Sie sind auf der Suche nach g? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an g in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

600 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Ricky & The Rockets – Rock'n Roll Disco - 50 Non-Stop Rock'n'Roll Dancing Hits

Ricky & The Rockets – Rock'n Roll Disco - 50 Non-Stop Rock'n'Roll Dancing Hits

6,00 €
22 Fantastic Hits

22 Fantastic Hits

6,00 €
G. F. Händel / G. Ph. Telemann ‎– Feuerwerksmusik / Ouvertüre G-moll

G. F. Händel / G. Ph. Telemann ‎– Feuerwerksmusik / Ouvertüre G-moll

15,20 €
Johann Sebastian Bach - Kantorei St. Nikolai Berlin-Spandau, Bach-Orchester-Berlin Leitung: Helmut Barbe – Meine Seufzer, Meine Tränen / Wo Gehest Du Hin

Johann Sebastian Bach Kantorei St. Nikolai Berlin Spandau, Bach Orchester Berlin Leitung: Helmut..

10,50 €
Bach - Herbert Von Karajan, Berliner Philharmoniker ‎– Brandenburgische Konzerte Nr. 4, 5 & 6

Bach - Herbert Von Karajan, Berliner Philharmoniker ‎– Brandenburgische Konzerte Nr. 4, 5 & 6

9,30 €
Matthäus-Passion, Ausschnitte

Matthäus-Passion, Ausschnitte

10,90 €
Ludwig van Beethoven – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-dur op. 58 - Klaviersonate Nr. 23 f-moll op. 57 (Appassionata)

Ludwig van Beethoven – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G dur op. 58 Klaviersonate Nr..

8,90 €
Peter Tschaikowsky* - Van Cliburn, Symphonie-Orchester*, Kyrill Kondraschin* – Konzert Für Klavier Und Orchester Nr.1 B-moll, Op.23

Peter Tschaikowsky* Van Cliburn, Symphonie Orchester*, Kyrill Kondraschin* – Konzert Für..

9,90 €
Georg Friedrich Händel / Ludwig Van Beethoven ‎– Concerto Grosso D-Dur Op. 3 Nr. 6 / Concerto Grosso G-Moll Op. 6 Nr. 6 / Klaviersonate Nr. 20 G-Dur Op. 49 Nr. 2 / Albumblatt "Für Elise" A-Moll / Rondo C-Dur Op. 51 Nr. 1 / Rondo A Capriccio G...

Georg Friedrich Händel / Ludwig Van Beethoven ‎– Concerto Grosso D Dur Op. 3 Nr. 6 / Concerto..

15,00 €
HH 19 ‎– Große Freiheit

HH 19 ‎– Große Freiheit

8,50 €
Pink Floyd ‎– Not Now John

Pink Floyd ‎– Not Now John

15,00 €
  Ekseption ‎– Ekseptional Classics - The Best Of Ekseption

Ekseption ‎– Ekseptional Classics - The Best Of Ekseption

5,20 €
Sweet Smoke ‎– Just A Poke

Sweet Smoke ‎– Just A Poke

7,90 €
Hendrix ‎– Band Of Gypsys

Hendrix ‎– Band Of Gypsys

5,00 €
Cream  ‎– Wheels Of Fire

Cream ‎– Wheels Of Fire

31,00 €
Georges Moustaki ‎– Georges Moustaki

Georges Moustaki ‎– Georges Moustaki

7,80 €
Georges Moustaki ‎– Georges Moustaki

Georges Moustaki ‎– Georges Moustaki

4,60 €
 Quinteto Tiempo ‎– El Pueblo Unido

Quinteto Tiempo ‎– El Pueblo Unido

7,70 €
Genesis ‎– Trespass

Genesis ‎– Trespass

25,00 €
John Mayall ‎– Lots Of People

John Mayall ‎– Lots Of People

13,20 €
King Crimson ‎– Red

King Crimson ‎– Red

44,80 €
Bob Dylan ‎– Slow Train Coming

Bob Dylan ‎– Slow Train Coming

9,40 €
Bob Dylan ‎– Bob Dylan's Greatest Hits 2

Bob Dylan ‎– Bob Dylan's Greatest Hits 2

4,20 €
Bob Dylan ‎– Bob Dylan's Greatest Hits

Bob Dylan ‎– Bob Dylan's Greatest Hits

12,30 €
Bob Dylan ‎– Bob Dylan's Greatest Hits Vol III

Bob Dylan ‎– Bob Dylan's Greatest Hits Vol III

6,90 €
Doors ‎– L.A. Woman

Doors ‎– L.A. Woman

12,10 €
Free ‎– Free At Last

Free ‎– Free At Last

38,70 €
Santana ‎– Amigos

Santana ‎– Amigos

6,10 €
Santana ‎– Caravanserai

Santana ‎– Caravanserai

8,50 €
Boy & She - It's My Life [12" Maxi]

Boy & She - It's My Life [12" Maxi]

1,80 €
Maynard Ferguson – Carnival

Maynard Ferguson – Carnival

8,30 €
Julius Wechter And The Baja Marimba Band – Greatest Hits

Julius Wechter And The Baja Marimba Band – Greatest Hits

14,70 €
Martin Müller – Amazonas

Martin Müller – Amazonas

9,20 €
The Babys – Broken Heart

The Babys – Broken Heart

4,60 €
Tyla Gang – Yachtless

Tyla Gang – Yachtless

6,50 €
Genesis – Rock Theatre

Genesis – Rock Theatre

3,50 €
BAP – X Für 'e U

BAP – X Für 'e U

4,70 €
Bee Gees – Rare, Precious & Beautiful

Bee Gees – Rare, Precious & Beautiful

4,20 €
Joan Baez – Any Day Now

Joan Baez – Any Day Now

8,25 €
Diana Ross & The Supremes* – Their Greatest Hits

Diana Ross & The Supremes* – Their Greatest Hits

9,10 €
Radio Stars – Holiday Album

Radio Stars – Holiday Album

3,20 €
New Adventures – Wild Cats Moanin'

New Adventures – Wild Cats Moanin'

4,60 €
Johnny Cash – Welcome To Europe

Johnny Cash – Welcome To Europe

6,10 €
Patti Smith Group – Easter

Patti Smith Group – Easter

6,20 €
Sailor ‎– Trouble

Sailor ‎– Trouble

9,90 €
Udo Lindenberg Und Das Panikorchester – Dröhnland Symphonie

Udo Lindenberg Und Das Panikorchester – Dröhnland Symphonie

2,60 €
Loretta Lynn – Who Says God Is Dead!

Loretta Lynn – Who Says God Is Dead!

11,70 €
Golden Earring – Golden Earring

Golden Earring – Golden Earring

5,45 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx