Zustand
guter bis sehr guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: ehemaliges Bibliotheksexemplar im Interimseinband mit umlaufendem Etikett - Vorsatz, Inhaltsverzeichnis und Titel mit Stempeln und Notizen - Deckel innen mit angeklebtem Papierrest - Seiten aber sauber und ordentlich - selten kleine Blessuren, komplette erste 5 Jahrgänge, aber gebunden ohne die Umschläge der Hefte, die Textseiten sind durchgehend nummeriert, also komplett "Die Rheinischen Stahlwerke legen mit diesem Heft »Rheinstahl-Technik« erstmalig eine eigene technische Publikation vor. Die Herausgabe ist von dem Wunsch bestimmt, die bei der vielfältigen Forschungs- und Versuchsarbeit im Rheinstahl-Bereich gewonnenen Erkenntnisse zusammengefaßt und kontinuierlich einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit der Berichterstattung über Forschungen aus einzelnen Rheinstahl-Gesellschaften wird gleichzeitig ein Einblick in die Arbeit vermittelt, die in den Forschungs- und Versuchsanstalten des Konzerns für die Qualitätsprüfung und Qualitätsentwicklung der Rheinstahl-Erzeugnisse geleistet wird. »Rheinstahl-Technik« wird aber auch über technische Neuentwicklungen aus dem weitgespannten Produktionsprogramm der Rheinischen Stahlwerke berichten, das sich von der Kohle- und Koksproduktion über die Erzeugung von Roheisen, Gußeisen, Stahlguß, Stahl- und Walzwaren bis zur Verarbeitung im Maschinenbau, Fahrzeugbau, Schiffbau, Stahlbau und Waggonbau erstreckt. In dieser Vielfalt, wie sie sich in einer fast 100jährigen Unternehmensgeschichte herausgebildet hat, spiegelt sich die besondere Struktur der Rheinischen Stahlwerke wider. Möge es mit diesen Berichten gelingen, den interessierten Leser möglichst umfassend zu unterrichten und ihm die im Tätigkeitsbereich Forschung und Entwicklung der Rheinischen Stahlwerke erarbeiteten Erfahrungen zugänglich zu machen." - Die Entwicklung auf dem Gebiet des Stahlgusses 1851-1962 von Prof. Dr. K. Roesch, Remscheid - Moderne Untersuchungsverfahren der Eisenhütten-Chemie von Dr.- Ing. W. D. Gras, Gelsenkirchen - Einige metallographische Arbeitsergebnisse aus Untersuchungen an Gußeisen mit Kugelgraphit von Dr.-Ing. H. Siepmann u. Dipl.-Ing. F.W. Hauptvogel Mülheim (Ruhr) - Güte der Schweißverbindung in Abhängigkeit von den mechanischen Eigenschaften des Schweißgutes von Dr.-Ing. E. Theis, Hattingen (Ruhr) - Röntgen-Mikroanalyse von Gefügebestandteilen und nichtmetallischen Einschlüssen in situ von F. J. Brüning und Dr.-Ing. H. Thielmann, Hattingen (Ruhr) - Stahlguß für Tieftemperaturbeanspruchung von Dr.-Ing. H. Zeuner, Remscheid - Die Berechnung von Flächenelementen mit Hilfe digitaler Rechenautomaten von H. Hasselgruber und K. H. Fengler, Hannover - Das Eco-Verbundrohr als Wärmeaustauscher-Element von Obering. J. Kratsch und Ing. R. Vogelskamp, Hilden - Festigkeitsversuche an Modellen von Konstruktionsteilen des Schiffskörpers von Dipl.-Ing. H. J. Petershagen, Emden - Über den Einfluß von CO - 2 - -Kernsand auf ein synthetisches Formsandsystem von Dipl.-Ing. K. E. Granitzki, Gelsenkirchen - u. v. a. m, Halbleinen, ca. 21 x 29,5, 566 Seiten mit zahlreichen Bildern