Stilgebauer, Edward; Pfarrer Schröder - Die Lügner des Lebens, 1912

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften BÜCHER ohne Zuordnung: UNSORTIERT - 36.438 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 5

Beschreibung

Stilgebauer, Edward

Pfarrer Schröder - Die Lügner des Lebens

 


Erscheinungsjahr: 1912


Auflage: 1.


Verlag: Carl Reissner, Dresden


Format: 13 x 19 cm, Halbleder
Seiten: 380
Ill.: keine

Zustand: antiquarisch
sehr gute Gebrauchserhaltung




Versandgewicht: 650 g


 


Edward Stilgebauer (auch: Eduard Stilgebauer, * 19. September 1868 in Frankfurt am Main als Johannes Edward Alexander Stilgebauer; † 18. Dezember 1936 in San Remo) war ein deutscher Schriftsteller.


Edward Stilgebauer war der Sohn eines protestantischen Pfarrers. Er wuchs anfangs in Praunheim bei Frankfurt auf; ab 1874 lebte die Familie in Frankfurt. Edward Stilgebauer besuchte das Gymnasium und legte dort 1888 die Reifeprüfung ab. Anschließend studierte er Romanistik an der Akademie in Lausanne, Theologie an den Universitäten in Marburg und Bonn, Germanistik an der Universität Berlin und ab 1890 Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität Marburg. 1893 promovierte er mit einer literaturgeschichtlichen Arbeit an der Universität Tübingen zum Doktor der Philosophie. Danach leistete er seinen Militärdienst ab und ging wiederum nach Lausanne, wo er sich 1895 habilitierte und bis 1899 als Privatdozent unterrichtete. Anschließend lebte er ein Jahr lang als Korrespondent der Frankfurter Zeitung in Amsterdam. Ab 1901 wirkte er in Berlin als Chefredakteur der Zeitschrift Zur guten Stunde. Von 1906 bis 1914 lebte er als freier Schriftsteller in Bad Homburg vor der Höhe und in Frankfurt am Main. Seit Beginn des Ersten Weltkriegs hielt sich der überzeugte Pazifist Stilgebauer in der Schweiz auf und war Korrespondent diverser deutscher Zeitungen. Er lebte ab 1917 in Lugano und ab 1924 in San Remo.


 


Edward Stilgebauer war Verfasser von Romanen, Erzählungen, Gedichten und Theaterstücken. Während er bis in die 1920er Jahre ein erfolgreicher Autor war, wurden seine Werke nach 1933 in Deutschland nicht mehr aufgelegt. 1938 wurde ihm auf Betreiben der nationalsozialistischen Machthaber posthum von der Universität Tübingen der Doktortitel aberkannt und sein Gesamtwerk im gleichen Jahr in die „Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ aufgenommen....


 


Quelle: Wikipedia


 



Der
Versand erfolgt als Brief- bzw. Büchersendung mit der Deutschen Post AG
bzw. einem privaten Postanbieter, Sendungen über 1000 g als Päckchen oder Paket
mit der Hermes Germany GmbH.

Zustand

Sehr gut
oldthing-Nummer: 42021036
| Lagernummer: 383497954195

nabby-card

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
1690 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-10319 Berlin
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-169370 am 21.04.2025
Mitglied-169370 am 23.03.2025
Mitglied-148987 am 23.03.2025
Mitglied-134665 am 11.02.2025
Chikasen am 24.01.2025
Mitglied-165104 am 23.01.2025

Alles bestens!

Mitglied-141424 am 05.01.2025
Mitglied-160344 am 14.12.2024
Mitglied-141424 am 13.12.2024

schnelle Zusendung, gute Qualität der Karten, echte Raritäten!!

Mitglied-162301 am 11.12.2024
Mitglied-149568 am 20.11.2024

Alles super. Jederzeit gerne wieder.

Mitglied-169370 am 28.10.2024