Richard Hauenstein: Oster-Ei für unsere Kleinen.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Kinderbücher - 3.121 weitere Angebote in dieser Kategorie

Neu eingestellt: gestern

Beschreibung

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband teils leicht beschabt und gering verschmutzt - beide Deckel leicht gewölbt/verzogen - Seiten sauber und ordentlich - untere Seitenränder teils minimal wellig, Otto Pech (Künstlername Pix) (* 4. September 1882 in Altenburg; † 3. August 1950 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Illustrator. Pech arbeitete nach seiner Schulzeit als Schriftsteller und Reisebegleiter beim Botaniker Wilhelm Benecke. Später erhielt er ein Stipendium für das Studium an der Münchner Kunstgewerbeschule und wurde dort von 1898 bis 1903 in Zeichnen und Bildhauerei ausgebildet. Bereits 1902 nahm er von München aus an dem Wettbewerb für den Altenburger Skatbrunnen teil. Unter 37 Einsendungen war sein Entwurf war einer von drei prämierten; zur Ausführung kam jedoch einer der beiden anderen. Im Jahr 1903 schloss er seine Ausbildung als Meisterschüler ab und fertigte eine Reliefplastik Herzogs Ernst I. von Sachsen-Altenburg zu dessen 50. Regierungsjubiläum ... Pech war Mitglied im Altenburger Kunstgewerbeverein und wurde 1909 Kurator am Lindenaumuseum. Auch am Landestheater Altenburg war er ab 1913 als künstlerischer Beirat tätig. Er wirkte am plastischen Schmuck des Altenburger Bismarckturms mit, der 1914–1915 nach Entwurf des Architekten Alfred Wanckel (1855–1925) entstand. Von 1915 bis 1918 war er zum Kriegsdienst einberufen und unter anderem in Russland eingesetzt. 1919 gründete Otto Pech die Altenburger Kunsthütte (A-Ku-Hü), vom gleichen Jahr an bis zu seinem Tod arbeitete er für die Altenburger Spielkartenfabrik und entwarf bereits im ersten Jahr seine deutschlandweit bekannte Tierkartenserie Schwarzer Peter mit 32 Karten plus der Peterkarte (wahrscheinlich angelehnt an die Anzahl der Spielkarten eines Skatblatts), die bis heute von der Altenburger Spielkartenfabrik hergestellt wird. 1920 wurde er Mitglied in der Freimaurerloge Archimedes zu den drei Reißbrettern. Ab 1921 entwarf er verschiedene Notgeldserien für die Stadt Altenburg. Auch schuf er in diesem Jahr Notgeldentwürfe für die Stadt Schmölln. Pech gestaltete grafisch die Deutschen Skatkongresse in Altenburg und wirkte an der Skatheimat auf dem Altenburger Schloss (der Keimzelle des Skatmuseums) mit; er machte Altenburg als Skatstadt bekannt und war weltweit als Skatmaler berühmt ... 1932 schuf er das neue Wappen der Stadt Schönebeck (Elbe). 1935 gestaltete er Plakate zur 750-Jahr-Feier von Altenburg (Barbarossafestspiele) ... (Wikipedia), Broschüre in kartoniertem Halbleinen-Einband, ca. 17 x 23, 18 Seiten mit 8 Farbbildtafeln

Details zum Artikel

Autor: Richard Hauenstein

Titel: Oster-Ei für unsere Kleinen

Verlagsname: Richard Hauenstein, Altenburg

Jahr: 1946

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 53383013
| Lagernummer: 333302

Könnte Ihnen auch gefallen

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023
Mitglied-165404 am 09.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Vielen Dank!