Rambow, Doris - 1970 + La promenade de König Immerlustik + Marienerscheinungen

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Varia - 183.146 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 8

Beschreibung

Rambow, Gunter. Doris. Frankfurt am Main, März 1970. 4°. Mit 142 ganzseitigen fotografischen Abbildungen. Farbig illustr. OKart. (Entwurf von Bernd Höppner).

Parr/Badger I, 227. Nicht bei Heidtmann. – Erste und einzige Ausgabe. – Gunter Rambow hatte sich 1968 mit »La Promenade de König Immerlustik« erstmals dem Thema Nacktheit verschrieben. – Ein Teil der Auflage erschien mit dem recht bald zensierten Titel „Das große Mösenbuch“, was den ausschließlichen Bildinhalt aller 142 Fotografien unumwunden benennt. Die erste Bildserie mit teils recht gewagt posenden weiblichen Modellen, die zweite mit verfremdenden Makroaufnahmen des weiblichen Genitals. – „Rambows „Doris“ […] may be seen as either a misogynist reaction against the Women’s Movement or a blow against sexual repression, a critique of pornographic conventions or an astute piece of commercial pornography masquerading as art – or even as a work of groundbreaking photographic art“ (Parr/Badger). – G. Rambow (geb. 1938) ist einer der bedeutendsten Designer im Bereich der visuellen Kommunikation und Kulturwerbung. In der Ateliergemeinschaft Rambow und Lienemeyer (1961-86) schuf Rambow zahlreiche Photobücher und herausragende Plakatserien. Legendär wurde das politische Fotoplakat „It’s time“, das sich gegen den Vietnam-Krieg richtete. – Dazu: Ders.
La promenade de König Immerlustik. Frankfurt a. M., Kohlkunstrabenpresse 1968. 4°. Ca. [100] Bl. mit ganz- oder doppelseitigen Abbildungen. Illustr. OKart. – Erste Ausgabe der ersten Fotobuchveröffentlichung. – Sehr gutes Exemplar. – Dazu: Ders. Marienerscheinungen in Kurhessen. Darmstadt, Olympia Press (1969). 8°. [120] S. mit ganz- u. doppels. Abb. OLn. mit illustr. OU. – Heiting/Wiegand 141. – Erste Ausgabe. – „Das Buch ist eine verkleinerte und in der Auswahl gestraffte Variante von Rambows Fotobuch „La promenade de König Immerlustik“, das 1968 im Eigenverlag Kohlkunstpresse erschien. Für die Kurzversion verstärkte der Fotograf den schon im Titel angedeuteten regionalen Aspekt der in und um Kassel aufgenommenen Serie mit einem entblößten Frauenhintern in freier Landschaft oder in der Kunstausstellung documenta 4. Rambow geht es mit den beiden Büchern nicht um eine Typologie gleichartiger Objekte à la Becher, sondern um die Wirkung veränderter Umgebungen auf das immer gleiche Hauptmotiv. So ist auch diese Serie ein Beispiel für konsequentes und systematisches Vorgehen. Der Reiz der beiden Bücher des späteren Designprofessors liegt in der wohl kalkulierten Überschreitung von Konventionen, in einer Gratwanderung zwischen erotischer Provokation und naiver Unschuld. Bis heute glänzen die Werke durch ihren durchtriebenen Witz“ (T. Wiegand). – Sehr gutes Exemplar. – Zusammen drei Bände; sehr gute Exemplare.

Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 44434774
| Lagernummer: 285013486725

Könnte Ihnen auch gefallen

x-library

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
37 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-76133 Karlsruhe
Sprache: deutsch
  • &

Cheesy am 18.04.2024

Gute Ware

Mitglied-166148 am 13.02.2024
Mitglied-137311 am 07.04.2023

alles bestens!

Mitglied-158811 am 29.11.2022
Mitglied-140585 am 17.01.2021