Signiert "Max Peiffer-Wattenphul" und nummeriert "18/100". Auf festem Velin mit Prägestempel der Edition Wolfgang Ketterer, München. 43 x 59 cm (Darstellung), 50,5 x 71 cm Blattmaß)
1972
Pasqualucci D 122. Gedruckt bei Grafica dei Greci, Rom (mit Prägestempel und dem Label auf der Rückseite). - Der deutsch-italienische Maler und Grafiker Max Peiffer-Watenphul war promovierter Jurist. In München lernte er Paul Klee kennen und ging ein Jahr später ans Bauhaus nach Weimar, wo er mit Gropius, Itten, Feininger und Kandinsky zusammentraf. 1927-1931 hatte er eine Lehrtätigkeit an der Folkwang-Schule inne. In diesem Jahr erhielt er den Rompreis und verbrachte einige Monate an der Deutschen Akademie Villa Massimo in Italien. 1933 siedelte er nach Italien um und lebte seit 1958 in Rom. - Im Rand etwas angeschmutzt und mit einer Knickspur am linken unteren Rand