Sie sind auf der Suche nach die? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an die in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Programmhefte Theater | Oper | Film Rubrik um.

6.405 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Staatsoper unter den Linden. Berlin.  Künstlerischer Leiter und  Generalmusikdirektor Daniel Barenboim.  Maurice Bejart: Kabuki. Die Geschichte der 47 Samurai..

Staatsoper unter den Linden. Berlin. Künstlerischer Leiter und Generalmusikdirektor Daniel..

14,00 €
Schiller Theater Berlin.   Bertolt Brecht: Betrachten Sie die Verhältnisse dieses Planeten. Texte von Bertolt Brecht gesprochen und gesungen. Spielzeit 1976 / 1967. Heft..

Schiller Theater Berlin. Bertolt Brecht: Betrachten Sie die Verhältnisse dieses Planeten. Texte..

17,00 €
Schiller Theater Berlin.  Anton Tschechow: Die Möwe. Komödie.  Spielzeit 1968 / 1969. Heft 202. General Intendant Boleslaw Barlog.  Inszenierung  / Bühnenbild..

Schiller Theater Berlin. Anton Tschechow: Die Möwe. Komödie. Spielzeit 1968 / 1969. Heft 202..

14,00 €
Maxim Gorki  Theater . Srudiobühne. Berlin.   Jean Genet: Die Zofen. Spielzeit  1988 / 1989.  Heft 1. Intendand Albert Hetterle. Regie..

Maxim Gorki Theater . Srudiobühne. Berlin. Jean Genet: Die Zofen. Spielzeit 1988 / 1989. Heft..

13,00 €
Deutsches Theater  Berlin . Bertolt Brecht / Kurt Weill. Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen: Die Dreigroschenoper. Oper Spielzeit 1995.  Intendant Thomas Langhoff..

Deutsches Theater Berlin . Bertolt Brecht / Kurt Weill. Koproduktion mit den Bregenzer..

15,00 €
Kammerspiele des Deutschen Theaters Berlin. August Strindberg: Die Gespenstersonate.  111.Spielzeit 1993 / 1994. Intendant Thomas Langhoff.  Regie Friedo Solter.  Bühnenbild..

Kammerspiele des Deutschen Theaters Berlin. August Strindberg: Die Gespenstersonate. 111.Spielzeit..

14,00 €
Deutsches Theater / Kammerspiele Berlin. Friedrich Schiller: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua.   109. Spielzeit .  Intendant Thomas Langhoff.   Regie..

Deutsches Theater / Kammerspiele Berlin. Friedrich Schiller: Die Verschwörung des Fiesko zu..

14,00 €
Berliner  Ensemble. Bertolt Brecht: Die Gewehre der Frau Carrar. Spielzeit  1971. Aus der Zeit der Proben.

Berliner Ensemble. Bertolt Brecht: Die Gewehre der Frau Carrar. Spielzeit 1971. Aus der Zeit der..

13,00 €
Forum Theater Berlin / Kurfürstendamm.  Eduardo Manet: Die Nonnen. Regie: Klaus Hoser / Thomas Karrenbach.   Kostüme Ursula Ahmad Rajai.   Bild..

Forum Theater Berlin / Kurfürstendamm. Eduardo Manet: Die Nonnen. Regie: Klaus Hoser / Thomas..

16,00 €
Deutsche Oper Berlin.  Ballett in 3 Akten nach der Operette  "Die Fledermaus ". Musik Johann Strauß: Rosalinde.  Ballett in 3 Akten nach..

Deutsche Oper Berlin. Ballett in 3 Akten nach der Operette "Die Fledermaus ". Musik Johann..

14,00 €
Schiller Theater Werkstatt , Berlin.  D. H. Lawrence: Die Schwiegertochter. Spielzeit  1973 / 1974. Heft 21. Generalintendant Hans Lietzau.  Inszenierung Harald Clemen..

Schiller Theater Werkstatt , Berlin. D. H. Lawrence: Die Schwiegertochter. Spielzeit 1973 / 1974..

14,00 €
Schiller Theater Berlin. Bertolt Brecht: Betrachte Sie die Verhältnisse dieses Planeten. Spielzeit  1976 / 1977. Heft 69. Generalintendant Hans Lietzau.  Programm und Regie..

Schiller Theater Berlin. Bertolt Brecht: Betrachte Sie die Verhältnisse dieses Planeten..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Volker Braun: Die Übergangsgesellschaft .  Komödie.  Erstaufführung. Spielzeit 1987 / 1988. Heft 4. Intendant Albert Hetterle.  Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Volker Braun: Die Übergangsgesellschaft . Komödie..

15,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Tennessee Williams: Die Katze auf dem heißen Blechdach. Spielzeit 1997 / 1998..  Intendant Bernd Wilms.   Regie Johannes..

Maxim Gorki Theater Berlin. Tennessee Williams: Die Katze auf dem heißen Blechdach. Spielzeit..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Ulrich Hub: Die Beleidigten.  Spielzeit 1998 / 1999. Intendant Bernd Wilms.  Regie Ulrich Hub.  Ausstattung Monika Morsbach..

Maxim Gorki Theater Berlin. Ulrich Hub: Die Beleidigten. Spielzeit 1998 / 1999. Intendant Bernd..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Anton Tschechow: Die Möwe.  Spielzeit  2000 / 2001. Intendant  Bernd Wilms.  Regie  Katharina Thalbach..

Maxim Gorki Theater Berlin. Anton Tschechow: Die Möwe. Spielzeit 2000 / 2001. Intendant Bernd..

14,00 €
Maxim  Gorki Theater Berlin.  Eugene Ionesco: Die Stühle.  Spielzeit  1992 / 1993. Intendant  Albert Hetterle.  Regie Martin Meltke.    Ausstattung Henning Schaller.   Dramaturgie Manfred Möckel.    Darsteller Hansjürgen Hürrig / Monika Lennartz.

Maxim Gorki Theater Berlin. Eugene Ionesco: Die Stühle. Spielzeit 1992 / 1993. Intendant..

15,00 €
Maxim  Gorki Theater Berlin.  Tadeusz Rozewicz: Die alte Frau brütet. Spielzeit  1991 / 1992. Heft 7. Intendant  Albert Hetterle.  Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Tadeusz Rozewicz: Die alte Frau brütet. Spielzeit 1991 / 1992. Heft..

14,00 €
Maxim  Gorki Theater Berlin.  Luigi Pirandello: Die Riesen vom Berge. Mythos (Fragment).  Spielzeit  1993 / 1994. Intendant Albert Hetterle.  Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Luigi Pirandello: Die Riesen vom Berge. Mythos (Fragment)..

15,00 €
Maxim  Gorki Theater Berlin. Studiobühne.   Athol Fugard: Master Harold … und die Boys.  Spielzeit  1993 / 1994.  Indentant Albert..

Maxim Gorki Theater Berlin. Studiobühne. Athol Fugard: Master Harold … und die Boys..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.   Eugene O` Neill: Eines langen Tages  Reise in die Nacht.  Spielzeit  1994 / 1995. Indentant Bernd..

Maxim Gorki Theater Berlin. Eugene O` Neill: Eines langen Tages Reise in die Nacht. Spielzeit..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Tony Kushner: Slawen ! Nachdenken über die althergebrachten Probleme von Tugend und Glück.   Spielzeit 1996 / 1997..

Maxim Gorki Theater Berlin. Tony Kushner: Slawen ! Nachdenken über die althergebrachten Probleme..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Edward Bond: Die See. Eine Komödie. Spielzeit 1995 / 1996.  Intendant   Bernd Wilms.    Regie..

Maxim Gorki Theater Berlin. Edward Bond: Die See. Eine Komödie. Spielzeit 1995 / 1996..

13,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Gerhart Hauptmann: Die Ratten.  Spielzeit 1996 / 1997. Intendant   Bernd Wilms.    Regie Uwe Eric..

Maxim Gorki Theater Berlin. Gerhart Hauptmann: Die Ratten. Spielzeit 1996 / 1997. Intendant..

13,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Alistair Beaton: Die Nase. Nach der Novelle v. Nikolai Gogol. Spielzeit 1996 / 1997.  Intendant   Bernd Wilms..

Maxim Gorki Theater Berlin. Alistair Beaton: Die Nase. Nach der Novelle v. Nikolai Gogol..

13,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  David Greig: Die letzte Botschaft des Kosmonauten an die Frau, die er einst in der ehemaligen Sowjetunion liebte.  51..

Maxim Gorki Theater Berlin. David Greig: Die letzte Botschaft des Kosmonauten an die Frau, die er..

14,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.   Lutz Hübner: Bankenstück : Das Geld, die Stadt und die Wut.   Spielzeit 2003 / 2004.  Indendant..

Maxim Gorki Theater Berlin. Lutz Hübner: Bankenstück : Das Geld, die Stadt und die Wut..

13,00 €
Programmheft / Zettel,  Maxim  Gorki Theater Berlin, Bertolt Brecht / Kurt Weill: Die Dreigroschenoper.  Spielzeit 2003 /2004. Indentant Volker Hesse..

Programmheft / Zettel, Maxim Gorki Theater Berlin, Bertolt Brecht / Kurt Weill: Die..

14,00 €
Deutsche Staatsoper Berlin. Günter Rimkus (Red.) / Bert Heller (Ill.): Die Weber von Lyon.   Lysistrata.  Aus dem Inhalt: Historie / Das Werk / Aus dem 'Tagebuch eines Reisenden' / Joseph Kosma / Jaques Gaucheron / Marc Saint-Saens / Richard Mohaupt.

Deutsche Staatsoper Berlin. Günter Rimkus (Red.) / Bert Heller (Ill.): Die Weber von Lyon..

13,00 €
Deutsche Staatsoper Berlin.  Musik Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg.  Spielzeit 1993 / 1994.  Inszenierung  Werner Kelch..

Deutsche Staatsoper Berlin. Musik Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg. Spielzeit 1993..

15,00 €
Programmheft / Zettel . Staatsoper Wien. Hector Berlioz (Libretto / Musik): Die Trojaner in Karthago.  Große Oper in 3 Akten. Spielzeit 1980.  Dirigent..

Programmheft / Zettel . Staatsoper Wien. Hector Berlioz (Libretto / Musik): Die Trojaner in..

13,00 €
Berliner Ensemble. Brendan Behan: Die Geisel. Deutsch v. Heinrich Böll.    Spielzeit 1994 / 1995 .   Regie  Elisabeth Gabriel /..

Berliner Ensemble. Brendan Behan: Die Geisel. Deutsch v. Heinrich Böll. Spielzeit 1994 / 1995..

14,00 €
Berliner Ensemble. Bertolt Brecht: Über die Herrenmode und andere Katastrophen..    Spielzeit  1994 / 1995.    Regie / Kostüm /..

Berliner Ensemble. Bertolt Brecht: Über die Herrenmode und andere Katastrophen.. Spielzeit..

11,00 €
Berliner Ensemble. Heiner Müller: Die Bauern. Spielzeit  1996 / 1997.  Regie Stephan Suschke. Kostüm  Barbara Neujok..   Bühne  Grischa Meyer..

Berliner Ensemble. Heiner Müller: Die Bauern. Spielzeit 1996 / 1997. Regie Stephan Suschke..

13,00 €
Maxim Gorki Theater Berlin.  Carl Sternheim: Die Kassette.  Spielzeit  2000 / 2001.  Intendant Bernd Wilms.  Regie Erich Sidler. Bühne Eric..

Maxim Gorki Theater Berlin. Carl Sternheim: Die Kassette. Spielzeit 2000 / 2001. Intendant..

14,00 €
Rose Theater Berlin.   Paul Rose (Direktion).   Sudermann, Hermann: Programmheft zu: Die gutgeschnittene Ecke. Eine Tragikomödie in fünf Aufzügen. Regie: Paul Rose..

Rose Theater Berlin. Paul Rose (Direktion). Sudermann, Hermann: Programmheft zu: Die..

15,00 €
Berlin.   Theater am Schiffbauerdamm.   Intendanz: Fritz Wisten.   Heinrich Goertz (Red.).   Werner Goldberg, Günther Ruschin, Roman Weyl /..

Berlin. Theater am Schiffbauerdamm. Intendanz: Fritz Wisten. Heinrich Goertz (Red.). Werner..

17,00 €
Vorhang, Der.   Deutsches Opernhaus Berlin Charlottenburg.   Karl Hermann Müller.   Wolfram Krupka / Lauri Volpi / H. E. Weinschenk /..

Vorhang, Der. Deutsches Opernhaus Berlin Charlottenburg. Karl Hermann Müller. Wolfram Krupka..

19,00 €
Chinesische Oper. - Hsu Pong - Yu (Direktor): Die Oper von Peking. Deutsche Tourneeleitung: Lucien Beaumier, Mainz.

Chinesische Oper. Hsu Pong Yu (Direktor): Die Oper von Peking. Deutsche Tourneeleitung: Lucien..

17,00 €
Schlosspark-Theater, Berlin. - Intendant: Boleslaw Barlog: Schlosspark-Theater Berlin. Intendant: Boleslaw Barlog. Heft 46, 1955/56.

Schlosspark Theater, Berlin. Intendant: Boleslaw Barlog: Schlosspark Theater Berlin. Intendant:..

13,00 €
Strauß, Johann. - Fürstenwalder Hof: Programm zum Johann Strauß-Abend im 'Fürstenwalder Hof' am 29. Mai 1948.

Strauß, Johann. Fürstenwalder Hof: Programm zum Johann Strauß Abend im 'Fürstenwalder Hof' am..

13,00 €
Philharmonie Berlin: Philharmonische Blätter. Heft 4 1989/90. Mit Beiträgen von Helge Grünewald 'Zu Gast in Berlin: Der Komponist Alfred Schnittke'; Paul Hindemith 'Die Grenzen der..

Philharmonie Berlin: Philharmonische Blätter. Heft 4 1989/90. Mit Beiträgen von Helge Grünewald..

14,00 €
Theater der Freundschaft, Zentrales Kinder  und Jugendtheater der DDR, Berlin.   Intendant: Ilse Rodenberg.   Kahlau, Heinz: Programmheft zu: Die Kluge Susanne..

Theater der Freundschaft, Zentrales Kinder und Jugendtheater der DDR, Berlin. Intendant: Ilse..

13,00 €
Schiller-Theater Werkstatt, Berlin. - Intendant: Boleslav Barlog. - Beckett, Samuel und Edward Albee: Programmheft zu: Beckett: Das letzte Band. Deutsch von Erika und Elmar Tophoven. Darsteller: Walter Franck / Albee: Die Zoo. Geschichte. Deutsch von Pink

Schiller Theater Werkstatt, Berlin. Intendant: Boleslav Barlog. Beckett, Samuel und Edward..

13,00 €
Schiller Theater, Berlin.   Intendant: Boleslav Barlog.   Whiting, John: Programmheft zu: Die Teufel. Deutsch von Erich Fried. Inszenierung: Hans Lietzau. Bühnenbild und..

Schiller Theater, Berlin. Intendant: Boleslav Barlog. Whiting, John: Programmheft zu: Die..

13,00 €
Schiller Theater, Berlin.   Intendant: Boleslav Barlog.   Shaw, Bernard: Programmheft zu: Die heilige Johanna. Dramatische Chronik. Deutsch von Siegfried Trebitsch. Inszenierung: Walter..

Schiller Theater, Berlin. Intendant: Boleslav Barlog. Shaw, Bernard: Programmheft zu: Die..

13,00 €
Theater am Kurfürstendamm, Berlin. Haus der Freien Volksbühne.   Direktion: Hermann Ludwig und Leonard Steckel.   Becque, Henri: Programmheft zu: Die Pariserin. Musikalische..

Theater am Kurfürstendamm, Berlin. Haus der Freien Volksbühne. Direktion: Hermann Ludwig und..

17,00 €
Schloßpark-Theater Berlin. - Generalintendant: Hans Lietzau. - Joyce, James: Programmheft. James Joyce. Verbannte. In: Heft 19, Spielzeit 1972/1973. Mit einigen Fotografien und 2 Brief-Faksimiles (Joyce an Nora und umgekehrt). Gut.

Schloßpark Theater Berlin. Generalintendant: Hans Lietzau. Joyce, James: Programmheft. James..

13,00 €

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.


xxx