Zilling, Christoph: Dissertatio Inauguralis Iuridica, De Hyperocha, Seu De Eo, Quod Amplius Est In Pignore, Nostris:. Vom Überschuß eines beweg- oder unbewegl. Pfandes, an wen derselbe mit oder auch ohne ausdrücklichen Contract verfalle.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Recht | Rechtswissenschaft | Jura - 29.650 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 3

Beschreibung

Jena, Heller, 1757, 56 S. 8vo, 19 cm. Geheftet (ohne Umschlag).

Zustand

Nachdruck der 1668 als "Discursus inauguralis etc." bei Samuel Krebs, Jena, erschienenen Dissertation, an der Universität Jena verfasst u. verteidigt von Christoph Zilling (1644-1716) aus Sangerhausen in Thüringen, begleitet u. abgenommen von Christoph Philipp Richter (1602-1673), Sohn eines aus Österreich vertrieb. protestantischen Theologen u. Prof. d. Rechte in Jena, an dessen "Tractatus De Significatione Adverbiorum, In Iure tam Civili quam Canonico usitatorum" Zilling bereits 1666 mitgewirkt hatte. - Schwach gebräunt, letztes Blatt etwas lappig u. knitterfaltig

Details zum Artikel

Autor: Zilling, Christoph

Titel: Dissertatio Inauguralis Iuridica, De Hyperocha, Seu De Eo, Quod Amplius Est In Pignore, Nostris:. Vom Überschuß eines beweg- oder unbewegl. Pfandes, an wen derselbe mit oder auch ohne ausdrücklichen Contract verfalle

Verlagsort: Jena

Verlagsname: Heller

Jahr: 1757

Seitenanzahl: 56 S. 8vo, 19 cm. Geheftet (ohne Umschlag)

Sprache: Lateinisch

Händler-Kategorie: Recht, Jura

oldthing-Nummer: 44805775
| Lagernummer: 93879

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
172 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 02.12.2024
Mitglied-166936 am 10.04.2024
Mitglied-141453 am 24.01.2024

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 13.12.2023

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 05.12.2023
Mitglied-165034 am 11.11.2023
Mitglied-163538 am 14.08.2023

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 10.05.2022

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 26.01.2021
Ankerherz am 26.11.2020
glauser am 07.09.2020
Mitglied-139282 am 22.05.2020