Skutsch, Karl Ludwig, dt. Kunsthistoriker u. Schriftsteller (1905-1958): Eigenh. Brief mit U., dat. 15. III. (19)49.

Autograph, -, Autographen;, Autograph, -, Autographs;, Brief

Seitenaufrufe: 2

Beschreibung

Nikolassee, Leopoldstr. 14, 1949, 2 S. eines gefalt. 4°-Bogens, in blaugrauer Tinte beschrieben.

Zustand

An den Kritiker u. Übersetzer Dr. Edwin Montijo: "Besprechungsexemplare für die Zeitungen kommen spärlich und langsam heran, und so erlauben Sie mir, dass ich Ihnen eines meiner eigenen Exemplare der "Europäischen Legende" überreiche...", verbunden mit der Bitte, den 1948 in Leipzig im Insel-Verlag erschienenen Roman, falls er auch ihm "in irgend einer Weise... 'bedeutungsvoll', 'erregend', 'schön', 'kühn' oder wie auch immer" erscheine, "sich seiner Behandlung im Feuilleton anzunehmen, - ehe es in andere Hände fällt. Denn wie leicht könnte es der nur politischen Aktualisierung verfallen, und wie schlecht wäre seinem Anliegen damit gedient!" - Skutsch, der als Jude im Dritten Reich mit einem Publikations-Verbot belegt war, hatte den Roman bereits während des Krieges, den er als Händler überlebte, verfaßt. Seit 1945/46 leitete er das Kulturamt Zehlendorf im "Haus am Waldsee", in dem er im Frühjahr 1948 u.a. eine Lesung von André Gides Tagebuch plante, das er von Montijo entliehen hatte. - Mit 1 Querfalte, im oberen u. unteren Rand braunfleckig

Details zum Artikel

Autor: Skutsch, Karl Ludwig, dt. Kunsthistoriker u. Schriftsteller (1905-1958)

Titel: Eigenh. Brief mit U., dat. 15. III. (19)49

Verlagsort: Nikolassee

Verlagsname: Leopoldstr. 14

Jahr: 1949

Seitenanzahl: 2 S. eines gefalt. 4°-Bogens, in blaugrauer Tinte beschrieben

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Autographen

oldthing-Nummer: 31298645
| Lagernummer: 57810

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
172 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 02.12.2024
Mitglied-166936 am 10.04.2024
Mitglied-141453 am 24.01.2024

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 13.12.2023

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 05.12.2023
Mitglied-165034 am 11.11.2023
Mitglied-163538 am 14.08.2023

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 10.05.2022

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 26.01.2021
Ankerherz am 26.11.2020
glauser am 07.09.2020
Mitglied-139282 am 22.05.2020