Snell, Christian Wilhelm: Lehrbuch der Kritik des Geschmacks, mit beständiger Rücksicht auf die Kantische Kritik der ästhetischen Urtheilskraft ausgearb. von Christian Wilhelm Snell, Korektor des Gymnasiums zu Folstein.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Geisteswissenschaften - 2.297 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 2

Beschreibung

Leipzig, Johann Gotfried Müller, 1795, Gestoch. Frontispiz (Aristoteles-Portrait, Seiffert del. sc.), XX, [8], 382 S., 1 Bl. Errata. 16,5 cm. InterimsPp. d Zeit.

Zustand

Erste Ausgabe des Lehrbuchs der Geschmackskritik von Christina Wihelm Snell (1755-1834), nassauischer Politiker und Pädagoge sowie Verfasser zahlreicher philosophischer und pädagogischer Schriften. Sein Lehrbuch fußte auf dem "Lehrbuch für den ersten Unterricht in der Philosophie" seines Bruders, Friedrich Wilhelm Daniel Snell und verfolgte das Ziel, "die neuen Kantischen Ideen über die Geschmackslehre für den Unterricht der Jugend brauchbar zu machen". ( Vgl. ADB XXXIV, S. 503ff). - Einband gebrauchsspurig; Papier tls. gebräunt, hin und wieder braunfleckig. Mit d. Trockenstempel von "H. Beckmann, Stadtcassirer, Rendsburg"

Details zum Artikel

Autor: Snell, Christian Wilhelm

Titel: Lehrbuch der Kritik des Geschmacks, mit beständiger Rücksicht auf die Kantische Kritik der ästhetischen Urtheilskraft ausgearb. von Christian Wilhelm Snell, Korektor des Gymnasiums zu Folstein

Verlagsort: Leipzig

Verlagsname: Johann Gotfried Müller

Jahr: 1795

Seitenanzahl: Gestoch. Frontispiz (Aristoteles-Portrait, Seiffert del. sc.), XX, [8], 382 S., 1 Bl. Errata. 16,5 cm. InterimsPp. d Zeit

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Philosophie

oldthing-Nummer: 47406237
| Lagernummer: 96366

Könnte Ihnen auch gefallen

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
172 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 02.12.2024
Mitglied-166936 am 10.04.2024
Mitglied-141453 am 24.01.2024

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 13.12.2023

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 05.12.2023
Mitglied-165034 am 11.11.2023
Mitglied-163538 am 14.08.2023

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 10.05.2022

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 26.01.2021
Ankerherz am 26.11.2020
glauser am 07.09.2020
Mitglied-139282 am 22.05.2020