Dehmel, Richard (Hrsg.).
Der Buntscheck. Ein Sammelbuch herzhafter Kunst für Ohr und Auge
deutscher Kinder. (Liebhaber-Ausgabe). Köln, Schafstein & Co. 1904.
4°. 55, (1) S. mit handkol. illustr. Titel und handkol., teils mit Gold
gehöhten (10 ganzs.) Illustrationen von K. F. v. Freyhold, Karl Hofer, Ernst Kreidolf und E. R. Weiß. Farbig illustr. OPbd.
Bilderwelt 514. Slg. Brüggemann I,
160. Doderer-Müller S. 251 ff u. 474. Hess/Wachter C 41. Huggler 177.
Pressler 203. Ries 336, 45. Seebaß II, 431 f. Stark, Schaffstein S. 53
u. 186 (mit ausführlicher Würdigung, vor allem auch über die
Skandalgeschichte „Singinens Geschichte“, der Richard Dehmel noch eine
deutliche Akzentuierung zu Zeugung und Geburt gegeben hatte).
Stuck-Villa II, S. 135 u. 237. – Vorzugsausgabe auf besserem Papier;
gegenüber dem Titelblatt von R. Dehmel eigenhändig nummeriert
„Luxus-Exemplar Nr. 300“ und signiert. – „Vielleicht neben dem
„Fitzebutze“ das hervorragendste Dokument des Jugendstils im deutschen
Kinderbuch“ (Seebaß). – „An diesem Buch verblüfft zunächst die
Wandlungsfähigkeit der beteiligten Künstler. Das trifft besonders auf
Kreidolf zu. Es gibt Bilder, die man ‚typische Kreidolfs‘ nennen möchte,
und Bilder von Kreidolf, die man ohne Bedenken Hofer zugeschrieben
hätte. Auch die Illustrationen von E.R. Weiß bewegen sich in einem weit
gespannten stilistischen Rahmen, ebenso die von Freyhold, und zwar
grundsätzlich zwischen charakteristischem Eigenausdruck und einer
frappierenden Annäherung an Hofer. Es kann kein Zweifel daran bestehen,
daß Hofer hier die künstlerisch stärkste Persönlichkeit war.
Entwicklungsgeschichtlich ist der ‚Buntscheck‘ vielleicht das
bedeutendste Buch der neuen Kinderbuch-Malerei. Einmal, weil es eine
Reihe der schönsten neueren Bilderbücher im Gefolge hatte und auch
anregte; und zum anderen, weil in diesem Buch das Kindliche so echt und
ohne Sentimentalität, fern vom Kindischen getroffen und ausgesagt wird“
(H. A. Halbey in Doderer-Müller S. 251 ff.). – Ecken geringf. bestoßen,
Rücken fachgerecht unter Verwendung des Orig.-Bezugs restauriert, sehr
gutes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!