Datiert und bezeichnet "Naumburg 19 Sept 73". Auf gelblichem Velin. 11 x 15 cm
1873
Mit sicherer Hand skizziert der Künstler das Stadttor in reizvoller Landschaft. Die Architektur ist detailliert gezeichnet, wenige Striche, z. T. nur Umrisse reichen, um die Illusion von Landschaft herzustellen. Verso Studie eines Kutschers mit Planwagen, der sein Pferd tränkt. - Der deutsche Maler und Illustrator Schuster war Schüler an der Kunstakademie Dresden und Düsseldorf. Von 1867 bis 1873 arbeitete er im Atelier von Ludwig Richter. Zu seinen bevorzugten Sujets gehörten die deutschen Mittelgebirge und die Alpen. Schuster reiste nach Rom, dort lernte er bei Edmund Kanoldt, Heinrich Franz-Dreber und Friedrich Prellers d. Jüngeren die ideale Landschaft kennen. "Bedeutender als seine großen Atelierbilder [...] sind die kleinen Ölstudien u. Zeichnungen mit der intimen Stimmung eines Naturerlebnisses." (Thieme-Becker). - Aus Sammlung Werner Strähnz, Leipzig