Pigreo (Pigray) *, Petro (Pierre): Chirvrgia cvm aliis medicine partibvs ivncta - CHIRURGIA CUM ALIIS MEDICINE PARTIBUS JUNCTA - iuncta ). AUTHORE: Petro Pigreo Regis Chiriatro & Schole, Parisiensis decano. Ad. Henricum IIII. Regem Gallie et Navarre Chris

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Medizin - 18.806 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 7

Beschreibung

* Pierre Pigray (Gebor. um 1531, Gest. am 15. Oktober 1613), dessen lateinischer Name Petrus Pigraeus ist, war ein französischer Arzt, Chirurg, Leibarzt der Könige Heinrich IV. und Ludwig XIII. Er war der Schüler von Ambroise Paré, mit dem er als Chirurg des Königs zusammenarbeitete, Paré war selbst Erster Chirurg von Karl IX. und Heinrich III. von Frankreich. Er nahm mit ihm an der Schlacht von Dreux im Jahr 1562 und der Schlacht von Moncontour im Jahr 1569 teil. Trotz seines Erfolgs als Chirurg war Pigray jedoch nicht dafür, die Arterien zu nähen, was damals in der Kriegschirurgie weit verbreitet war. Pigray wird sich somit in einer Kontroverse zwischen Paré und Julien Le Paulmier wiederfinden. Er führte die Einbalsamierung Heinrichs IV. nach seiner Ermordung durch Ravaillac nach „italienischem Stil“ auf Empfehlung von Marie von Medici durch (Technik ohne Kraniektomie, die darin besteht, den Körper mit Aromastoffen zu stopfen und den Kopf mit dem Tierschwarz zu mumifizieren, wie es bei Ludwig XIII. oder Anna von Österreich der Fall war) - Sein Name wird im Streit um den Kopf Heinrichs IV. genannt. ----HINWEISE: "+ AUTOGRAPH" - ist nicht immer von Verfasser / NOTES: "+ AUTOGRAPH" - is not always from author.

Zustand

Erstauflage / Editio prima / Premiere edition. Bll. + Titelkupfer von Leonard Gaultier (etwas brüchig an d. Kante seitlich) + 10 S. (1 Blatt mit Seiten 11 u. 12 u. Kupferporträt von Pigray fehlt - mit Kopien ersetzt) + 769 S. + 32 S. Register. Text u. Register komplett !, mit s/w. kl. Kapiteln-Vignetten. Papier insges. gut erhalten (nur etwas nach- oder randgebräunt, wenig alten Anstreich. u. Eselsohren..). Erste Vortitelblatt (ohne Text) mit kl. Papierschaden (2 kl. Risse). 8° (17, 5 x 13 cm), O(Creme/Gelb)-Ganz-Schweinsleder der Zeit mit handgeschr.-Rückentitel. Einband stärker gewellt u. etwas fleckig (siehe Foto) - Rücken fast ganz erhalten (es fehlen oben 1 kl. Stück d. Leder). Schnitt nachgebräunt - Schwarzfarbig.-Kopfschnitt nachergraut. Insges. gut erhalten. Äußerst selten ! - schnell zugreifen (fehlend. Porträt im Preis berücksichtigt). Fotos auf Wunsch

Details zum Artikel

Autor: Pigreo (Pigray) *, Petro (Pierre)

Titel: Chirvrgia cvm aliis medicine partibvs ivncta - CHIRURGIA CUM ALIIS MEDICINE PARTIBUS JUNCTA - iuncta ). AUTHORE: Petro Pigreo Regis Chiriatro & Schole, Parisiensis decano. Ad. Henricum IIII. Regem Gallie et Navarre Christianißimum. (CHIRURGIE IN KOMBINATION MIT ANDEREN TEILEN DER MEDIZIN - LATEIN)

Verlagsname: Paris, Parisiis, Apud Petrum Mettayer Typographum et Bibliopalam Regium, 1609

Freie Beschreibung: * Pierre Pigray (Gebor. um 1531, Gest. am 15. Oktober 1613), dessen lateinischer Name Petrus Pigraeus ist, war ein französischer Arzt, Chirurg, Leibarzt der Könige Heinrich IV. und Ludwig XIII. Er war der Schüler von Ambroise Paré, mit dem er als Chirurg des Königs zusammenarbeitete, Paré war selbst Erster Chirurg von Karl IX. und Heinrich III. von Frankreich. Er nahm mit ihm an der Schlacht von Dreux im Jahr 1562 und der Schlacht von Moncontour im Jahr 1569 teil. Trotz seines Erfolgs als Chirurg war Pigray jedoch nicht dafür, die Arterien zu nähen, was damals in der Kriegschirurgie weit verbreitet war. Pigray wird sich somit in einer Kontroverse zwischen Paré und Julien Le Paulmier wiederfinden. Er führte die Einbalsamierung Heinrichs IV. nach seiner Ermordung durch Ravaillac nach „italienischem Stil“ auf Empfehlung von Marie von Medici durch (Technik ohne Kraniektomie, die darin besteht, den Körper mit Aromastoffen zu stopfen und den Kopf mit dem Tierschwarz zu mumifizieren, wie es bei Ludwig XIII. oder Anna von Österreich der Fall war) - Sein Name wird im Streit um den Kopf Heinrichs IV. genannt. ----HINWEISE: "+ AUTOGRAPH" - ist nicht immer von Verfasser / NOTES: "+ AUTOGRAPH" - is not always from author

Händler-Kategorie: Medizin/Chirurgie/Literatur/Handbücher/Geschichte/Barock/Frankreich/Kulturgeschichte/Sittengeschichte/Technik/Abhandlungen/Wissenschaft/Anatomie/Bräuche/Buchwesen/Könige/Raritäten

oldthing-Nummer: 49787205
| Lagernummer: 31064

Ungererbad-Robin

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
234 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80805 München
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170334 am 11.12.2024

Alles perfekt, Dankeschön!

Mitglied-160695 am 08.06.2024
Mitglied-165901 am 06.02.2024
Mitglied-165041 am 11.11.2023
Mitglied-145955 am 30.07.2023

keine

Mitglied-162013 am 19.05.2023

Fast and secure shipping, price very reasonable, very well packaged, I appreciate it as a good transaction, thanks! A+++++

Mitglied-161519 am 20.04.2023
Mitglied-160477 am 24.02.2023

alles lief wunderbar

Mitglied-159220 am 19.12.2022
Mitglied-133304 am 21.07.2022
Mitglied-155905 am 07.07.2022
Mitglied-154730 am 18.05.2022