen der Leser, besonders der Jugendlichen, die darin Antwort auf viele sie interessierende Fragen fanden. Im Vorwort zur II. Ausgabe schrieb J. I. Perelman: "Das Hauptziel der ,Unterhaltsamen Physik' ist, das wissenschaftliche Denkvermögen anzuregen, den Leser zu befähigen, im Sinne der physikalischen Wissenschaft zu denken und in seinem Gedächtnis vielfältige Assoziationen zwischen den physikalischen Kenntnissen und den verschiedenartigsten Erscheinungen des Lebens, mit allem, womit er normalerweise in Berührung kommt, herbeizuführen." »Unterhaltsame Physik« wurde eines der populärsten Bücher. J. L. Perelman wurde 1882 in Belostok geboren. 1909 absolvierte er das Petersburger Forstinstitut mit dem Diplom eines Forstwirtes. Nach der "Unterhaltsamen Physik" schrieb J. I. Perelman auch andere Bücher, mit denen er sich als ausgezeichneter Popularisator der Wissenschaft auswies. Am bekanntesten sind die Bücher: "Unterhaltsame Arithmetik", "Unterhaltsame Mechanik", "Unterhaltsame Geometrie", "Unterhaltsame Astronomie", "Lebendige Mathematik", "Physik auf Schritt und Tritt", "Zaubereien und Unterhaltung" u. a. Heute sind diese Bücher jedem Lesekundigen bekannt. Er schrieb auch einige Bücher, die die interplanetaren Flüge behandeln ("Interplanetare Reisen", "Mit der Rakete zu den Sternen", "Weltweiten" u. a.)." Kapitel: Grundgesetze der Mechanik - Geschwindigkeit, Zusammensetzung von Bewegungen - Masse und Gewichtskraft. Hebel und Druck - Kraft, Arbeit und Reibung - Der Widerstand eines Mediums - Kreis- und Drehbewegung, Perpetuum mobile - Die Massenanziehungskraft im Weltall - Eine Reise in einem Kanonengeschoß - Die Eigenschaften der Flüssigkeiten und Gase - Wärmeerscheinungen - Magnetismus und Elektrizität - Lichtstrahlen - Reflexion und Brechung des Lichtes - Das Sehen - Der Schall. Die Ausbreitung von Wellen, Hardcover, ca. 17 x 22, 460 Seiten mit 266 Bildern