Riefenstahl, Leni (eig. Helene Amalia Bertha).
Schönheit im Olympischen Kampf. Mit zahlreichen Aufnahmen von den
Olympischen Spielen 1936. Berlin, Deutscher Verlag (1937). 4°. 280 S.,
[2] Bl. mit teils ganzs. Abb. in Kupfertiefdruck. OLn. mit goldgepr.
Rücken- u. Deckeltitel (Entwurf: F. H. Ehmcke), illustr.
Orig.-Schutzumschlag und transparenter Japanpapier-Schutzumschlag.
Auer 255. Heidtmann 17277.
Heiting/Jaeger II, 530 ff. Koetzle 369 f. Lederman/Yatskevich 93.
Parr/Badger I, 151. Roth, The Book of 101 Books 96 f. – Erste Ausgabe
der ersten Bindequote. – Dazu: Postkarte mit eigenhändiger Widmung von
L. Riefenstahl um 1935 und 1 Orig.-Photographie (Silbergelatine, 23,5 x
30 cm.) „Die Fünfkampfsieger Handrick-Deutschland, Leonard, USA und
Abba, Italien“, im Buch abgebildet auf S. 179, rückseitig mit Stempel
„Foto: Tobis. Fimkunst G.m.b.H.“ (Kino-Aushangfoto). – „Der größte Teil
der Bilder sind Vergrößerungen aus dem Olympia-Film. Von Willy Zielke
sind die Aufnahmen der Tempel, Plastiken und Akte. Arthur Grimm machte
die Standfotos. Die Werkaufnahmen sind von Arthur Grimm und Rolf Lantin.
Das Heraussuchen der Bilder aus dem Filmmaterial erfolgte durch Guzzi
Lantschner. Vergrößerungen und Ausarbeitung der Fotos: Gertrud Sieburg
und Rolf Lantin“ (T. Wiegand in Heiting/Jaeger). – „These are such
exquisite, such trancscendentally beautiful images of athletes, that one
almost forgets their context. … ‚Schönheit im Olympischen Kampf‘ begins
with the pillars of the Parthenon and ends with the stacks of film
reels on Leni Riefenstahl’s shelves. In his history of films, Gilles
Deleuze wrote, „This was the deathknell for the ambitions of ‚the old
cinema‘: not, or not only, the mediocrity and vulgarity of curent
production, but rather Leni Riefenstahl, who was not mediocre“.“ (A.
Roth). – Der seltene Schutzumschlag am Rücken mit kl. Beschädigung unter
dem Rückentitel und kl. Randläsuren am Rückendeckel, zeitgenöss.
Besitzvermerk auf dem Vorsatz, sehr gutes sauberes Exemplar.
First
edition of the first binding quota. – Accompanied by: postcard with
personal dedication by L. Riefenstahl around 1935 and 1 original
photograph (silver gelatine, 23.5 x 30 cm.) “Die Fünfkampfsieger
Handrick-Deutschland, Leonard, USA und Abba, Italien”, illustrated in
the book on p. 179, stamped on the reverse “Foto: Tobis. Fimkunst
G.m.b.H.” (The majority of the images are enlargements from the Olympia
film. The shots of the temples, sculptures and nudes are by Willy
Zielke. Arthur Grimm took the stills. The work shots are by Arthur Grimm
and Rolf Lantin. The images were selected from the film material by
Guzzi Lantschner. Enlargements and processing of the photos: Gertrud
Sieburg and Rolf Lantin” (T. Wiegand in Heiting/Jaeger). – The rare dust
jacket with small damage to the spine under the spine title and small
marginal tears to the back cover, contemp. ownership note on the
endpaper, very good clean copy.
Gute Ware
alles bestens!