Sie sind auf der Suche nach le? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an le in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Programmhefte Theater | Oper | Film Rubrik um.

252 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Deutsche Oper Berlin.   Musik: Arne Nordheim, Anton von Webern, Arnold Schönberg, Igor Strawinsky.   Choreographie: Christopher Bruce, Kenneth MacMillan, Maurice Bejart: Ballettabend..

Deutsche Oper Berlin. Musik: Arne Nordheim, Anton von Webern, Arnold Schönberg, Igor..

24,00 €
Deutsche Oper Berlin. - Igor Strawinsky. - Maurice Bejart, George Balanchine: Strawinsky-Ballettabend. Sonnabend, 19. Oktober 1991: Der Feuervogel / Agon / Le Sacre du Printemps. - Besetzungszettel und 3 Hefte mit Hintergrundinformationen zu den einzelnen

Deutsche Oper Berlin. Igor Strawinsky. Maurice Bejart, George Balanchine: Strawinsky..

24,00 €
Deutsche Oper Berlin.   Maurice Bejart: Ballettabend Bejart Choreographien. Sonnabend, 2. Juni 1990.   Der Feuervogel / Bolero / Le sacre du printemps..

Deutsche Oper Berlin. Maurice Bejart: Ballettabend Bejart Choreographien. Sonnabend, 2. Juni..

24,00 €
Opera de Paris: Programme: Don Carlos. Vendredi 3 octobre 1986. - Nouvelle production, avec le C.I.C. de Paris. Opera en 5 actes, musique: Giuseppe Verdi, mise en scene et decors: Marco Arturo Marelli. - Avec: Alfred Muff, Jean Dupouy, Thomas Allen, Miche

Opera de Paris: Programme: Don Carlos. Vendredi 3 octobre 1986. Nouvelle production, avec le..

26,00 €
Deutsches Theater Berlin Staatstheater der DDR, Hanns Anselm Perten, Klaus Wischnewski,Eva Zapf: Programmheft Uraufführung Claus Hammel LE FAISEUR oder WARTEN AUF GODEAU 11. Oktober 1970.

Deutsches Theater Berlin Staatstheater der DDR, Hanns Anselm Perten, Klaus Wischnewski,Eva Zapf:..

16,90 €
Altes Schauspielhaus und Komödie im Marquardt, Elert Bode, Annette Weinmann, Christa Bode: Programmheft Jean Anouilh GENERAL QUIXOTTE Premiere 6. März 1999 Spielzeit 1998 / 99.

Altes Schauspielhaus und Komödie im Marquardt, Elert Bode, Annette Weinmann, Christa Bode:..

14,90 €
Altes Schauspielhaus und Komödie im Marquardt, Elert Bode, Annette Weinmann, Christa Bode: Programmheft Moliere TARTUFFE Premiere 26. Mai 2001 Spielzeit 2000 / 2001.

Altes Schauspielhaus und Komödie im Marquardt, Elert Bode, Annette Weinmann, Christa Bode:..

14,90 €
Berlin, Deutsche Oper. - Igor Strawinsky u. a: Deutsche Oper Berlin. November-Dezember 1977, Programmheft 3 der Spielzeit 1977 / 1978. - Aus dem Inhalt: Strawinsky Ballette - Petruschka, Agon, Le sacre du printemps, Diaghilew und Balanchine / Proben zu 'L

Berlin, Deutsche Oper. Igor Strawinsky u. a: Deutsche Oper Berlin. November Dezember 1977..

24,00 €
Cursaal de Wiesbaden. - Les theatres de Paris. - Hippolyte et Anatole Lionnet ( 'les freres Lionnet' ). - Edmond Frank: Programme: Concert serieux et comique donne par MM. Lionnet freres avec le concours de Mr. Edmond Frank, pianiste. - Cursaal de Wiesbad

Cursaal de Wiesbaden. Les theatres de Paris. Hippolyte et Anatole Lionnet ( 'les freres..

37,00 €
RSO. - Radio - Symphonie - Orchester Berlin. - Dirigent: Lorin Maazel: Radio - Symphonie - Orchester Berlin. 6. Oktober 1958 im Konzertsaal der Hochschule für Musik. 2. Sonderkonzert im Rahmen der Berliner Festwochen.

RSO. Radio Symphonie Orchester Berlin. Dirigent: Lorin Maazel: Radio Symphonie..

15,00 €
Berlin, Staatsoper unter den Linden.  Musik  von Adam,  Adolphe: Die Welt der Ballets Russes : 1. Les Sylphides . Chopin / Glasunow  Fokin.  2. Le Spectre de la Rose. Weber / Fokin.  3. Der sterbende Schwan. Fokin, Saint-Saens    4. L`Apres-Midi D' un Fau

Berlin, Staatsoper unter den Linden. Musik von Adam, Adolphe: Die Welt der Ballets Russes : 1..

13,00 €
Darlay, Victor et Gorse, Henry de: Programmheft zu: Le Diable   A   Quatre.  Piece à grand spectable en 3 Actes et..

Darlay, Victor et Gorse, Henry de: Programmheft zu: Le Diable A Quatre. Piece à grand..

13,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.


xxx