Sie sind auf der Suche nach d? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an d in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

5.161 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Single Sabine und die Majas: Ein Lied für Oma (Ariola 106 138-100) D 1983

Single Sabine und die Majas: Ein Lied für Oma (Ariola 106 138-100) D 1983

14,90 €
Single Rivets: Barbara Ann (Philips 6003 236) D 1970

Single Rivets: Barbara Ann (Philips 6003 236) D 1970

12,50 €
Single Freddie Cannon: Way Down Yonder in New Orleans (Top Rank 75 050) D

Single Freddie Cannon: Way Down Yonder in New Orleans (Top Rank 75 050) D

12,90 €
Single Elvis Presley: Blue Suede Shoes / Tutti Frutti (RCA 26.11002) D 1977

Single Elvis Presley: Blue Suede Shoes / Tutti Frutti (RCA 26.11002) D 1977

19,90 €
Single Hazy Osterwald Sextett: Rebel Rouser (Heliodor 45 0260) D

Single Hazy Osterwald Sextett: Rebel Rouser (Heliodor 45 0260) D

12,90 €
EP Franzl Lang: Zu Gast bei Franzl Lang (Philips 423 302 PE) D 1964

EP Franzl Lang: Zu Gast bei Franzl Lang (Philips 423 302 PE) D 1964

14,90 €
EP Hoch- und Deutschmeister Kapelle 2. Folge (Ariola 36 273) D 1958

EP Hoch- und Deutschmeister Kapelle 2. Folge (Ariola 36 273) D 1958

14,90 €
EP Bückeburger Jänger spielen Fanfaren Märsche (Decca DX 2123) D

EP Bückeburger Jänger spielen Fanfaren Märsche (Decca DX 2123) D

12,50 €
Single Freddy Quinn: Freunde der Nacht (Polydor 2041 944) D 1977

Single Freddy Quinn: Freunde der Nacht (Polydor 2041 944) D 1977

12,90 €
Single Veronique Sanson: Amoureuse / Regen am Morgen (Elektra ELK 12 088) D 1973

Single Veronique Sanson: Amoureuse / Regen am Morgen (Elektra ELK 12 088) D 1973

39,90 €
LP Günter Kallmann Choir: Feeling Groovy (Polydor 184 237) D 1968

LP Günter Kallmann Choir: Feeling Groovy (Polydor 184 237) D 1968

22,90 €
Single Gerd Böttcher: Tschau - Auf Wiedersehn (Decca D 19 509) D

Single Gerd Böttcher: Tschau - Auf Wiedersehn (Decca D 19 509) D

14,90 €
Single Jon "Rasputin" Simon: Ich wär so gern ein Millionär (Hansa 16 390 AT) D

Single Jon "Rasputin" Simon: Ich wär so gern ein Millionär (Hansa 16 390 AT) D

24,90 €
LP Horst Jankowski: Big Band Boogie (Hör Zu 066-32 076) D 1977

LP Horst Jankowski: Big Band Boogie (Hör Zu 066-32 076) D 1977

22,90 €
LP Am Brunnen vor dem Tore (Hör Zu HZT 509) D 1965 seltene Musterplatte

LP Am Brunnen vor dem Tore (Hör Zu HZT 509) D 1965 seltene Musterplatte

19,90 €
LP Günter Fuhlisch: Tanz in den Sommer (Audition 121 084) D 1974

LP Günter Fuhlisch: Tanz in den Sommer (Audition 121 084) D 1974

12,90 €
LP Clark Sisters Swing Again (London) D

LP Clark Sisters Swing Again (London) D

14,90 €
Single Sven Jenssen: Kann sie kommen (Polydor 52 414) D 1964

Single Sven Jenssen: Kann sie kommen (Polydor 52 414) D 1964

22,90 €
LP Anita O´Day in Berlin (MPS BASF 21 20750-1) D 1970

LP Anita O´Day in Berlin (MPS BASF 21 20750-1) D 1970

24,90 €
Single Gerard Palaprat: Give me a sign (Hansa 10 761 AT) D

Single Gerard Palaprat: Give me a sign (Hansa 10 761 AT) D

14,90 €
LP Thomas: Du sollst nicht weinen (Philips 841 828) D 1969

LP Thomas: Du sollst nicht weinen (Philips 841 828) D 1969

24,90 €
LP Gilian Scalici: Hell I want more (Mercury 6435 071) D 1980

LP Gilian Scalici: Hell I want more (Mercury 6435 071) D 1980

17,90 €
2LP Das gab´s auf einmal zwischen 1960 & 1970 (EMI) D

2LP Das gab´s auf einmal zwischen 1960 & 1970 (EMI) D

29,90 €
LP Ikarus (Pool 623792 AP) D 1979

LP Ikarus (Pool 623792 AP) D 1979

19,90 €
LP Solo für zwei Superkiller - Soundtrack Jack White - (Ariola 201 242-320) D

LP Solo für zwei Superkiller - Soundtrack Jack White - (Ariola 201 242-320) D

34,90 €
Single Austin Roberts: Something´s Wrong With Me (RCA 74-16 234) D 1973 Promo

Single Austin Roberts: Something´s Wrong With Me (RCA 74-16 234) D 1973 Promo

14,90 €
LP Total Verrockt (Polydor 2371 429) D 1976 feat Ted Herold Peter Kraus...

LP Total Verrockt (Polydor 2371 429) D 1976 feat Ted Herold Peter Kraus...

14,90 €
25cm LP Hildegard Knef: Illusionen (Decca Deutscher Schallplattenclub C-120) D

25cm LP Hildegard Knef: Illusionen (Decca Deutscher Schallplattenclub C-120) D

19,90 €
Single Erik Silvester: Zucker im Kaffee (Columbia 1C 006-28 432) D 1969

Single Erik Silvester: Zucker im Kaffee (Columbia 1C 006-28 432) D 1969

11,90 €
LP Peter Nero In Person (RCA LSP-2710) D 1963

LP Peter Nero In Person (RCA LSP-2710) D 1963

19,90 €
Single Hajo: Romeo / Chirpy Chirpy Cheep Cheep (Philips 6003 100) D 1970

Single Hajo: Romeo / Chirpy Chirpy Cheep Cheep (Philips 6003 100) D 1970

8,50 €
Single Mary Roos: Ich bin glücklich (CBS 3978) D 1969

Single Mary Roos: Ich bin glücklich (CBS 3978) D 1969

29,90 €
LP Waitresses: Wasn´t Tomorrow Wonderful? (Polydor 2391 537) w/ PR Facts D 1982

LP Waitresses: Wasn´t Tomorrow Wonderful? (Polydor 2391 537) w/ PR Facts D 1982

34,90 €
LP André Heller: Erste LP (United Artists UAS 29 401 I) D

LP André Heller: Erste LP (United Artists UAS 29 401 I) D

17,90 €
Single Nicki: Mehr von Dir (Piccobello 109 024 100) D 1987

Single Nicki: Mehr von Dir (Piccobello 109 024 100) D 1987

7,50 €
Single Peggy March: In der Carnaby Street (Decca D 29 014) D

Single Peggy March: In der Carnaby Street (Decca D 29 014) D

11,90 €
Single Ralf Bendix: Der schwarze Koffer (Electrola E 23 081) D 1965

Single Ralf Bendix: Der schwarze Koffer (Electrola E 23 081) D 1965

19,90 €
Single Carmela Corren: Sei nicht traurig, geliebte Mama (Ariola 45 141) D

Single Carmela Corren: Sei nicht traurig, geliebte Mama (Ariola 45 141) D

14,90 €
LP Nils Tibor: Traumland Film (Decca ND 687 Musik für Alle Serie) D

LP Nils Tibor: Traumland Film (Decca ND 687 Musik für Alle Serie) D

19,90 €
Single Apollo 100: Besame Mucho (Youngblood DL 25 565) D 1973

Single Apollo 100: Besame Mucho (Youngblood DL 25 565) D 1973

12,90 €
LP Fritz Brause: Ambiente (Papagayo 1C 066-2 51829-1) D 1989

LP Fritz Brause: Ambiente (Papagayo 1C 066-2 51829-1) D 1989

19,90 €
Single Siw Malmkvist: So wie es damals war (Metronome DM 197) D

Single Siw Malmkvist: So wie es damals war (Metronome DM 197) D

16,90 €
LP Chris Barber: Barber´s Best (Decca BLK 4246-P) D 1955

LP Chris Barber: Barber´s Best (Decca BLK 4246-P) D 1955

25,90 €
2LP Claus Bantzer: Missa Popularis - eine Jazzmesse (55.28239) D 1982

2LP Claus Bantzer: Missa Popularis - eine Jazzmesse (55.28239) D 1982

36,90 €
Single Ralf Bendix: Tumba Tumbala (Columbia 1C 006-29 989) D 1972

Single Ralf Bendix: Tumba Tumbala (Columbia 1C 006-29 989) D 1972

17,90 €
LP Alfons Bauer spielt die schönsten Freundorfer Melodien (Ariola Isarton) D 85

LP Alfons Bauer spielt die schönsten Freundorfer Melodien (Ariola Isarton) D 85

19,90 €
Single Thomas Anders: Love of my Own (Teldec 246 958-7 AC) D 1989 w/PR Facts

Single Thomas Anders: Love of my Own (Teldec 246 958-7 AC) D 1989 w/PR Facts

19,90 €
LP Joe South: Hitroad - Joe South Greatest (Capitol 1C 048-51 851) D 1970

LP Joe South: Hitroad - Joe South Greatest (Capitol 1C 048-51 851) D 1970

14,90 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx