Mchn., Emil Roller (1848). Bde. I u. II, Nr. 1-48 in 1 Bd. 4°. 3 Bll., 192 S; 2 Bll., 192 S. Mit hunderen Holzst. nach. Franz v. Seitz. HLn. d. Zt. Ecken bestoßen
Bestell-Nr: 2178-21
Bemerkungen: Kirchner II, 7667; Rümann 1193; Lentner 642; Pfister I, 3897 - Der vorliegende Jahrgang der "Leuchtkugeln" entstanden zur Zeit der 1848er Revolution. Für die Zeit um 1848 hochbedeutenden politische Zeitschrift, die in den letzen 30 Jahren nur 1 Mal komplett angeboten wurde. Schon 1911 heißt es bei Lentner: "Da ein großer Teil davon sofort bei Erscheinen beschlagnahmt wurde, darf ein derartiges (komplettes) Exemplar nahezu als Unikum angesprochen werden". Die Zeitschrift Leuchtkugeln mit dem Untertitel "Randzeichnungen zur Geschichte der Gegenwart" war eine von Dezember 1847 bis April 1851 in München und wenig später für einige Monate in Hildburghausen erscheinende Satirezeitschrift. Die Leuchtkugeln wurden im Herbst 1847 gegründet. Redakteure waren Alexander Ringler und Emil Roller. Für ihre künstlerische Gestaltung war der im Königreich Bayern hoch angesehene Lithograph und Maler Franz von Seitz zuständig. Die Zeitschrift wandte sich an eine überwiegend linksliberale und demokratisch gesinnte Minderheit. Dies spiegelt sich auch in der nur geringen Auflage des zweiten Bandes von 8000 Exemplaren wider.
Schlagworte: Zeitschriften
EUR 310,79 (inkl. MwSt.)Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH oldthing-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2023-07-06)
Gewicht in g | Homezone | Zone 1 | Zone 2 | Zone 3 |
---|---|---|---|---|
bis 500 | 4,00 € | 7,00 € | 8,00 € | 8,00 € |
darüber | 8,00 € | 9,00 € | 10,00 € | 10,00 € |
Versandkostenfrei ab Bestellwert in € |
500,00 € |
alles bestens!
Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.
Für weitere Infos zu Angeboten dieser Art wäre ich dankbar. MfG E.S.
hat perfekt funktioniert. Lieferung war schnell und unproblematisch. :-)
Die online Präsentation des Buches war etwas unübersichtlich
gerne wieder