Sie sind auf der Suche nach richter willi? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an richter willi in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Programmhefte Theater | Oper | Film Rubrik um.

16 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Die Rampe, Gustaf Gründgens, Günther Penzoldt: Programmheft Moliere TARTUFFE 9. November 1955 Spielzeit 1955 / 56 Heft 4.

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Die Rampe, Gustaf Gründgens, Günther Penzoldt: Programmheft..

14,90 €
Max Reinhardts Deutsches Theater Kammerspiele, Wolfgang Langhoff: Theaterzettel Johann Wolfgang Goethe IPHIGENIE AUF TAURIS.

Max Reinhardts Deutsches Theater Kammerspiele, Wolfgang Langhoff: Theaterzettel Johann Wolfgang..

14,90 €
Kreistheater Annaberg Erzgebirge, Werner Möhring, Klaus Pastowsky: Programmheft Friedrich Gentz LIEBE IST NICHT IMMER BLIND Premiere 21. November 1959 Spielzeit 1959 / 60 Heft 7.

Kreistheater Annaberg Erzgebirge, Werner Möhring, Klaus Pastowsky: Programmheft Friedrich Gentz..

14,90 €
Städtische Bühnen Erfurt, Wilhelm Gröhl: Programmheft Leon Kruczkowski DIE SONNENBRUCKS Spielzeit 1950 / 51.

Städtische Bühnen Erfurt, Wilhelm Gröhl: Programmheft Leon Kruczkowski DIE SONNENBRUCKS..

14,90 €
Berliner Ensemble, Manfred Wekwerth, Werner Mittenzwei, Karl-Heinz Drescher: Programmheft Maxim Gorki JEGOR BULYTSCHOW UND DIE ANDEREN Premiere 14. Dezember 1979.

Berliner Ensemble, Manfred Wekwerth, Werner Mittenzwei, Karl Heinz Drescher: Programmheft Maxim..

16,90 €
Berliner Ensemble am Bertolt-Brecht-Platz, Helene Weigel, Klaus Kellner, Karl-Heinz Drescher ( Holzschnitte ): Programmheft Bertolt Brecht SCHWEYK IM ZWEITEN WELTKRIEG Januar 1963.

Berliner Ensemble am Bertolt Brecht Platz, Helene Weigel, Klaus Kellner, Karl Heinz Drescher (..

16,90 €
Verwaltung der Sächsischen Staatstheater  Ursula Richter (Fotos): Programmheft Gerhart Hauptmann FUHRMANN HENSCHEL  5. Juni 1925 Schauspielhaus Dresden.

Verwaltung der Sächsischen Staatstheater Ursula Richter (Fotos): Programmheft Gerhart Hauptmann..

29,90 €
Städtische Theater Karl-Marx Stadt, Paul Herbert Freyer, Wolf Ebermann,Burkart Hernmarck, Peter Friede: Programmheft BALLETTABEND DER GROSSE KRUG / JACK PUDDING / SCHEHERAZADE Premiere 19. März 1958 Spielzeit 1957 /58.

Städtische Theater Karl Marx Stadt, Paul Herbert Freyer, Wolf Ebermann,Burkart Hernmarck, Peter..

16,90 €
Städtische Oper Berlin: Programmheft Georges Bizet CARMEN 29. Januar 1949.

Städtische Oper Berlin: Programmheft Georges Bizet CARMEN 29. Januar 1949.

14,90 €
Filmprogramm IFB Nr. 980, Der Geigenmacher von Mittenwald, Willi Roesner, Paul Richter, Regie: Rudolf Schündler

Filmprogramm IFB Nr. 980, Der Geigenmacher von Mittenwald, Willi Roesner, Paul Richter, Regie:..

9,00 €
Filmprogramm IFB Nr. 980, Der Geigenmacher von Mittenwald, Willi Roesner, Paul Richter, Regie: Rud. Schündler

Filmprogramm IFB Nr. 980, Der Geigenmacher von Mittenwald, Willi Roesner, Paul Richter, Regie: Rud..

13,00 €
Städtische Oper Berlin: Programmheft Georges Bizet CARMEN 24. Februar 1949 Spielzeit 1948 / 49.

Städtische Oper Berlin: Programmheft Georges Bizet CARMEN 24. Februar 1949 Spielzeit 1948 / 49.

14,90 €
Dessau. - Landestheater. - Anhaltisches Theater. - Intendant: Willy Bodenstein. - Red.: Ernst Richter. - Willi und Walter Kollo: Landestheater Dessau. Heft 29 der Spielzeit 1955 / 1956. - Mit Besetzungsliste zu: Marietta ( Texte: Willi Kollo, Musik: Walte

Dessau. Landestheater. Anhaltisches Theater. Intendant: Willy Bodenstein. Red.: Ernst..

18,00 €
Städtische Theater Karl-Marx-Stadt,Paul Herbert Freyer, Wolf Ebermann, Burkart Hernmarck, Peter Friede: Programmheft BALLETTABEND Premiere 19. März 1958 Spielzeit 1957 / 1958.

Städtische Theater Karl Marx Stadt,Paul Herbert Freyer, Wolf Ebermann, Burkart Hernmarck, Peter..

14,90 €
Bremer Theater, Tobias Richter, Dietmar Schwarz, Katrin Schmidt-Schalz: Programmheft DIE ZAUBERFLÖTE. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Programmheft 11 / 16. Februar 1986.

Bremer Theater, Tobias Richter, Dietmar Schwarz, Katrin Schmidt Schalz: Programmheft DIE..

14,90 €
Blätter des Rose-Theaters Berlin. Paul Rose (Hrsg.): Blätter des Rose-Theaters. Programmheft: Die gutgeschnittene Ecke. 1941.

Blätter des Rose Theaters Berlin. Paul Rose (Hrsg.): Blätter des Rose Theaters. Programmheft: Die..

9,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.


xxx