o. O. [um 1820]. Gefalteter Gebetszettel mit altkoloriertem Kupferstich und 3 Seiten typographischer Text. 15, 4 x 9, 5 cm. (Blattgr.). Kräftiges Kolorit. Unterer Rand mit Läsuren.
Bestell-Nr: 1085-21
Bemerkungen: Dargestellt ist das Pietà-Gnadenbild von Maria Taferl auf einer Wolke, flankiert von zwei Engeln. Darunter wird die Entstehungslegende rund um die Verehrung des Gnadenbildes visualisiert. Der Legende nach soll 1633 ein Hirte beim Versuch einem Eichenstamm zu fällen ein Kreuz entdeckt haben, knapp 10 Jahre später soll eine Stimme einem kranken Gläubigen befohlen haben, anstelle des morschen Kreuzes an der Eiche das Vesperbild aus seinem Haus zu befestigen. Seine anschließende Genesung lockte schnell Pilger an. 1660 wurde die Errichtung der heutigen Wallfahrtskirche um den Eichenstamm genehmigt. Verso mit dem typographischen Text `Kurzer Bericht von dem Ursprunge des wunderthätigen schmerzhaften Gnadenbilds Maria Taferl`, das zweite Blatt enthält verso `Gebeth vor diesem heiligen Bildniß zu sprechen`.
Schlagworte: Graphik, Heiligenbildchen, Gebetszettel, Niederösterreich
EUR 54,79 (inkl. MwSt.)Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH oldthing-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-10-24)
Gewicht in g | Homezone | Zone 1 | Zone 2 | Zone 3 |
---|---|---|---|---|
bis 500 | 4,00 € | 7,00 € | 8,00 € | 8,00 € |
darüber | 8,00 € | 9,00 € | 10,00 € | 10,00 € |
Versandkostenfrei ab Bestellwert in € |
500,00 € |
alles bestens!
Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.
Für weitere Infos zu Angeboten dieser Art wäre ich dankbar. MfG E.S.
hat perfekt funktioniert. Lieferung war schnell und unproblematisch. :-)
Die online Präsentation des Buches war etwas unübersichtlich
gerne wieder